12 schwedische Hunderassen
Es gibt offiziell 12 schwedische Hunderasen wie den Västgötaspets oder den Schwedischen Lapphund. Auch viele Jaghunde findet man unter Schwedens Hunderassen.
Es gibt offiziell 12 schwedische Hunderasen wie den Västgötaspets oder den Schwedischen Lapphund. Auch viele Jaghunde findet man unter Schwedens Hunderassen.
Es gibt 7 kroatische Hunderassen, darunter den weltweit bekannten Dalmatiner, den großen Tornjak, den Kroatischen Schäferhund und einige Jagdhunde aus Kroatien.
Unter den russischen Hunderassen finden wir Toyhunde und Owtscharki, jagende Laiki, Samojeden und andere sibirische Schlittenhunde oder den schnellen Barsoi.
Alle der 4 rumänischen Hunderassen sind Wach- und Hirtenhunde. Die offiziellen Hunderassen Rumäniens sind also allesamt ziemlich große und wachsame Hunde.
Es gibt 5 österreichische Hunderassen: Alpenländische Dachsbracke, Brandlbracke, Steirische Rauhhaarbracke, Tiroler Bracke und den Österreichischen Pinscher.
Zu den norwegischen Hunderassen gehören neben dem Buhund viele Jagdhunde wie Norwegischer Elchhund, Dunkerbracke, Hygenhund, Haldenstövare oder der Lundehund.
Von den 4 mexikanischen Hunderassen sind bislang nur der Chihuahua und der Mexikanische Nackthund (Xoloitzcuintle) durch die FCI anerkannt.
Es gibt offiziell 3 bulgarische Hunderassen. Die bislang anerkannten Hunde Bulgariens sind der Balgarsko Gonche, der Balgarski Barak und der große Karakatschan.
Es gibt derzeit 2 Hunderassen, die offiziell aus Bosnien und Herzegowina stammen: Den Stichelhaarigen Bosnischen Laufhund und den großen Tornjak-Hirtenhund.
Es gibt 6 brasilianische Hunderassen, die als offizielle nationale Hunderassen Brasiliens gelten. Darüber hinaus gibt es noch weitere Hunderassen aus Brasilien.