Lagotto Romagnolo

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Der Lagotto Romagnolo ist ein Wasserhund, der für die Trüffelsuche gezüchtet wurde. Durch seine vielseitige Arbeitsfreude, die kompakte Größe und den kaum noch vorhandenen Jagdinstinkt wird der Lagotto auch als aktiver Begleithund immer beliebter.

Steckbrief:
Lagotto Romagnolo

Der Lagotto Romagnolo war ursprünglich ein italiensicher Wasserhund. Heute besitzt er kaum noch Jagdinstinkt und ist als Italiensicher Trüffelhund bekannt.

Größe
 41-46 cm
♂ 43-48 cm

Gewicht
 11-14 kg
♂ 13-16 kg

Hundetyp
Wasserhund

Lebensdauer
13-16 Jahre

Geschichte und Herkunft

Die Vorfahren des Lagotto Romagnolo wurde bereits im 15.-17. Jahrhundert von Jägern in Italien als Wasserhunde genutzt[3].

Vermutlich entstand die Hunderasse in den Lagunen und Feuchtgebieten rund um die Städte Comacchio und Ravenna an der Ostküste Norditaliens.

Brauner Lockenhund, Lombardei (1465-1474)
[Andrea Mantegna, Camera degli Sposi]

Die Vallaroli oder Lagotti genannten Lagunenjäger setzten ihre Hunde zum Apportieren von geschossenem Wild aus Wasser, Sumpf und Morast ein. Im lokalen Dialekt der Romagna nannte man die Hunde als Càn Lagòt (Wasserhund).

Außerhalb der Jagdsaison suchte man mit den Hunden wohl auch damals schon vereinzelt nach Trüffeln.

Braun-weißer Lockenhund, etwa 1627
[Giovanni Francesco Barbieri, Il Guercino]

Im 18. und 19. Jahrhundert wurden jedoch viele der weitläufigen feuchten Moorlandschaften trockengelegt und zugunsten landwirtschaftlicher Flächen erschlossen. Etwa nach 1840 wurden die Lagotti in der norditalienischen Romagna zunehmend als reine Trüffelhunde eingesetzt.

Die Hunde wurden während dieser Zeit als Landrasse rein auf Funktion gezüchtet. Reinzucht wie heute war italienischen Trüffelsuchern im 19. Jahrhundert logischerweise nicht so wichtig wie Leistungsfähigkeit.

Erst in den 1970ern begannen auch italienische Kynologen sich für die Lagotti zu interessieren. So wurde erst 1988 ein erster Zuchtclub gegründet, 1992 wurde der Lagotto Romagnolo durch den italienischen Hundezuchtverband (ENCI) anerkannt[7].

Seit 2005 ist der Lagotto Romagnolo international durch die FCI als italienische Hunderasse anerkannt.

Größe und Aussehen

Die meisten Lagotti werden 41-48 cm hoch und 11-16 kg schwer. Hündinnen solen am besten 43 cm hoch werden, Rüden etwa 46 cm. Die italienischen Trüffelhunde gehören damit zu kleineren der mittelgroßen Hunderassen.

Der Körperbau ist nahezu quadratisch und funktional ohne Übertreibungen.

Der Kopf wirkt vor allem durch die Lockenfrisur etwas rundlich. Der Fang ist breit und stumpf keilförmig, er ist knapp kürzer als der Schädel.

Der Blick aus den großen runden Augen ist aufmerksam und lebhaft. Typische Augenfarben beim Lagotto Romagnolo reichen von ockergelb über nussfarben bis zu dunkelbraun. Der Blick ist.

Dichte Augenbrauen und natürlich der lange struppige Bart sind typische Merkmale des Lagotto Romagnolo. Die auch an der Innenseite behaarten Ohren sind ziemlich lang und bilden ein nach vorn hängendes Dreieck mit abgerundeter Spitze.

Das wollige und krause Haarkleid besteht aus festem Deckhaar und viel weicher Unterwolle.

Auch Gesicht, Beine und die säbelförmige Rute sind lockig behaart.

Am Kopf und an den Ohren sind die Locken nicht ganz so stark geringelt, so dass das Fell hier schneller in die Länge wächst.

Für die typische bescheidene und rustikale Frisur wird das Fell einfach alle paar Monate stark eingekürzt und darf natürlich wachsen, aufwendige Frisuren wie bei anderen lockigen Hunden sind nicht üblich.

Die Haartextur und die etwas ölige Beschaffenheit machen das Fell wasserundurchlässig.

Alle Lagotti haben braunes Pigment und daher auch einen hellbraunen bis dunkelbraunen Nasenschwamm.

Die Fellfarben beim Lagotto Romagnolo reichen von grauweiß hin zu braun, braun-weiß, braun-loh und braunschimmel. Auch orangerotes Fell sowie orange-weiß und orangeschimmel kommen vor.

Sehr viele der braunen Lagotti neigen zu progressivem Greying. Welpen werden noch mit satten schokobraunen Abzeichen geboren, die dann bereits im ersten Lebensjahr deutlich verblassen.

Die weiße und orange Fellfarbe findet man bei Hunden in rezessivem Blond. Hierdurch wird auch das Nasenpigment meist zu dunkelrosa oder rosabraun aufgehellt. Weiß und Orangeblond sind nur verschiedene Intensitäten des Pigmenttyps Phaeomelanin.

Und die so genannte Schimmelfarben entstehen durch dichte Tüpfelung oder Roan auf weißer Grundfarbe, was gerade dem Lockenfell schnell ein helles marmorierte Aussehen verleiht.

Ganz vereinzelt sind auch Welpen mit einem so genannten Improper Coat bekannt. Damit sind Lagotto Romagnolo gemeint, denen die Furnishings (Bart- und Beinhaar) oder die Locken fehlen.

Temperament und Haltung

Der Lagotto Romagnolo ist in erster Linie ein vielseitiger Arbeitshund.

Durch seine Abstammung von zähen und ausdauernden Wasserhunden bringt er auch heute noch eine große Lernfreude, Apportierwillen, eine spürbare Liebe für’s nasse Element und einen ausgeprägten Arbeitseifer mit.

Diese aufgeweckten und verspielten Vierbeiner sind sehr leicht motivierbar und unternehmungslustig. Der Lagotto gilt als leicht auszubilden und besitzt durch seine große Intelligenz eine schnelle Auffassungsgabe.

Das bedeutet, dass diese Hunderasse sowohl Bewegung als auch Beschäftigung braucht. Nasenarbeit liegt dem Trüffelsuchhund ganz offensichtlich. Aber auch im Agility, Rallye Obedience, THS oder Obedience findet man den charmanten Lockenkopf.

Dabei ist der Lagotto aber auch ein sehr leichtführiger und liebenswerter Begleit- und Familienhund für aktive Menschen. Besonders der fehlende Jagdinstinkt und die große Gelehrigkeit machen das Zusammenleben sehr unkompliziert und angenehm.

Diese Hunderasse gilt als sehr anspruchslos und genügsam. Innerhalb der Familie verhalten sie sich offen und kontaktfreudig, sie sind sehr anhänglich und brauchen Familienanschluss.

Aber auch als Wachhunde erledigen sie ihren Job als „lebende Alarmanlage“, wenn sie ein verdächtiges Geräusch wahrnehmen.

Wie alle lockigen Hunderassen haart auch der Lagotto Romagnolo nicht und muss daher regelmäßig frisiert werden. Mindestens einmal, sogar eher zweimal im Jahr sollte man diese Vierbeiner komplett abscheren.

Und auch dazwischen sollte man den Hund regelmäßig bürsten und nach verfilzten Stellen abtasten. Vor allem in den Ohren und zwischen den Zehen können sich unbemerkt Filzschnüre bilden.

Im Sommer neigen gelockte Hunde manchmal etwas zu Hot Spots und im Winter sollte man das Beinhaar kurz halten, damit der Hund keine lästigen Schneebommel sammelt.

Hunde sind Individuen!

Die Vererbung von Temperament oder Charakter lässt sich weniger gut planen als die Vererbung von äußerlichen Merkmalen wie Größe oder Fellfarbe.

Verhalten wird zudem beeinflusst durch Erfahrungen und Training. Achte darauf einen guten Züchter zu suchen, der sich besonders Mühe mit der Auswahl und Aufzucht seiner Hunde gibt.

Gesundheit

Diese Hunderasse gilt als sehr robust und langlebig.

Allerdings gibt es auch ein paar bekannte Erkrankungen, die teilweise mit einem simplen Gentest der Elterntiere ausgeschlossen werden können. Die Suche nach einem verantwortungsvollen Züchter ist also wie immer sehr wichtig.

Unter anderem folgende gesundheitlichen Probleme sind beim Lagotto Romagnolo bekannt:

  • Hüftgelenksdyplasie 
  • Ellenbogengelenksdyplasie
  • Patellaluxation
  • Erbliche Augenerkrankungen
  • Lysosomale Speicherkrankheit[5] (Lagotto Storage Disease)
  • Hyperurikosurie[6]
  • Neuroaxonale Dystrophie
  • Juvenile Epilepsie
  • Hot Spots

Anschaffung

Hier findest Du Anlaufstellen für Vermittlungshunde und Welpen mit FCI-Papieren:

Die offizielle Anzahl von Lagotto Romagnolo-Welpen lag in den letzten Jahren im VDH zwischen 48 und 562[4].

Links

[1] FCI-Standard Nr. 298: Lagotto Romagnolo (2019). http://www.fci.be/de/nomenclature/WASSERHUND-DER-ROMAGNA-298.html

[2] VDH-Rasseportrait: Lagotto Romagnolo.

[3] Lagotto Romagnolo Wasserhunde Deutschland e.V.: Infos.

[4] Welpenstatistik der VDH-Mitgliedsvereine (2021). https://www.vdh.de/ueber-den-vdh/welpenstatistik/

[5] Kyöstilä K, Syrjä P, Jagannathan V, Chandrasekar G, Jokinen TS, Seppälä EH, et al. (2015) A Missense Change in the ATG4D Gene Links Aberrant Autophagy to a Neurodegenerative Vacuolar Storage Disease. PLoS Genet 11(4): e1005169. https://doi.org/10.1371/journal.pgen.1005169

[6] Donner J, Kaukonen M, Anderson H, Möller F, Kyöstilä K, Sankari S, et al. (2016) Genetic Panel Screening of Nearly 100 Mutations Reveals New Insights into the Breed Distribution of Risk Variants for Canine Hereditary Disorders. PLoS ONE 11(8): e0161005. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0161005

[7] Lagotto Romagnolo Züchtergemeinschaft e.V.: Informationen.

[8] Ente Nazionale della Cinofilia Italiana (ENCI): Lagotto Romagnolo (ital.).