[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Es ist mehr als ermüdend, wenn man seine Hunde täglich ausbürstet und trotzdem Minuten später vor lauter Tierhaaren den Fußboden schon wieder kaum noch erkennen kann.
Oder wenn kurz danach wieder Staubmäuse Unterwollknäuel wie Tumbleweed umherrollen.
Jeder Halter von Hunden mit doppellagigem Fell kennt das: Wenn der Hund mitten im Fellwechsel ist, kommt man an manchen Tagen an die Grenzen seiner Leidensfähigkeit. Denn absolut niemand lebt gern im Dreck oder saugt gern mehrmals täglich von Hand!
Automatisiere den Kampf gegen die Unterwolleknäuel!
Versprochen: Du willst einen Saugroboter!
Der einzig gute Grund sich als Hundehalter nicht gleich eine ganze Armee von diesen kleinen Wunderhelfern anzuschaffen, ist sicherlich der stolze Preis.
Aber hier hat sich einiges getan in den letzten Jahren und die vergleichsweise günstigen Anbieter haben in Sachen Qualität und Saugkraft nachgerüstet.
Die nützlichsten Saugroboter-Modelle für Hundehalter
Hier findest Du eine Liste bei Amazon, in der die Saugroboter nach Kundenbewertungen sortiert sind♥. Da viele Käufer eines Saugroboters Tierhalter sind (haha, warum nur?), kriegt man hier eine Ahnung davon, welche Staubsaugroboter gut für Hundehaushalte taugen.
Xiaomi Mi Saugroboter
Produktbeschreibung
- Appsteuerung
- Sehr gute Saugleistung
- Sehr lange Laufzeit
- Wertige Verarbeitung
- Englische Sprachausgabe
- Staubbehälter könnte größer sein
- 96 mm Höhe
Die Saugroboter aus der ‚Mi‘-Serie von Xiaomi♥ zählen meiner Meinung nach zu den besten Haushaltshilfen für Tierhalter, was das Preis-Leistungsverhältnis und die Saugleistung angeht!
Du solltest allerdings vorher ausmessen, ob er unter alle Möbelstücke passen wird!
Ecovacs DeeBot 901
- Individueller & effektiver Hausputz: Mit seiner smarten Mapping-Technologie, Sprachsteuerung & variablen Reinigungsmodi sorgt der DEEBOT 901 Bodenstaubsauger für eine leise & effiziente Reinigung
- Intelligente Bodenreinigung: Smart Navi 3.0 erstellt eine virtuelle Karte von der Umgebung, mit der der Roboterstaubsauger die effizienteste Reinigung planen kann - ein Knopfdruck zum Starten genügt
- Über die ECOVACS App können mit dem Handy virtuelle Grenzen auf der Karte gezogen werden, um Bereiche zu priorisieren oder zu blocken - so reinigt der Saugerroboter überall da, wo er gebraucht wird
Produktbeschreibung
- Laser-Mapping
- Bürstenwalze kann abgenommen werde
- Wahlweise auch mit integrierter Wischfunktion verfügbar
- Verliert beim manuellen Versetzen manchmal die erlernte Karte der Wohnung
Den DEEBOT 901♥ finde ich vor allem durch die intuitive App-Steuerung und das tadellose Navigationssystem interessant. Es wäre schließlich sinnlos, wenn man ständig manuell nachhelfen müsste.
Dieser tolle Sauger kehrt sogar selbstständig zur Ladestation zurück und lädt sich während dem Saugvorgang selbst neu auf. Und per App kann man ganz leicht Grenzen ziehen, so dass man dem Hund einen ungestörten Bereich einräumen kann.
iRobot Roomba 960
- iRobot verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Robotertechnologien und hat weltweit bislang mehr als 30 Millionen Hausroboter verkauft. Ob Sie sich für Roomba, Braava oder beide entscheiden - Ihre Böden erhalten die besondere Pflege, die sie brauchen
- Dem Schmutz geht es an den Kragen - Erleben Sie eine gründliche Reinigung mit dem leistungsstarken Reinigungssystem, das tief sitzenden Schmutz, Staub und Tierhaare entfernt
- Hochmoderne Navigation – Der Saugroboter Roomba 960 erstellt mithilfe vSLAM-Navigation Karten Ihres Zuhauses, um effizient in geraden Bahnen navigieren zu können und saubere Böden zu hinterlassen. Bei schwacher Akkuladung lädt er sich selbst auf und setzt die Reinigung dort fort, wo er sie unterbrochen hat, damit die Aufgabe ordentlich abgeschlossen wird
Produktbeschreibung
- Großes Behältervolumen
- Für Unterwolle ideal geeignete Gummiwalzen
- Starke Saugleistung
- Weder der kleinste noch leiseste Saugroboter auf dem Markt
- $$$
Der Roomba 960♥ ist meiner Meinung nach einer der leistungsstärksten Saugroboter für Hundehalter!
Trotz ihres stolzen Preises werden diese Roboter aus gutem Grund immer wieder empfohlen.
Denn die Roomba-Modelle werden ständig weiterentwickelt, um auch unseren hohen Ansprüchen als Besitzer von haarenden Fellknäueln gerecht zu werden.
Auf jeden Fall sollte man andere Modelle an dem hier gesetzten Standard hinsichtlich Saugkraft und Zubehör messen!
Zaco V5sPro
- Nass-Wisch-Funktion bis zu 180m²: Ersetzen Sie den Saugbehälter durch den Wassertank, bringen Sie das Wischmodul mit fasertuch an die Unterseite an und starten Sie den Reinigungsvorgang. (bis zu 120 Minuten Reinigungszeit je nach Umgebungseigenschaften)
- Wischfunkton + Der V5s Pro wischt Ihre Räume, befeuchtet gleichzeitig das Wischtuch und erfreut Sie mit einem gleichmäßig und ausgiebig gewischten Fußboden. Nass-Wischfunktion für alle Hartböden wie Laminat, Fliesen, Granit, Parkett etc.
- Reinigungs-Stufen: Auto bzw. Timer-Funktion - Reinigt wann Sie wollen / Spot reinigt eine Stelle durch Drehung im Kreis - Durchmesser ca. 120cm / Edge - der beliebte Kantenmodus - Der Roboter fährt immer rechts an der Wand und reinigt so entlang der Bodenleiste / Max-Power - ermöglicht eine deutlich höhere Saugkraft
Produktbeschreibung
- Sehr leise
- Kantenerkennung
- 2in1 mit Saug- und Wischfunktion
- Powermodus für hartnäckigen Dreck
- Preis-Leistung
- Keine App-Steuerung
- Kleiner Staubtank
- Keine tagesgenaue Programmierung möglich
Dieser Saugroboter lockt mit seinem vergleichsweise günstigen Preis.
Hier wird auf eine große Bürste am Unterboden verzichtet, so kann sich hier auch nix verfangen. Dafür hat er gleich zwei Seitenbürstchen, um in jede Ecke zu kommen!
Ecovacs Deebot M82
- Selektive Reinigungseinstellungen für unterschiedliche Verschmutzungen: Auto-Modus für allgemeine Reinigung, Edge-Modus für die Reinigung von Kanten, Spot-Modus für intensive Punktreinigung oder Max-Modus für besonders hartnäckigen Schmutz
- Lange Reinigungsdauer: Die Lithium-Batterie ermöglicht leise Reinigungen von bis zu 150 Minuten. Nach der Reinigung kehrt der Deebot automatisch zur Ladestation zurück
- Leise Reinigung ohne störende Geräusche: Der DM82 reinigt bei einem Geräuschpegel von 60 dB. Dies ist insbesondere für empfindliche Kinder- und Tierohren angenehm
Produktbeschreibung
- Besonders leise
- Extra flach
- Mit Fernbedienung
- Lange Reinigungsdauer
- Schnell einsatzbereit
- Nur für kurzflorige Teppiche geeignet
- Eingeschränkte Programmierbarkeit
- Verirrt sich gelegentlich
Der Deebot M82♥ ist mit 76 mm Höhe besonders flach und passt unter so ziemlich jedes Möbelstück!
Dieser Sauger saugt ohne recht lange und leise und bietet als weiteres Extra einen speziellen Kanten-Reinigungsmodus. Und wir wissen alle, dass Hundehaarfussel sich vor allem in den Zimmerecken sammeln.
eufy by Anker ToboVac 11s
- DER GANZ NEUE ROBOVAC: Rekonstruiert zum niedrigsten* (nur 72 mm hohen) RoboVac und zugleich mit verstärkter 1300Pa Saugkraft und geräuscharmer Funktion. Laut Digital Trends der "Beste Roboterstaubsauger des Jahres 2018"!
- BOOSTIQ™ TECHNOLOGIE: Erhöht automatisch die Saugkraft auf sehr verschmutzten oder schwer zu reinigenden Stellen.
- LEISTUNGSSTARKE LI-ION BATTERIE: Die fantastische Kapazität garantiert enorme Leistung bis zu 100 Minuten** lang Non-Stop Reinigung.
Produktbeschreibung
- Extrem schlank mit 72 mm Höhe
- Saugstark und leise
- Wahlweise mit Appsteuerung
- Reinigt nach dem Chaosprinzip
- Keine tagesgenaue Programmierung möglich
- Lange Haare müssen manuell aus den Bürsten gefummelt werden
Der eufy RoboVac 11S♥ denkt mit und erhöht kurzzeitig die Saugkarft auf stark verschmutzten Stellen!
Ansonsten sehr flacher Sauger (ohne dabei am Behältervolumen zu sparen) im schicken Hochglanzdesign und mit spitzenmäßigem Preis-Leistungsverhältnis!
ilife A8
Produktbeschreibung
- Extrem schlank mit 72 mm Höhe
- Saugstark und leise
- Wahlweise mit Appsteuerung
- Sehr flach
- Setzt die Reinigung von bis zu 180 qm nach dem Laden automatisch fort
- Teppichbürste und Gummiwalze enthalten
- Kleiner Staubbehälte
- Redet sehr viel
Der ILIFE A8♥ ist durch die mitgelieferte Gummiwalze toll für langhaarige Hunde geeignet, deren Haare sich sonst um die Bürstenwalze wickeln würden.
Brauchbarer Robotersauger für Hundehalter. Wegfindung und Saugleistung sind wirklich gut.
Auf was Du beim Kauf eines Saugroboters speziell als Hundehalter achten solltest
Die wichtigsten Kriterien (neben dem Kaufpreis) bei der Wahl des Saugroboters gegen Tierhaare:
- Bodenbürsten: Manche Sauger nehmen den Staub mit rotierenden Borstenbürsten auf. Lange Tierhaare rollen sich hier schnell auf und müssen manuell entfernt werden. Das kann bei Langhaarhunden im Haushalt auf Dauer recht lästig werden.
- Seitenbürstchen: Damit sind die rotierenden Bürstchen an der Front des Saugroboters gemeint. Diese befördern den Schmutz aus der Peripherie ins Innere des Roboters. Da ein runder Saugroboter sonst nicht an den Schmutz in den Ecken käme, sollte mindestens eine solche Bürste vorhanden sein.
- Auffangbehälter: Die Auffangbehälter könnten für meinen Geschmack bei allen Modellen ein bißchen größer ausfallen. Schon ein paar Knäuel Unterwollen befüllen meist den halben Behälter. Aber natürlich passt nur ein begrenzter Hohlraum in so ein kompaktes Design. Wenn Du Modelle vergleichst, dann wähle am besten einen Sauger mit möglichst großem Behälter. Und lassen den Sauger lieber häufiger laufen, damit sich nicht so viel Schmutz ansammelt.
- Lautstärke: Wie bei allen Saugern sollte man auf die Lautstärke achten. Wenn man sich selbst im Nebenraum kaum noch konzentrieren kann, weil der Saugroboter so laut rödelt, macht das keinen Spaß. Ich finde 70 dB noch gut zu ertragen, es gibt aber auch Modelle, deren Hersteller eine relative Lautstärke von unter 60 dB angeben.
- Höhe: Damit der Sauger auch die ganzen Fellknäuel unter Couch und Bett findet, muss er natürlich drunter passen. Also vorher einmal ausmessen, ob das passt! Die meisten Sauger sind um die 9 cm hoch, es gibt aber auch deutlich flachere Modelle.
- Absturzsensorik: Diese verhindern einen Absturz im Treppenhaus. Mittlerweile Standard, aber gerade bei den billigen Modellen oft mangelhaft. Manche Sauger nutzen zum Beispiel nur eine optische Erkennung von dunklen Flächen zur Erkennung von Abgründen und weigern sich deshalb auf dunkle Teppiche zu fahren. Und welcher Hundehaushalt hat schon helle Teppiche? Hier liefert eine schneller Blick in die Rezensionen der Verkaufsportale i.d.R. eine schnelle Antwort.
- Fahrtrouten-Steuerung: Bei vielen neueren Saugrobotern lassen sich die Fahrtrouten per kostenloser App programmieren. Bei anderen muss man ‚elektrische Zäune‘ dazu kaufen, wenn man bestimmte Bereiche für den Sauger absperren möchte. Ebenso unterscheiden sich die Sauger in ihrer Routenplanung: Manche reinigen nach dem Chaosprinzip, andere fahren die Räume in geordneten Bahnen ab. Nach meiner Erfahrung ist prinzipiell nix verkehrt an einer chaotischen Reinigungsfahrt, aber gelegentlich kann es vorkommen, dass hierbei gerade in großen Räumen mal eine Stelle ausgelassen wird oder der Hund von dem teils sehr aufdringlichen Sauger genervt ist.
- Programmierbarkeit: Es ist nicht immer praktikabel, dass Sauger und Hund im gleichen Raum sind. Manche Hunde finden den Sauger höchst lästig, andere fürchten sich vielleicht sogar. Und denk auch mal an den seltenen Fall, dass Deinem Hund ein Unfall passiert, während der Sauger fröhlich seine Bahnen mittendurch fährt….Urgs. Modernere Saugroboter-Modelle bieten alle die Option den Sauger nur zu programmierten Zeiten fahren zu lassen oder per App von unterwegs zu starten. Das ist äußerst praktisch.
Übrigens: Du wärst nicht der erste von uns, der seinem Saugroboter einen eigenen Haustiernamen gibt und ihn mit Aufklebern verziert.
Also: Wie wird Dein Saugroboter heißen? SAUGustin? SAUGfried? ROBOtilda?
Diesen schrillen Regenbogenglitzer-Dekor für alle möglichen Saugroboter-Modelle und viele weitere Motive (auch etwas dezentere) findest Du auf Etsy.
Wie man den Hund an den Saugroboter gewöhnt
Viele Hunde finden den Saugroboter zunächst gruselig.
Andere stürzen sich aus Panik oder Jagdinstinkt heraus sofort auf den neuen Haushaltshelfer.
Und manche Border Collie verfallen in Kontrollwahn bzw. erleiden den Aberglauben, dass es ihr Hüteverhalten wäre, welches die Bewegungen des Saugers lenken würde, und verfolgen den Sauger auf Schritt und Tritt.
Hier ein paar Tipps, mit denen Hund und Saugroboter Freundschaft schließen können oder der Hund den Sauger zumindest ignorieren lernt:
Lass Deinen Hund den Sauger in Ruhe kennen lernen.
Beim ersten Kontakt kannst Du den Sauger (am besten kopfüber, damit der Hund ihn nicht versehentlich anstellt) einfach mal irgendwo in den Raum stellen und Dich aufs Sofa setzen.
Jetzt hat Dein Hund Gelegenheit das neue Objekt abzuschnüffeln und für langweilig zu befinden.
Im nächsten Schritt stellst Du den Sauger hinter verschlossenen Türen an.
Sauggeräsuche kennen Hunde in der Regel ja schon aus dem Alltag. Findet der Hund das immer noch langweilig, kannst Du den Sauger sichtbar für den Hund hinter einer Barriere laufen lassen.
Wenn das auch akzeptabel für den Hund ist, kannst Du Dich mit dem Hund aufs Sofa setzen und den Sauger im selben Raum laufen lassen.
Nach diesen Testläufen sollte der Sauger dem Hund bekannt genug sein, um ihn im selben Raum anstellen zu können, ohne eine große Reaktion beim Hund zu provozieren.
Bei den meisten Hunden, die sonst auch nicht zu impulsivem Verhalten neigen, reicht es auf den Gewöhnungseffekt zu setzen.
Bei skeptischen Hunden, die dem Sauger schon bei Schritt eins viel Beachtung schenken, kann es helfen das neue Haushaltsgerät mit positiven Gefühlen zu paaren (siehe dazu auch den Beitrag über klassische Konditionierung von Emotionen):
Präsentiere den Sauger und füttere Deinen Hund aus der Hand. Kopple den Sauger immer wieder mit positiven Erlebnissen bis der Hund ihn vielleicht doch noch lieben lernt.
Richte dem Hund eine saugerfreie Schutzzone ein
Hunde, die sich vor dem Saugroboter fürchten, finden mehr Ruhe, wenn sie wissen, dass sie einen sicheren Rückzugsort haben. Bitte zwinge Deinen Hund nie diese hochgradig stressige Situation aushalten zu müssen!
Manchen Hunden reicht es dabei im gleichen Raum mit dem Sauger zu sein und sich ins Körbchen oder aufs Sofa zu retten zu können. Ängstlichere Hunde wollen lieber den Raum verlassen können, ohne verfolgt zu werden.
Das kannst Du recht einfach etablieren, indem Du dem Hund erstmal ganz ohne Sauger beibringst seinen Fluchtort aufzusuchen.
Erst, wenn das entspannt klappt, kommt in kleinen Dosierungen der Saugroboter ins Spiel. Erstmal hinter geschlossener Tür und dann vielleicht noch etwas näher.
Wenn der Hund sich allerdings nicht im Griff hat und in unerwünschtes Verhalten fällt bei Direktkontakt mit dem Saugroboter, macht es mehr Sinn den Hund an seinem stress- und saugerfreien Rückzugsort zu lassen.
Manage unerwünschtes Verhalten
Plane ein, dass Du die ersten paar Fahrten mit dem Sauger mitläufst, um den Sauger zu beschützen und Deinen Hund von Attacken abzuhalten.
Bei manchen Hund reicht es schon einfach rechts und links Kekse zu streuen, um den Hund abzulenken.
Bei anderen Hunden funktioniert es, wenn man den Hund an der Leine hält (bitte keinen ängstlichen Hund, der eigentlich lieber fliehen will, zwingen den Sauger zu ertragen) oder sie aus dem Raum schickt.
Andere Hunde müssen ermahnt und darauf hingewiesen werden, dass ihr Verhalten nicht geduldet wird.
Wenn das Kind eh schon in den Brunnen gefallen ist und Dein Hund alle Sauger dieser Erde mit Inbrunst hasst und vernichten möchte, dann plane entsprechend. Lass den Sauger nur in Räumen laufen, die für den Hund abgesperrt sind.
Oder stell den Sauger einfach an, wenn Du mit dem Hund unterwegs bist.
Das ist ja eh der allergrößte Vorteil: Weniger Hausarbeit, mehr Zeit mit dem Hund!

Trainingsprobleme solltest Du im echten Leben gemeinsam mit einem Hundetrainer lösen!
Du findest hier lediglich Erfahrungsberichte und allgemeine Informationen über Lernverhalten und die Theorie rund ums Lernen und Verhalten beim Hund. Du findest hier weder Ersatz für eine individuelle Beratung und natürlich auch keine individuell zugeschnittenen Trainingsempfehlungen für Deine einzigartige Situation.
Affiliate Links und Bilder von der Amazon Product Advertising API (Letzte Aktualisierung am 26.02.2021 um 17:27 Uhr, Preise können sich seitdem geändert haben)