Cairn Terrier

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Der niederläufige Cairn Terrier stammt von kleinen schottischen Arbeitsterriern ab. Die robusten kleinen Vierbeiner haben ein fröhliches und lebhaftes Temperament. Cairns werden häufig als aktive Begleit- und Familienhund gehalten.

Steckbrief:
Cairn Terrier

Der Cairn Terrier erhielt seinen Namen durch die Cairns (schottisch-gälisch càrn), Steinmale aus Geröll und Bruchstein, in den schottischen Highlands.

Größe
28-31 cm

Gewicht
6-7,5 kg

Hundetyp
Niederläufige Terrier

Lebensdauer
12-17 Jahre

Geschichte und Herkunft

Der Cairn Terrier stammt wie auch der West Highland White Terrier, der Scottish Terrier, der Skye Terrier und der Dandie Dinmont Terrier von alten schottischen Arbeitsterriern ab.

Erst im späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert wurden diese schottischen Hunderassen endgültig getrennt.

v.l.n.r.: Westie, Cairn Terrier, Skye Terrier, Scottish Terrier

Die Vorfahren des Cairn Terriers wurden als Jagdhunde im Westen der schottischen Highlands und auf der Isle of Skye eingesetzt.

Es war schon im 17. Jahrhundert der Job der zähen kleinen Jagterrier ihren Beutetieren in Felsspalten und Geröllhaufen zu folgen. Man verwendete Cairn Terrier bei der Jagd oft in kleinen Gruppen und setzte sie auch als Rattenfänger ein.

Cairn Terrier um 1915[7]

Erst ab dem 19. Jahrhundert wurden diese Hunde systematisch gezüchtet. Auf Ausstellungen wurden die Hunde der Allgemeinheit zunächst etwa bis 1910 als kurzhaarige Skye Terrier präsentiert[6].

Der Name „Cairn Terrier“ wurde um 1887 das erste mal verwendet[9].

Short-coated Skye Terriers“ um 1909[10]

Einige Welpen dieser Hunde wurden früher auch manchmal als Scottish Terrier registriert.

Und aus dem weißen Schlag der Cairn Terrier und Scottish Terrier spaltete sich der Westie als separate Hunderasse ab. Die kleinen schottischen Terrier sind also alle eng miteinander verwandt.

Cairn Terrier um 1922[8]

Seit etwa 1912 werden Cairn Terrier unter diesem Namen im britischen Kennel Club gezüchtet. 1913 folgte die Anerkennung durch den amerikanischen Kennel Club[9].

Und seit 1963 ist der Cairn Terrier auch durch die FCI anerkannt.

Einer der bekanntesten Cairn Terrier ist sicherlich Toto aus der Verfilmung des Filmklassikers „The Wizard of Oz“ von 1939. Toto wurde übrigens gespielt von der Cairn Terrier-Hündin namens Terry.

Cairn Terrier Terry mit Judy Garland 1939

Größe und Aussehen

Bei nur 28-31 cm Schulterhöhe zählen Cairn Terrier zu den kleinen Hunderassen.

Es handelt sich um eine niederläufige Hunderasse. Das bedeutet die Hunde sind deutlich länger als hoch gebaut.

Allerdings ist die Kurzbeinigkeit bei den Cairn Terriern nicht zu ausgeprägt, die Beine sind mittellang und das Gangwerk flüssig.

Die kleinen Ohren werden aufrecht getragen. Die relativ kurze Rute wird meist fröhlich nach oben gebogen getragen.

Das wetterfeste üppige Drahthaar besitzt eine dichte Unterwolle. Die Haartextur verleiht dem Cairn Terrier seinen typischen zotteligen Look, dabei sieht er aber keinesfalls unfrisiert aus.

Die Fellfarben beim Cairn Terrier reichen von weizenblond über rot zu schwarzgrau und grau. Auch gestromte Hunde mit diesen Farbkombinationen sind möglich.

Typischerweise ändern diese Hunde ihre Farbe nach und nach und können durchaus zunehmend grauer oder dunkler werden. Schwarze Masken kommen bei den blonden und gestromten Hunden häufig vor und erstrecken sich teilweise bis zu den Ohren.

Temperament und Haltung

Der Cairn Terrier wird heute vor allem als liebenswürdiger und anpassungsfähiger kleiner Begleithund gehalten. Auch Wohnungshaltung ist bei ausreichend Beschäftigung und Bewegung draußen möglich.

Als Terrier sind auch die Cairns schon mal selbstständig und draufgängerisch unterwegs. Vor allem, wenn es darum geht sich eine Gelegenheit zu schaffen einer frischen Wildfährte hinterherzujagen.

Sie verhalten sich furchtlos, selbstsicher und wachsam, auffällige Geräusche werden durch lautes Bellen gemeldet.

Als typische Familienhunde zeigen sie heute aber nicht mehr das übereifrige und hektische Temperament eines Arbeitsterriers. Dennoch gelten sie als flink und aufmerksam. Cairn Terrier arbeiten gerne und brauchen ein bißchen Beschäftigung.

Denn diese fröhlichen kleinen Vierbeiner sind sehr aktiv und unternehmungslustig. Und auch die große Jagdleidenschaft ist ihnen erhalten geblieben, auch wenn sie kaum mehr in ihrem ursprünglichen Aufgabengebiet eingesetzt werden.

Um das Drahthaar optimal zu pflegen, muss das lose Deckhaar mehrmals im Haar durch fachgerechtes Trimmen entfernt werden.

Hunde sind Individuen!

Die Vererbung von Temperament oder Charakter lässt sich weniger gut planen als die Vererbung von äußerlichen Merkmalen wie Größe oder Fellfarbe. Verhalten wird zudem beeinflusst durch Erfahrungen und Training. Achte darauf einen guten Züchter zu suchen, der sich besonders Mühe mit der Auswahl und Aufzucht seiner Hunde gibt.

Gesundheit

Cairn Terrier zählen zu den robusten Hunderassen, die sehr alt werden können.

Dennoch kommen verschiedene gesundheitliche Probleme beim Cairn Terrier vor, u.a.:

  • Patellaluxation
  • Erbliche Augenerkrankungen
  • Allergien
  • Herzerkrankungen
  • Gallenblasenmukozelen
  • Makrothrombozytopenie (MTC)
  • Lebershunt
  • Globoidzellleukodystrophie (Krabbe’s disease)
  • Epilepsie
  • Nierendysplasie
  • Pyruvatkinase-Mangel
  • Craniomandibuläre Osteopathie (CMO)[5]

Anschaffung

Hier findest Du Anlaufstellen für Vermittlungshunde und Welpen mit FCI-Papieren:

Die offizielle Anzahl von Cairn Terrier-Welpen lag in den letzten Jahren im VDH zwischen 323 und 755[4].

Links

[1] FCI-Standard Nr. 4: Cairn Terrier (1998);
http://www.fci.be/de/nomenclature/CAIRN-TERRIER-4.html

[2] VDH-Rasseportrait: Cairn Terrier.

[3] Klub für Terrier e.V.: Cairn Terrier.

[4] Welpenstatistik der VDH-Mitgliedsvereine (2021);
https://www.vdh.de/ueber-den-vdh/welpenstatistik/

[5] Hytönen MK, Arumilli M, Lappalainen AK, Owczarek-Lipska M, Jagannathan V, Hundi S, et al. (2016) Molecular Characterization of Three Canine Models of Human Rare Bone Diseases: Caffey, van den Ende-Gupta, and Raine Syndromes. PLoS Genet 12(5): e1006037. https://doi.org/10.1371/journal.pgen.1006037

[6] The Kennel Club: Cairn Terrier (engl.).

[7] Walter Esplin Mason (1915): Dogs of all Nations. https://archive.org/details/dogsallnations00maso/page/n35/mode/1up

[8] Alice Rogers, Alice (1922): Cairn and Sealyham Terriers. https://archive.org/details/cairnsealyhamter00roge/page/n4/mode/2up

[9] The American Kennel Club: Cairn Terrier (engl.).

[10] A. Croxton Smith (1909): Everyman’s book of the dog. https://archive.org/details/everymansbookofd00smitrich/page/150/mode/1up