Großer Schweizer Sennenhund

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Wie der Name schon sagt: Es handelt sich beim Großen Schweizer Sennenhund um den größten der Schweizer Sennenhunde.

Steckbrief:
Großer Schweizer Sennenhund

Heute werden diese riesigen Bauernhunde vor allem als Begleit- und Familienhunde gehalten.

Größe
 60-68 cm,
♂ 65-72 cm

Gewicht
 35–50 kg,
♂ 40–65 kg

Hundetyp
Schweizer Sennenhund

Lebensdauer
10 Jahre

Geschichte und Herkunft

Auf der Jubiläumsausstellung zum 25jährigen Bestehen der Schweizerischen Kynologische Gesellschaft (SKG) wurden 1908 zwei kurzhaarige Berner Sennenhunde registriert, die damals noch als stockhaarige Dürrbächler vorgeführt wurden. Denn die Bezeichnung „Sennenhunde“ in Anlehnung an die Almhirten der Alpen wurde erst zu dieser Zeit neu eingeführt.

Der Schweizer Kynologe Prof. Albert Heim meinte in dem Rüden Bello einen alten Schlag von Metzger- oder Fleischerhunden zu erkennen.

Diese kräftigen Hunde sollen lange im Alpenraum als kräftige Lasten-, Treib- und Schutzhunde verwendet worden sein und nicht nur dreifarbig wie heute gewesen sein[3].

Großer Schweizer Sennehund um 1921[6]

Wie auch der Berner Sennenhund sind auch die Großen Schweizer Sennenhunde übrigens mit dem Bernhardiner, einer ebenfalls sehr bekannten Schweizer Hunderasse, verwandt.

Bereits 1909 erfolgte die Anerkennung der Hunderasse durch die SKG und ein Klub für Groβe Schweizer Sennenhunde wurde 1912 gegründet.

Die Erhaltungszucht gestaltete sich gerade zu Beginn mangels geeigneter Hunde und die Kriegsjahre in Europa als schwierig. Erst 1939 wurde ein erster Standard durch die FCI herausgegeben und die offizielle Anerkennung folgte 1954

Größe und Aussehen

Durch die Schulterhöhe von 60-68 cm für Hündinnen und 65-72 cm für Rüden zählen diese Bauernhunde zu den großen bis sehr großen Hunderassen.

Es ist aber vor allem die Körpermasse von manchmal 60 kg und mehr, durch die gerade die Rüden manchmal an einen breiten Molosser erinnern.

Auch wenn manche Vertreter des Großen Schweizer Sennenhundes schon einen ziemlich dicken Bollerschädel haben, soll der Kopf kräftig, aber nicht zu schwer gebaut sein und auch keine Hängelefzen oder Triefaugen haben. Der Gesichtsausdruck soll aufgeweckt und freundlich sein[1].

Das kurzhaarige Fell ist typisch wie bei allen Sennehunden dreifarbig. Es handelt sich um Hunde in schwarz mit lohfarbenen Abzeichen und einer symmetrischen irischen Scheckung.

Temperament und Haltung

Im FCI-Standard wird dem Großen Schweizer Sennenhund ein mittleres Temperament bescheinigt[1]. Sein verlässliches und ruhiges Wesen macht ihn zum geschätzten Familienhund.

Er soll aufmerksam und wachsam sein, ist aber nicht ganz so temperamentvoll wie die beiden kleineren Sennenhunde. Im Vordergrund stehen eher seine geduldige, gutmütige und anhängliche Art gegenüber seinen vertrauten Menschen.

Fremden gegenüber verhält er sich reserviert und meldet Eindringlinge mit seiner imposanten tiefen Stimme. Trotz seines stämmigen Körperbaus soll er ausdauernd und beweglich sein[2].

Laut den ersten Beschreibungen wurden sie als gute Hirtenhunde, furchtlose Wach- und Schutzhunde und leidenschaftliche Zughunde eiingesetzt. Sie sollen liebevoll und anhänglich, leicht erziehbar, lebhaft und eifrig und folgsam gewesen sein[3].

Heute gelten die Großen Schweizer eher als ein bißchen eigensinnig, was natürlich auch immer eine Frage der Trainingsmethoden ist. Jagdtrieb soll er fast keinen mehr besitzen und auch sonst ist er mit seinen kurzen glatten Haaren natrülich sehr pflegeleicht.

Hunde sind Individuen!

Die Vererbung von Temperament oder Charakter lässt sich weniger gut planen als die Vererbung von äußerlichen Merkmalen wie Größe oder Fellfarbe. Verhalten wird zudem beeinflusst durch Erfahrungen und Training. Achte darauf einen guten Züchter zu suchen, der sich besonders Mühe mit der Auswahl und Aufzucht seiner Hunde gibt.

Gesundheit

Auch der Große Schweizer Sennehund ist von rassetypischen Krankheiten nicht verschont geblieben, was vor allem im Hinblick auf die sehr enge Zuchtbasis kaum verwunderlich ist. Die Lebenserwartung wird mit 10-11 Jahren, bei der amerikanischen Population lag 2001 das Durchschnittsalter sogar nur bei knapp 7 Jahren[5].

Hier einige der Erkrankungen beim Großen Schweizer, die vereinzelt vorkommen:

  • Epilepsie
  • Licky Fits, Swissy Lick
  • Gerinnungsstörungen (P2Y12)
  • Hüftgelenksdysplasie
  • Ellbogendysplasie
  • Osteochondrosis Dissecans (OCD)
  • Erbliche Augenerkrankungen
  • Milztorsion
  • Entropium
  • Distichiasis
  • Inkontinenz
  • Magendrehung

Anschaffung

Hier findest Du Anlaufstellen für Vermittlungshunde und Welpen mit FCI-Papieren:

Die offizielle Anzahl von Großer Schweizer Sennenhund-Welpen lag in den letzten Jahren im VDH zwischen 145 und 364[4].

Links

[1] FCI-Standard Nr. 58: Grosser Schweizer Sennehund (2003);
http://www.fci.be/de/nomenclature/GROSSER-SCHWEIZER-SENNENHUND-58.html

[2] VDH-Rasseportrait: Großer Schweizer Sennenhund.

[3] Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.: Großer Schweizer Sennehund Rasseportrait.

[4] Welpenstatistik der VDH-Mitgliedsvereine (2021);
https://www.vdh.de/ueber-den-vdh/welpenstatistik/

[5] Greater Swiss Mountain Dog. Wikipedia (engl.); abgerufen 04/2021 von https://en.wikipedia.org/wiki/Greater_Swiss_Mountain_Dog

[6] Max von Stephanitz (1921): Der deutsche Schäferhund in Wort und Bild. https://archive.org/details/derdeutschesc00step/page/85/mode/1up