Deutscher Spitz
Es gibt fünf Varietäten innerhalb der lebhaften Deutschen Spitze: Wolfsspitz, Großspitz, Mittelspitz, Kleinspitz und den winzigen Zwergspitz oder Pomeranian.
Hier findest Du alles zu Themen rund um das Zusammenleben mit unseren Hunden und über Hunderassen, die Dich interessieren.
Es gibt fünf Varietäten innerhalb der lebhaften Deutschen Spitze: Wolfsspitz, Großspitz, Mittelspitz, Kleinspitz und den winzigen Zwergspitz oder Pomeranian.
Der Kleinspitz ist kleinbleibend und ein sehr pfiffiger Begleit- und Familienhunde mit treuem Charakter, großer Intelligenz und schneller Auffassungsgabe.
Der Mittelspitz ist eine Varietät der Deutschen Spitze. Die Hunde bleiben klein und gelten als angenehme Begleit- und Familienhunde mit tollem Charakter und schneller Auffassungsgabe. Steckbrief: Deutscher Mittelspitz Mittelspitze sieht man relativ selten. Dabei haben die Hunde eine angenehme Größe für alle, die einen aufgeweckten kleinen Begleithund suchen. Größe30-40 cm Gewichtca. 7-11 kg Hundetyp Europäische … Weiterlesen
Der Großspitz wird mittelgroß und gilt als angenehmer Begleit- und Familienhund mit tollem Charakter, großer Anhänglichkeit und schneller Auffassungsgabe.
Der Deutsche Schäferhund ist ein mittelgroßer Gebrauchshund, der vielseitig trainiert werden kann. Diese Hunde brauchen intelligente Aufgaben und viel Bewegung.
Der Deutsche Pinscher ist ein mittelgroßer Begleit- und Familienhund in schwarz-loh oder rot. Die Pinscher gelten als wachsame, treue und lebhafte Vierbeiner.
Die Deutsche Dogge ist ein sehr großer Molosser. Deutsche Doggen gelten als sanfte Riesen, sie werden als ausgeglichene Begleit- und Familienhunde gehalten.
Hier dreht sich alles um die Fellfarben bei der Deutschen Dogge. Die typischen Deutsche Doggen-Farben sind gelb und gestromt, schwarz und gefleckt sowie blau.
Der Deutsche Wachtelhund ist ein netter, gelehriger und lebhafter Stöberhund. Als Begleithund ist er durch seine selbstständige Jagdpassion nur wenig geeignet.
Der Pudelpointer ist ein vielseitige und anpassungsfähiger Jagdhund. Die Hunderasse entstand im 19. Jahrhundert aus einer Kreuzung von Jagdpudeln und Pointern.