Schermaschine fĂŒr Hunde: Alles fĂŒr die DIY-Hundefrisur

[Werbung]: Wenn Du ĂŒber einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Schermaschine fĂŒr Hunde
Besonders lobenswert finde ich an dieser Maschine den leisen Motor und die ĂŒberzeugende Schneide-Leistung, die auch lockigem Fell in meiner Erfahrung absolut gewachsen ist.

Wenn der Hund unter seinem Fell leidet, kann eine pflegeleichte Sommerfrisur mit einer Schermaschine fĂŒr Hunde manchmal große Erleichterung bringen.

Wenn Du noch unsicher bist, solltest Du erst die Argumente fĂŒr und gegen das Scheren des Hundes prĂŒfen. Denn eine Sommerschur ist eben nicht fĂŒr jeden Hund ratsam, der unter der Hitze zu leiden scheint.

Wenn Du aber einen Pudel, einen Doodle oder einen anderen Hund ohne Unterwolle mit stetig nachwachsendem Fell besitzt, musst Du Deinen Hund natĂŒrlich scheren oder scheren lassen.

Den Hund alle paar Wochen vom Hundefriseur frisieren zu lassen, kann allerdings langfristig recht teuer und zeitaufwĂ€ndig werden. Vielleicht gibt es in Deiner Region auch keinen „Hunde-Groomer“. Oder zumindest keinen, mit dem Dein Hund und Du zufrieden wart?

Das Abscheren zuhause ist vor allem auch angenehmer fĂŒr Hunde, die nicht gelassen genug sind sich in fremder Umgebung eben mal von einer fremden Person körperlich manipulieren und mit einer lauten Schermaschine bearbeiten zu lassen.

Wenn der Hund nicht gleich beim allerersten Versuch aussehen soll wie eine ausstellungsreife kunstvolle Buchsbaum-Skulptur, ist Scheren auch absolut keine Raketenwissenschaft. Es erfordert aber ein bisschen Übung und das richtige Werkzeug.

Hier stelle ich Dir das Zubehör vor, dass Du fĂŒr die DIY-Hundefrisur brauchst, allem voran die Schermaschine fĂŒr Hunde:

Zubehör und meine liebste Schermaschine fĂŒr Hunde

Schermaschine fĂŒr Hunde
Besonders lobenswert finde ich an dieser Maschine den leisen Motor und die ĂŒberzeugende Schneide-Leistung, die auch lockigem Fell in meiner Erfahrung absolut gewachsen ist.

Weiteres Zubehör fĂŒr’s Hunde scheren:

  1. Ein Scherenset mit einer Effilierschere♄ fĂŒr schöne ÜbergĂ€nge
  2. Eine Schere mit abgerundeter Spitze♄ fĂŒr die BallenzwischenrĂ€ume
  3. Ein Buch mit Infos rund um die Fellpflege♄
  4. Eine rutschfeste Unterlage fĂŒr den Hund, z.B. eine Gummimatte oder eine Badewanneneinlage. Bei kleinen Hunden kann das auch auf einen Tisch gelegt werden.
  5. Vor dem Scheren muss der Hund gebĂŒrstet werden. Dazu eignet sich eine gute ZupfbĂŒrste♄.
  6. Filzknoten kannst Du in den Achseln und am Bauch schon mal von Hand rausschneiden. Am RĂŒcken kannst Du eine fĂŒr den Hund sichere EntfilzungsbĂŒrste♄ verwenden.
  7. Um die Unterwolle vor dem Scheren zu lockern, kannst Du spezielle Pflegeprodukte verwenden. Geheimtipp: MĂ€hnenspray♄!
  8. Ein mildes Hundeshampoo, um danach die Haarfitzel aus dem Pelz zu duschen♄ und die Haut zu pflegen
  9. MĂŒllbeutel und Gummibesen, um danach Ordnung zu schaffen
  10. Evtl. einen Mundschutz♄ , wenn Du Atemprobleme durch den Feinstaub erwartest oder mehrere Hunde scheren möchtest.

Was macht eine gute Schermaschine fĂŒr Hunde aus?

» Es gibt zig Schermaschinen auf dem Markt. FĂŒr einen stressfreien Ablauf will man eine Hunde-Schermaschine, die effektiv durchs Fell gleitet und genug Schnittkraft fĂŒr Hundefell besitzt.

» Und fĂŒr die heimische Frisur hat natĂŒrlich auch das Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis eine hohe PrioritĂ€t.

» Klar, die Schermaschinen aus den Profi-Serien von Anbietern wie AeskulapÂź und MoserÂź, die fĂŒr den Betrieb in Hundesalons konzipiert sind, sind absolut toll.

Hier kann man die Messer austauschen und schĂ€rfen lassen und die Maschinen laufen im Dauerbetrieb nicht so schnell heiß.

Das sind allerdings keine Kriterien, die bei der gelegentlichen Schur von ein oder zwei Hunden daheim wirklich wichtig sind.

Diese hochwertigen Schermaschinen sind allerdings einen Blick wert, wenn man einen Hund mit besonders „wildem“ Fell hat, an dem gĂŒnstigere Schermaschinen scheitern.

Allerdings könnte man dann fĂŒr die Anschaffungskosten gleich ein paar Mal zum Hundefriseur fahren, bevor man das wieder drin hat.

» Mit dieser gĂŒnstigeren Schermaschine habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Allerdings kann ich natĂŒrlich nicht garantieren, dass hier auch mal ein Montagsmodell dabei ist.

Aus leidgeprĂŒfter Erfahrung mit anderen Herstellern: Wenn die Schermaschine nicht wie bei einer Schafschur durchs Fell gleitet und nicht sofort offensichtlich schneidet, obwohl der Hund gebĂŒrstet ist und Du einen passenden Aufsatz gewĂ€hlt hast, dann tausch das GerĂ€t sofort um!

Es muss fĂŒr den privaten Bedarf absolut kein ProfigerĂ€t sein.

» Wer keinen Hundesalon betreibt, ist mit einer Akku-Schermaschine fĂŒr Hunde absolut gut bedient. Denn das ermöglicht ein Scheren an jedem beliebigen Ort, ohne dass der hund stĂ€ndig ĂŒbers kabel stolpert.

» Akkulaufzeit ist kein Thema, wenn man immer nur 1-2 Hunde hintereinander scheren möchte. Wer mehr Hunde scheren möchte, sollte sich einen Ersatz-Akku oder eine zweite Maschine zulegen.

» Handling, Akku-Ladezeiten und Griffigkeit nehmen sich nach meiner Erfahrung nicht viel. Die Scherleistung ist natĂŒrlich eins der wichtigsten Kriterien, aber vor dem Kauf nicht einzuschĂ€tzen, da natĂŒrlich alle Hersteller ihr Produkt als „effektiv“ bewerben.

Andere Kriterien, ĂŒber die man sich vor dem Kauf informieren sollte, sind das mitgelieferte Zubehör:

» Welchen Scheraufsatz braucht man?

Kahlschlag ist nie gut, v.a. wegen der Sonnenbrandgefahr! Je nach Fell und Körperstelle sollten 5-25 mm Fell am Hund bleiben. Bei lockigen Hunden kann man das mit genug Übung „frei Hand“ erreichen, bei AnfĂ€ngern und glattem Haar sollte man dafĂŒr einen passenden Aufsatz wĂ€hlen.

» Reagiert der Hund empfindlich auf laute GerÀusche?

Es gibt keine komplett leide Schermaschine. mann kann aber mit dem Hund erstmal eine Weile ĂŒben das GerĂ€usch gut zu finden, bevor man den Hund tatsĂ€chlich abrasiert.

» Muss man Pflegeöl dazu kaufen oder wird das mitgeliefert??

Ich empfehle dieses Pflegeöl fĂŒr Schermesser♄

» FĂŒr sehr, sehr kleine Hunde kann es angemessen sein fĂŒr Feinarbeiten im Pfoten- und Kopfbereich einen kleineren Haartrimmer♄ zu kaufen.

Diese sind oft halb so breit wie die normalen Schermaschinen.

Vielleicht hast Du so ein Teil schon mal in der Tierklinik gesehen, denn dort werden Haartrimmer bei Hunden oft eingesetzt, um kleine Stellen fĂŒr Blutabnahmen frei zu schneiden.

Eine Schermaschine fĂŒr Hunde pflegen

Schermaschinen fĂŒr den Hund mĂŒssen genau wie Bartschneider ein bisschen gepflegt werden. NatĂŒrlich wird das normalerweise in der mitgelieferten Betriebsanleitung nochmal erklĂ€rt.

  • WĂ€hrend dem Scheren muss man regelmĂ€ĂŸig darauf achten, dass die Maschine nicht zu heiß wird. Das kann fĂŒr den Hund schmerzhaft werden und natĂŒrlich auch die Maschine schĂ€digen.
  • RegelmĂ€ĂŸiges Ölen der Hunde-Schermaschine sorgt fĂŒr eine lange Lebensdauer. Wenn kein Öl mitgeliefert wurde, kann man theoretisch erstmal das Pflegeöl fĂŒr die NĂ€hmaschine verwenden oder gleich ein Spezialöl fĂŒr Schermesser♄ dazu kaufen.
  • Nach dem Scheren sollte man die Haarfitzel aus der Maschine klopfen, bei vielen Modellen ist auch ein kleiner Pinsel beigelegt, mit dem man Haarreste entfernen kann.

Was musst Du beim Scheren beachten?

  • Zuerst solltest Du alles Zubehör bereitlegen und eine AtmosphĂ€re schaffen, in der Dein Hund sich wohl fĂŒhlt.
  • Hunde werden trocken geschoren. Mit einem frisch gebadeten nassen Hund kommt die Schermaschine nicht klar.
  • Wenn man sich endlich zum scheren durchgerungen hat, ist man oft verleitet einen kompletten Kahlschlag zu versuchen, um dem Hund und sich diese Prozedur so lang wie möglich zu ersparen. Bitte lass zumindest am RĂŒcken allermindestens 5-25 mm stehen. Denn zu kurzes Haar erhöht die Sonnenbrandgefahr.
  • Das Fell wird immer nur in Wuchsrichtung geschnitten, also von oben nach unten und von vor nach hinten.
  • HĂ€ufiges Absetzen und neu Ansetzen fĂŒhrt zu sichtbaren Schnittkanten. Glattes Fell ist hier natĂŒrlicher weniger verzeihlich als Locken.
  • Pass auf, dass kein Haarstaub in den Gehörgang gepistet wird, das kann zu EntzĂŒndungen fĂŒhren.
  • Die Schermaschine mit dem richtigen Aufsatz soll entlang der Haut bewegt werden, aber bitte nur mit wenig Druck!
  • PrĂŒfe regelmĂ€ĂŸig, ob Dein Hund eine Pause oder etwas zu trinken braucht!
  • Achte darauf, dass die Schermaschine nicht zu heiß wird!
  • Pass auf Deinen Hund in den Bereichen mit loser Haut, z.B. in der Taillengegend, in den Achseln oder am Bauch nicht mit der Schermaschine zu pieksen. Hier bitte die Haut straff ziehen und vorsichtig weiterscheren.
  • Verpass deinem Hund eine normale Frisur. So witzig ein Irokese oder ein Ziegenbart erstmal aussehen mögen, vor allem andere Hunde reagieren auf solche merkwĂŒrdigen Formen oft recht irritiert. Und FĂ€rben ist schon mal absolut tabu!
  • Vorsicht mit Scheren! Halte immer einen Finger oder einen Kamm zwischen die Schere und den Hund, ganz besonders an den OhrrĂ€ndern.
  • Dein Hund wĂŒrde seine Tasthaare (Vibrissen) im Gesicht gern behalten. Diese sind nicht ĂŒberlebenswichtig, aber man kann davon ausgehen, dass es fĂŒr Hunde sehr irritierend sein muss, wenn diese feinen Sensoren einfach abgesĂ€belt werden.
  • Nach dem Scheren solte man den Hunde nochmal durchbĂŒrsten. dann fallen Dir gleich alle Stellen auf, an denen Du nacharbeiten musst. Pass nur beim Angleichen auf, dass Du nicht alles verschlimmbesserst!
  • Nach der Hundeschur geht ihr am besten spazieren. Das bietet dem Hund und Dir die Möglichkeit zu „psychologischen Dekompression“ nach dem ganzen Stress. Und lose Haarfussel fallen gleichzeitig unterwegs beim rennen und Toben und nicht daheim vom Hund.

Scheren geht einfach, aber eine „Frisur“ erfordert Übung.

Gerade die Gesichtsbehaarung, schöne BĂ€rte und Augenbrauen, schöne ÜbergĂ€nge vom RĂŒcken zu den Schenkeln und der Rute hin, schöne Profillinien von BĂ€rten und dem Übergang von Brust zu Taille hin und gleichmĂ€ĂŸige Pfoten sind nicht immer so einfach.

Stell Dich also drauf ein, dass Dein Hund die ersten paar Male nicht gerade ausstellungsreif aussehen wird.

Übung macht den Meister!

Affiliate Links und Bilder von der Amazon Product Advertising API (Letzte Aktualisierung am 17.01.2023 um 19:34 Uhr, Preise können sich seitdem geÀndert haben)