Scottish Terrier

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Der Scottish Terrier oder kurz Scottie ist ein kompakter niederläufiger Terrier. Durch ihren langen bärtigen Kopf und die Stehohren haben sie eine sehr charakteristische Profillinie. Diese kleine Hunderasse gilt als eigensinnig, aber auch sehr anhänglich und treu.

Steckbrief:
Scottish Terrier

Scotties kennt man meist nur mit schwarzem Fell, aber auch weizenblonde und gestromte Hunde kommen vor.

Größe
25-28 cm

Gewicht
8,5-10,5 kg

Hundetyp
Niederläufige Terrier

Lebensdauer
12-15 Jahre

Geschichte und Herkunft

Die Scottish Terrier teilen sich ihre Vorfahren mit dem Cairn Terrier, dem dem Skye Terrier und vor allem dem West Highland White Terrier. Es handelt sich offensichtlich um eine schottische Hunderasse.

Scottish Terriers at Work on a Cairn in the West Highlands [James Robertson 1835]

Kleine Terrier als Rattenfänger und Jagdhunde gibt es in Schottland schon lange. Aber die planvolle Zucht dieser Terrierrassen begann erst im 19. Jahrhundert.

Ab 1860 stellte man solche Hunde bereits auf Ausstellung in Großbritannien aus. Aber erst ab dem späten 19. Jahrhundert begann die endgültige Trennung von Scottish Terrier und den anderen schottischen Terriern.

Bis dahin wurden einfach alle der drahthaarigen Terrier aus Schottland als Skye Terrier, Highland Terrier oder Scottish Terrier zusammengefasst.

Scotch Terrier 1829[9]
Scotch Terrier um 1840[8]

Die ursprüngliche Heimat der echten Scotties soll in den Mooren von Rannoch und den Hügeln von Perthshire zu finden sein[3]. Auch rund um’s schottische Aberdeen fand man bald viele dieser Hunde, weshalb sie damals auch als Aberdeen Terrier bezeichnet wurden.

Etwa ab 1879 wird die Hunderasse in heutiger Form unter der Bezeichnung Scottish Terrier gezüchtet. Der Scottish Terrier Club of England wurde 1881 von Capt. Gordon Murray gegründet.

Scottish Terrier ( und in der Mitte ein paar Westies) damals[10,11

Seit 1954 ist der Scottish Terrier durch die FCI anerkannt.

In Deutschland sind diese einstigen Modehunde heute allerdings wieder ziemlich selten geworden.

Scottish Terrier um 1915[6]

Größe und Aussehen

Diese kleinen Hunde werden etwa 25-28 cm hoch.

Diese schottischen Terrier zählen zu den niederläufigen Hunderassen. Dennoch sollen diese Terrier keine zu kurzen Beine haben und sich aktiv und flink fortbewegen.

Scottish Terrier sind für ihre geringe Größe sehr substanzvoll und kompakt gebaut. Sie haben einen geraden kurzen Rücken und einen kräftigen Hals.

Der Kopf ist relativ lang und flach und mit reichlich Barthaar ausgestattet. Die kleinen Stehohren sind nur kurz und samtig behaart.

Das drahtige Deckhaar soll eng anliegen und besitzt eine dichte wetterfeste Unterwolle.

Erlaubt sind die Fellfarben schwarz, weizenfarben und gestromt. Allerdings sind die lackschwarzen Vertreter dieser Hunderasse deutlich in der Mehrheit.

Temperament und Haltung

Scotties gelten als intelligent, aber auch ziemlich eigensinnig und unabhängig. Sie brauchen eine konsequente Erziehung.

Als typische Terrier sind sie sehr lebhaft und können auch mal aufbrausend werden. Es ist bis heute viel Jagdleidenschaft erhalten geblieben, so dass Freilauf nicht überall möglich ist.

Daheim ist der kleine Terrier sehr wachsam und meldet unerschrocken, wenn ihm etwas komisch vorkommt. Fremden sind Scotties ohnehin nicht immer zugetan und verhalten sich manchmal erstmal lieber zurückhaltend.

Innerhalb der Familie sind diese treuen kleinen Hunde verspielt und lustig. Ihre anhängliche und einfühlsame Art macht sie zu angenehmen Begleithunden.

Das Drahthaar muss fachgerecht gepflegt werden. Durch Trimmen wird mehrmals im Jahr das lose Deckhaar von Hand entfernt. Und dazwischen schadet ab und zu mal bürsten auch nicht.

Hunde sind Individuen!

Die Vererbung von Temperament oder Charakter lässt sich weniger gut planen als die Vererbung von äußerlichen Merkmalen wie Größe oder Fellfarbe. Verhalten wird zudem beeinflusst durch Erfahrungen und Training. Achte darauf einen guten Züchter zu suchen, der sich besonders Mühe mit der Auswahl und Aufzucht seiner Hunde gibt.

Gesundheit

Beim Scottish Terrier kommen einige gesundheitliche Probleme vor, u.a.:

  • Patellaluxation
  • Erbliche Augenerkrankungen
  • Craniomandibuläre Osteopathie (CMO)[5]
  • von Willebrand Erkrankung (vWD)
  • Blasen- und Prostatatumore
  • Scotty Cramp
  • Cerebelläre Abiotrophie
  • Übergewicht

Dennoch gelten diese Hunde insgesamt als robust und langlebig.

Allerdings ist die Suche nach einem verantwortungsvollen Züchter, der seine Zuchttiere nach strengen Kriterien auswählt, hier gleich nochmal doppelt wichtig.

Anschaffung

Hier findest Du Anlaufstellen für Vermittlungshunde und Welpen mit FCI-Papieren:

Die offizielle Anzahl von Scottish Terrier-Welpen lag in den letzten Jahren im VDH zwischen 117 und 314[4].

Links

[1] FCI-Standard Nr. 73: Scottish Terrier (2012). http://www.fci.be/de/nomenclature/SCHOTTISCHER-TERRIER-73.html

[2] VDH-Rasseportrait: Scottish Terrier.

[3] Klub für Terrier e.V.: Scottish Terrier.

[4] Welpenstatistik der VDH-Mitgliedsvereine (2021). https://www.vdh.de/ueber-den-vdh/welpenstatistik/

[5] Hytönen MK, Arumilli M, Lappalainen AK, Owczarek-Lipska M, Jagannathan V, Hundi S, et al. (2016) Molecular Characterization of Three Canine Models of Human Rare Bone Diseases: Caffey, van den Ende-Gupta, and Raine Syndromes. PLoS Genet 12(5): e1006037. https://doi.org/10.1371/journal.pgen.1006037

[6] Walter Esplin Mason (1915): Dogs of all Nations. https://archive.org/details/dogsallnations00maso/page/n31/mode/1up

[7] The American Kennel Club: Scottish Terrier (engl.).

[8] Charles Hamilton Smith (1840): The natural history of dogs. https://archive.org/details/dogs02smit/page/n252/mode/1up

[9] Thomas Brown(1829): Biographical sketches and authentic anecdotes of dogs. https://archive.org/details/bub_gb_cC6FoV8cND4C/page/n335/mode/1up

[10] J. F. Perry (1904): Kennel Secrets. https://archive.org/details/kennelsecretshow00perr/page/n343/mode/2up

[11] Robert Leighton ()1907): The new book of the dog. https://archive.org/details/cu31924001170848/page/n96/mode/1up

[12] J.H. Walsh (1872): The dog in health and disease. https://archive.org/details/doginhealthdisea00wals/page/74/mode/1up