[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Die meisten Hundehalter füttern ein Trockenfutter und suchen ein Produkt, welches gut zur bedarfsgerechten Ernährung ihres Vierbeiners passt. Bei der großen Auswahl an ganz verschiedenen trockenen Futtersorten kann die Suche allerdings schnell unübersichtlich werden.
Denn: Das beste Trockenfutter für Hunde gibt es nicht! Denn Hunde sind genau so individuelle wie wir und jeder Hund verdient ein Futter, dass maßgeschneidert zu seinen Bedürfnissen und auch Vorlieben passt.
Ich habe deshalb die besten Trockenfutter für Hunde durchsucht, habe Hundefutter-Tests gelesen und zeige Dir hier, welche Hundefutter (trocken) derzeit beliebt bei Hundehaltern sind.
Hier kannst Du direkt zu einzelnen Abschnitten springen:
Getreidefreie Trockenfutter für Hunde
Getreide im Hundefutter gilt als gefürchteter Allergieauslöser. Tatsächlich kann Getreideeiweiß zu Allergien beim Hund führen, diese sind absolut betrachtet allerdings eher selten.
Durch die gestiegene Nachfrage der letzten Jahre gibt es eine riesige Auswahl an Trockenfutter ohne Getreide. Man hat also durchaus die Wahl, wenn einem dieser Punkt am Herzen liegt.
Wolfsblut 'Black Bird Adult'
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von Wolfsblut ‚Black Bird‘
Zusammensetzung:
Truthahnfleisch 50 % (davon Truthahnfleisch 26 %, getrocknetes Truthahnfleisch 18 %, Truthahnfett 6 %),
Süßkartoffeln (29 %),
Kürbis,
Pastinake,
Kichererbsen,
Mineralstoffe,
Topinambur,
Tomaten,
Thymian,
Majoran,
Oregano,
Petersilie,
Salbei,
Brombeeren,
Himbeeren,
Heidelbeeren,
Schwarze Johannisbeeren,
Holunderbeeren,
Aroniabeeren,
Brennnessel,
Weißdorn,
Löwenzahn,
Ginseng,
Mannan-oligosaccharide,
Fructo-oligosaccharide,
Yucca Schidigera Extrakt
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,3 %
Phosphor: 0,6 %
(Angaben gemäß Webseite des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate (geschätzt) | ~38 % |
- Laut Herstellerangaben ohne industriell hergestellten Zucker, Soja, Geschmacksverstärker, chemische Farbstoffe und künstliche Konservierungsmittel
- Getreidefrei
- Große Auswahl an vergleichbaren Sorten zum Wechseln
- Viele Kohlehydrate
- €€
DIREKT BEIM ANBIETER KAUFEN:
Hundefutter von Wolfsblut gehört zu beliebtesten Futtermarken der letzten Jahre und auch die Rezeptur „Black Bird“ mit Truthahn überzeugt mit guten Zutaten und einem Verzicht auf unnötige Inhaltsstoffe.
Dafür enthält das Trockenfutter viel Truthahn und ist randvoll gepackt mit Kräutern und Vitalstoffen. Allerdings sind auch viele Kohlehydrate enthalten, jedoch wird statt Getreide auf Süßkartoffeln und Kürbis unter den ersten 5 Zutaten gesetzt.
Die Kroketten sind recht groß und würfelförmig, lassen sich aber gut kauen und riechen angenehm. Die vielen getreidefreien Sorten von Wolfsblut kannst Du getrost ausprobieren auf der Suche nach dem besten Trockenfutter für Deinen Hund!
Alternativen:
Bellfor Gutshof-Schmaus
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von Bellfor Gutshof-Schmaus
Zusammensetzung:
Hühnerfleisch,
erntefrische Süßkartoffeln,
Süßkartoffelmehl,
erntefrische Erbsen,
Truthahnfleisch,
Geflügelfett,
Entenfleisch,
erntefrische Tomaten,
erntefrische Karotten,
Rübenschnitzel (entzuckert),
Vollei,
Leinsamen,
Lachsöl,
Cranberry,
Inulin (FOS),
Yucca-Schidigera-Extrakt,
Glucosamin,
Chondroitin,
Taurin,
MOS (Prebiotika),
Methionin,
Lysin,
L-Carnitin.
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,6 %
Phosphor: 1,1 %
(Angaben gemäß Webseite des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate (geschätzt) | ~ 38,5 % |
- Laut Herstellerangaben ohne synthetische Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe
- Getreidefrei
- erntefrisches Gemüse
- Viele Kohlehydrate
- €€
Im Sortiment von Bellfor findet man neben den kaltgepressten Sorten auch eine Vielzahl von extrudierten getreidefreien Trockenfuttern, die allesamt mit durchdachter schlanker Zusammensetzung und hochwertigen Zutaten punkten.
Alternativen:
WILDES LAND Ente
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von Wildes Land Ente
Zusammensetzung:
Frisches Entenfleisch (20%),
getrocknetes Entenfleisch (20%),
Erbsen (20%),
Kartoffeln (16%),
Hühnchenöl,
Bohnen,
Leinsamen (3%),
Bierhefe,
Rübenmark,
Meeresalgen (0,3%),
Chicoréemark,
Fructo-Oligosaccharide (FOS 0,2%),
Mannan-Oligosaccharide (MOS 0,2%),
Yucca-Extrakt (0,03%),
Mariendistel (0,02%),
Löwenzahn (0,02%),
Hibiskus (0,016%),
Hagebutte (0,002%),
Rosmarin (0,001%).
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,4 %
Phosphor: 1,1 %
(Angaben gemäß Webseite des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate (geschätzt) | 38,8 % |
- Laut Herstellerangaben frei von Farb- Aroma- und Konservierungsstoffen
- Getreidefrei
- Viele frische Zutaten
- Hoher Fleischanteil
- Monoprotein
- Viele Kohlehydrate
Das Sortiment von Wildes Land hat einige getreidefreie Rezepturen zu bieten:
Alternativen:
Orijen Regional Red
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von Orijen Regional Red
Zusammensetzung:
Frisches Angus Rindfleisch (11%),
frisches Wildschweinfleisch (4%),
frisches Bisonfleisch (4%),
frisches oder rohes Romney Lammfleisch (4%),
frisches Yorkshire Schweinefleisch (4%),
frische Rinderleber (4%),
frische Rinderkutteln (4%),
frische ganze Sardinen (4%),
frische ganze Eier (4%),
frische Wildschweinleber (4%),
Lamm (getrocknet, 4%),
Rind (getrocknet, 4%),
ganzer Hering (getrocknet, 4%),
Hammel (getrocknet, 4%),
Schwein (getrocknet, 4%),
frische Lammleber (3,5%),
frischer Lammpansen (3,5%),
ganze Sardinen (getrocknet, 3%),
frische Schweineleber (3%),
rote Linsen,
grüne Linsen,
grüne Erbsen,
Linsenfasern,
Kichererbsen,
gelbe Erbsen,
Wachtelbohnen,
Rinderfett (1%),
Schweinefett (1%),
Heringsöl (1%),
Rinderknorpel (getrocknet, 1%),
Rinderleber (gefriergetrocknet),
Rinderkutteln (gefriergetrocknet),
Lammleber (gefriergetrocknet),
Lammpansen (gefriergetrocknet),
frischer ganzer Kürbis, frischer ganzer Butternußkürbis,
frische Zucchini,
frische Pastinaken,
frische Möhren,
frische Äpfel,
frische Birnen,
frischer Grünkohl,
frischer Spinat,
frische Rübenblätter,
frischer Rübstiel,
brauner Seetang,
ganze Cranberries,
ganze Heidelbeeren,
ganze “Saskatoon” Beeren, Chicoréewurzeln,
Kurkumawurzeln,
Mariendistel,
Klettenwurzeln,
Lavendel,
Eibischwurzeln,
Hagebutten
Analytische Bestandteile:
Kalzium (min): 2 %
Phosphor (min): 1,4 %
(Angaben gemäß Webseite des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate (geschätzt) | 18 % |
- Laut Herstellerangaben keine Zusatzstoffe bis auf leicht verdualiches Zink-Chelat und probiotische Enterococcus faecium
- Getreidefrei
- Viele frische Zutaten
- Hoher Fleischanteil
- Wenig Kohlehydrate
- Durch die große Auswahl an Proteinquellen eher nicht für Allergiker geeignet
- Orijen produziert selbst in Kanada, Futter muss importiert werden
- €€€
Hundefutter von Orijen genießt einen guten Ruf und wird vom Hersteller in Kanada direkt vor Ort im eigenen Werk aus frischen und bis auf wenige Ausnahmen regionalen Produkten hergestellt. Bei kaum einem Hersteller findet man mehr Angaben zu Herkunft und Verarbeitung der einzelnen Zutaten.
Daraus ergibt sich allerdings der Nachteil, dass dieses Futter ausschließlich als Importware vom amerikanischen Kontinent bezogen werden kann und der Langstrecken-Import einerseits den Preis dieses ohnehin nicht ganz günstigen Futters führt und Fragen hinsichtlich Nachhaltigkeit aufwirft.
Dennoch sollten diejenigen von Euch, denen ein enorm hoher Fleischanteil im Trockenfutter besonders wichtig ist, hier nicht viel zu meckern finden an der Rezeptur. Denn kaum irgendwo anders findet man ein Trockenfutter, dass (dank Gefriertrocknung) mit dermaßen wenig Kohlehydraten auskommt.
Alternativen:
Trockenfutter für Hunde mit Getreide
Hier findest Du meine Empfehlungen für getreidehaltige Trockenfutter, unter denen Du vielleicht auch eine Futtersorte für deinen Vierbeiner findest. Denn Getreide im Hundefutter wird von den meisten Hunden gut vertragen.
Mein größter Kritikpunkt an Getreide im Hundefutter ist daher in der Regel nicht die Frage nach Sinn oder Verdaulichkeit, sondern vielmehr die Rechtfertigung der teils hohen Futterpreise. Denn ein hoher Anteil von vergleichsweise günstigem Getreide als Zutat im Hundefutter sollte sich meiner Meinung dann wenigstens auch im Preis niederschlagen.
Josera Festival
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von Josera Festival
Zusammensetzung:
Getrocknetes Geflügelprotein;
Vollkornmais;
Reis;
Geflügelfett;
Rübenfaser;
getrockneter Lachs 4,0 %;
Kartoffelstärke;
hydrolysiertes Geflügelprotein;
Mineralstoffe;
getrocknete Geflügelleber;
Hefe;
Hämoglobinpulver;
Chicorée-Wurzel (gemahlen, natürliche Quelle von Inulin);
getrocknetes Fleisch der Neuseeländischen Grünlippmuschel (Perna canaliculus).
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,5 %
Phosphor (min): 1,2 %
Feuchtigkeit nicht bekannt!
(Angaben gemäß Datenblatt des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate (geschätzt) | 30-40 % |
- Laut Herstellerangaben ohne Zusatz von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen
- Glutenfrei
- Schmackhaft für wählerische Hunde
- €
- Nur trockene Zutaten
- Durch die Soßenbeschichtung schnell glibberig in der Hosentasche, wenn Dein Hund Dir die Hände einspeichelt
Ganz ehrlich ich wäre nur anhand der Rezeptur vermutlich nie auf das Trockenfutter von Josera gestoßen, wenn ich es nicht auf der Suche nach einem schmackhaften Trockenkeks für meinen empfindlichen Supermäkler empfohlen bekommen hätte.
Nachdem ich mich durch ein paar Futtersorten von Josera getestet hatte, blieb ich schlussendlich vor Jahren schon beim ‚Festival‚ hängen. denn meine Hunde (auch und vor allem der Mäkler, der sonst roh gefüttert wird) lieben dieses Futter so sehr, dass ich es schon seit Jahren immer wieder nachbestelle und fast immer einen 15 kg-Sack daheim habe.
Ja, die Rezeptur hat Schwachstellen und ich würde mir mehr frische Zutaten und weniger Getreide in der Zusammensetzung wünschen. Fair ist allerdings hervorzuheben, dass dieses Futter ein entsprechend gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Alternativen:
bosch HPC Adult mit Lamm & Reis
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von bosch HPC mit Lamm & Reis
Zusammensetzung:
Geflügelprotein (getrocknet, 17 %),
Reis (16 %),
Gerste,
Hirse (Milo),
Mais,
Geflügelfett,
Lammprotein (getrocknet, 4 %),
Rübentrockenschnitzel (entzuckert),
Proteinhydrolysat,
Hirse (gelb),
Fischmehl,
Erbsen (getrocknet),
Fischöl,
Hefe (getrocknet),
0,1 % Mannanoligosaccharide,
0,06 % Beta-Glucane),
Natriumchlorid,
Kaliumchlorid,
Grünlippmuschelextrakt (0,1 %),
Chicorée (getrocknet).
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,1 %
Phosphor (min): 0,9 %
Feuchtigkeit nicht bekannt!
(Angaben gemäß Webseite des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate (geschätzt) | > 40 % |
- Kein Weizen
- Gute Verfügbarkeit
- Nur trockene Zutaten
- „Fischmehl„
Wer ein gut bekömmliches Trockenfutter mit guter Verfügbarkeit online und im realen leben sucht und sich nicht an hohem getreideanteil im Hundefutter stört, wird bei bewährten Marken in der regel schnell fündig.
Stellevertretend habe ich hier das HPC (High Premium Concept) Trockenfutter mit Lamm & reis für ausgewachsene Hunde von bosch herausgesucht, welches seine Rezeptur auf Reis, Gerste, Hirse und Mais basiert.
Der insgesamt recht hohen Anteil von Kohlehydraten geht zwar auf Kosten des Anteils von Fleisch undfrischen Zutaten, liegt aber tatsächlich noch im Rahmen der Zusammensetzung vergleichbarer Trockenfutter für Hunde.
Kaltgepresstes Trockenfutter für Hunde
Kaltgepresste Hundefutter werden unter nicht ganz so großer Hitzeeinwirkung wie extrudierte Futterpellets hergestellt. Diese Art der Herstellung hat zudem den Vorteil, dass auf unverhältnismäßig hohe Anteile von Kohlehydraten im Hundefutter verzichtet werden kann.
Kaltgepresste Futterbrocken sind herstellungsbedingt etwas größer als die üblichen Trockenpellets für Hunde, enthalten aber dafür bei gleichem Gewicht mehr Inhalt.
Bellfor Wiesenschmaus
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von Bellfor Wiesenschmaus
Zusammensetzung:
Hühnerfleisch,
erntefrische Kartoffeln,
Kartoffelmehl,
erntefrische Erbsen,
Geflügelfett,
Leinsamen,
erntefrische Süßkartoffeln,
Lachsöl,
Bierhefe,
Vollei,
erntefrischet Apfel,
Cranberry,
Inulin (FOS),
erntefrische Tomaten,
Echinacea,
Yucca-Schidigera-Extrakt,
Glucosamine,
Chondroitin.
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,1 %
Phosphor: 0,8 %
(Angaben gemäß Webseite des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate (geschätzt) | 46 % |
- Laut Herstellerangaben ohne synthetische Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe
- Getreidefrei
- Monoprotein
- Viele Kohlehydrate
- €€
Über das Hundefutter von Bellfor bin ich gestolpert als ich nach Hundefutter mit Insektenprotein recherchiert habe und war direkt überzeugt. Das Sortiment wächst steig und alle Rezepturen glänzen mit frischen Zutaten und aufgeräumter Zusammensetzung.
Die kaltgepresste Sorte „Wiesenschmaus“ verzichtet zudem dank Kaltpressung auf Getreidestärke, enthält aber dennoch recht viel Kohlehydrate aus Kartoffeln und Süßkartoffeln als schnelle Energielieferanten.
Alternativen:
MarkusMühle NaturNah
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von MarkusMühle NaturNah
Zusammensetzung:
Hühnertrockenfleisch gemahlen 28 %,
Vollkornmaismehl aufgeschlossen,
Vollkornreismehl aufgeschlossen,
Wildpansenmehl 8 %,
Reiskeime,
Wildknochenmehl 5 %,
Maiskeime,
Topinamburmehl,
Meerfischmehl 5 %,
Rübenmark getrocknet,
Leinöl kaltgepresst,
Rapsöl kaltgepresst,
Eigelbmehl 2 %,
Trockenmoor,
Fruchtpulver 2 % (bestehend aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere),
Gewürzkräutermischung getrocknet,
Lachsöl,
Algenmehl,
Yucca-Schidigera getrocknet und gemahlen
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,3 %
Phosphor: 1 %
Feuchtigkeit nicht bekannt!
(Angaben gemäß Webseite des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate (geschätzt) | ~ 40 % |
- Laut Herstellerangaben ohne chemische Farbzusätze, Lockstoffe, Konservierungsmittel
- Schonend hergestellt
- Angenehme Handhabung
- Glutenfrei
- Viele Kohlehydrate
- Nur trockene Zutaten
- Fischmehl
- €€
Das kaltgepresste Hundefutter von MarkusMühle gehört zu den Platzhirschen unter den schoennd hergestellten Trockenfuttern für Hunde und taucht allein schon deshalb in vielen Bestenlisten rund um Hundefutter auf.
Tatsächlich handelt es sich um ein solides Futter, das von vielen Hunden wunderbar vertragen wird und sehr angenehm in der Handhabung ist.
Alternativen:
Trockenfutter für empfindliche Hunde
Hunde mit Allergien und Unverträglichkeiten sollten im Rahmen einer tierärztlich überwachten AUsschlussdiät behandelt werden bis der Auslöser gefunden ist. Bei empfindlichen Hunden kann neben dem Sortenwechsel auch ein Futterwechsel auf ein bekömmlicheres Nassfutter helfen.
Ansonsten empfiehlt sich als Ausweichdiät für den sensiblen Hund ein hypoallergenes Trockenfutter mit limitierter Zutatenliste und nur einer Quelle für Kohlehydrate und nur einer tierischen Proteinquelle (so genannte Monoprotein oder single protein Hundefutter).
Da ich diesen Beitrag erst noch schreiben muss, verweise ich hier erstmal auf die vielen Futtersorten mit Exotenfleisch und selten verwendeten Fleischsorten, bei denen sich auch das ein oder andere Monoprotein-Trockenfutter findet:
Trockenfutter für kleine Hunde
Kleine Futterbrocken lassen sich viel leichter kauen und verdauen. Zum anderen liegen kleine Hunde im Grenzbereich der idealen Nährstoffversorgung bei Alleinfuttern, die für Hunde aller Größen berechnet wurden.
Kleine Hunde unter 10 kg haben aber mitunter einen unverhältnismäßig hohen Energiebedarf gegenüber großen Hunden. Für sehr kleine Hunde sollte man daher evtl. ein speziell formuliertes Futter erwägen:
Bellfor Freiland-Schmaus Mini
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von Bellfor Freiland-Schmaus Mini
Zusammensetzung:
Hühnerfleisch,
erntefrische Erbsen,
erntefrische Kartoffeln,
Geflügelfett,
Rübenschnitzel (entzuckert),
Lachsöl,
Johannisbrot,
Vollei,
Leinsamen,
Bierhefe,
Inulin (FOS),
erntefrische Karotten,
erntefrische Tomaten,
erntefrischer Apfel,
Mango,
Pflaume,
Banane,
Cranberry,
Brennnessel,
Thymian,
Basilikum,
Sellerie,
Echinacea,
Spirulina,
Glucosamin,
Chondroitin.
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,5 %
Phosphor: 1,2 %
(Angaben gemäß Webseite des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate (geschätzt) | <30 % |
- Laut Herstellerangaben ohne synthetische Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe
- Getreidefrei
- erntefrisches Gemüse
- Monoprotein
- Kleine Krokette
- Angepasste Rezeptur für sensible Kleinhunde
Bellfor hat natürlich auch Trockenfutter für kleines Hunde im Angebot, zum Beispiel diese Monoprotein-Sorte mit Huhn und kleiner Krokette.
Wolfsblut 'Black Bird Small Breed'
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von Wolfsblut ‚Black Bird Small Breed‚
Zusammensetzung:
Truthahnfleisch (26 %),
Süßkartoffel (21 %),
getrocknetes Truthahnfleisch (20 %),
Truthahnfett,
Kürbis,
Pastinake,
Kichererbsen,
Kartoffelprotein,
Mineralstoffe,
Fenchel,
Topinambur,
Leinsamen,
Tomaten,
Thymian,
Majoran,
Oregano,
Petersilie,
Salbei,
Mannan-oligosaccharide,
Fructo-oligosaccharide,
Nukleotide,
Brombeeren,
Himbeeren,
Heidelbeeren,
Schwarze Johannisbeeren,
Holunderbeeren,
Aroniabeeren,
Brennnessel,
Weißdorn,
Löwenzahn,
Ginseng,
Yucca Schidigera Extrakt
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,28 %
Phosphor (min): 0,64 %
Feuchtigkeit nicht bekannt!
(Angaben gemäß Webseite des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate geschätzt) | 30 % |
- Auf die Bedürfnisse kleiner Hunde abgestimmte Rezeptur
- Laut Herstellerangaben ohne industriell hergestellten Zucker, Soja, Geschmacksverstärker, chemische Farbstoffe und künstliche Konservierungsmittel
- Getreidefrei
- Große Auswahl an vergleichbaren Sorten zum Wechseln
- Viele Kohlehydrate
- €€
Hier findest Du die oben schon erwähnte Trockenfutter-Sorte ‚Black Bird‘ von WOlfsblut mir Truthahn in der Variante für kleine Hunde mit angepasster Rezeptur. Auch die Kroketten sind kleiner und rundlicher als bei der Variante für große Hunde.
Alternativen:
Josera 'Miniwell'
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von Josera Miniwell
Zusammensetzung:
Getrocknetes Geflügelprotein;
Vollkornmais;
Reis;
Geflügelfett;
Rübenfaser;
hydrolysiertes Geflügelprotein;
Mineralstoffe (Natriumtripolyphosphat 0,35 %);
Hefe;
Chicorée-Wurzel (gemahlen, natürliche Quelle von Inulin).
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,28 %
Phosphor (min): 0,64 %
Feuchtigkeit nicht bekannt!
(Angaben gemäß dem Datenblatt des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate geschätzt) | 30-40 % |
- Glutenfrei
- Laut Hersteller ohne Zusatz von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen
- Gute Verträglichkeit
- €
- Getreidehaltig
- Nur trockene Zutaten
- Viele Kohlehydrate
- „Geflügel„
Budgetfreundliches Trockenfutter für kleine Hunde, das zwar den ein oder anderen Wunsch an die Zusammensetzung offen lässt, aber mit guter Akzeptanz und Bekömmlichkeit punktet.
Alternativen:
MarkusMühle NaturNah MiniPellets
Produktbeschreibung
Inhaltsstoffe von MarkusMühle MiniPellets
Zusammensetzung:
Hühnertrockenfleisch gemahlen 28 %,
Vollkornmaismehl aufgeschlossen,
Vollkornreismehl aufgeschlossen,
Wildpansenmehl 8 %,
Reiskeime,
Wildknochenmehl 5 %,
Maiskeime,
Topinamburmehl,
Meerfischmehl 5 %,
Rübenmark getrocknet,
Leinöl kaltgepresst,
Rapsöl kaltgepresst,
Eigelbmehl 2 %,
Trockenmoor,
Fruchtpulver 2 % (bestehend aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere),
Gewürzkräutermischung getrocknet,
Lachsöl,
Algenmehl,
Yucca-Schidigera getrocknet und gemahlen
Analytische Bestandteile:
Kalzium: 1,3 %
Phosphor (min): 1 %
Feuchtigkeit nicht bekannt!
(Angaben gemäß der Webseite des Anbieters 03/2020)
Kohlehydrate geschätzt) | ~ 40 % |
- Laut Herstellerangaben ohne chemische Farbzusätze, Lockstoffe, Konservierungsmittel
- Schonend hergestellt
- Angenehme Handhabung
- Glutenfrei
- Viele Kohlehydrate
- Nur trockene Zutaten
- Fischmehl
- €€
Schonend kaltgepresstes Hundefutter endlich auch für kleine Hunde. Denn das Herstellungsverfahren der Kaltpressung hat meist zur Folge, dass nur relativ große Kroketten fromstabil produziert werden können.
Der erfahrene Hersteller kaltgepresster Sorten MarkusMühle macht es möglich und bietet mit diesen kaltgepressten Mini-Kroketten endlich auch eine Alternative für kleinere Vierbeiner.
Bio-Trockenfutter für Hunde
Die Herkunft der Zutaten im Hundefutter spielt eine zunehmend große Rolle bei der Wahl des besten Trockenfutters für den Vierbeiner. Es gibt eine kleine Auswahl an Trockenfutter für Hunde in Bio-Qualität oder mit zumindest ein paar Bio-Zutaten.
Allerdings geht das oft auf Kosten der Zusammensetzung, denn natürlich sind auch beim hundefutter die wenigsten verbraucher willens oder in der Lage für Bio-Fleisch zu zahlen. Bio-Trockenfutter sind deshalb in der regel getreidelastiger als vergleichbare Sorten ohne Bio-Zutaten.
Was ist Trockenfutter für Hunde?
Laut Industriestandards wird anhand des Feuchtegehalts eines Hundefutters definiert, ob ein Hundefutter trocken, halbfeucht oder feucht genannt wird:
Futtervariante | Feuchtegehalt (%) |
---|---|
Trockenfutter | ≤ 14 |
Halbfeuchtes Futter | 14-60 |
Nassfutter | > 60 |
Der Feuchtegahlt des Trockenfutters findet sich bei den analytischen Bestandteilen in der Deklaration des Hundefutters, muss aber nicht zwangsläufig auf der Packung des Hundefutters angegeben werden.
Die meisten Trockenfutter haben einen Feuchtegehalt von 10-12 %, es gibt aber durchaus auch komplett trockene Futtersorten mit nur knapp 8 % Feuchtigkeit.
Um ein Hundefutter trocken zu bekommen, wird den Zutaten während der Herstellung Wasser entzogen. Bei Trockenfutter handelt es sich also quasi um ein Nährstoff-Konzentrat.
Um Trockenfutter dennoch mit Nassfutter vergleichen zu können, muss man die unterschiedliche Feuchtigkeit dieser Futtervarianten rechnerisch berücksichtigen. Bei der Berechnung der Nährstoffgehalts auf Basis der Trockensubstanz kann ein Online-Rechner hilfreich sein.
Welche Kriterien soll ein gutes Trockenfutter erfüllen?
Über die Eigenschaften von Trockenfutter und die Frage „Nass- oder Trockenfutter“ habe ich bereits geschrieben.
Natürlich gelten auch für Trockenfutter die allgemeinen Ansprüche an gutes Hundefutter. Darüber hinaus geschieht der Kauf von gutem trockenem Hundefutter hauptsächlich auf Vertrauensbasis. Denn genau darum geht es ja, wenn man Hundefutter füttert:
Man hat entweder keine Ahnung oder einfach keine Lust sich mit den Nährstoffbedarf eines Hundes auseinanderzusetzen und möchte ein ausgewogenes Fertigfutter, dem man vertraut.
So findest Du gutes Trockenfutter für Hunde:
- TRANSPARENZ
Gutes Hundefutter ist offen deklariert. Das bedeutet einzelne Inhaltsstoffe werden so transparent wie möglich aufgelistet. Nur so weißt Du wirklich genau, was Dein Liebling täglich zu sich nimmt.
Nur bei den besten Trockenfuttern für Hunde findest Du offene Angaben hinsichtlich Herkunft der Zutaten und Verarbeitung. Und auch die analytischen Bestandteile sollten nahelegen, dass es sich um eine gute Rezeptur handelt.
Trockene Hundefutter mit geschlossener Deklaration habe ich bei meiner Recherche aus der Liste möglicher Kandidaten für die besten Trockenfutter für Hunde gestrichen.
- ZUTATEN UND ZUSAMMENSETZUNG
Klar, in einem Alleinfutter sind alle notwendigen Makronährstoffe wie Proteine und Fette ebenso vorhanden wie Mikronährstoffe aus Mineralstoffen und Vitaminen und vor allem alle essentiellen Nährstoffe enthalten, die ein Hund zum leben braucht.
Die besten Trockenfutter für Hunde verzichten darüber hinaus auf bedenkliche Inhaltsstoffe, fragwürdige Zusammensetzungen, unnötige Zusatzstoffe und anonymisierte Zutatenlisten.
Extrudierte Trockenfutter sind herstellungsbedingt auf Stärke angewiesen, welche von Hunden durchaus verdaut werden kann. Allerdings sollte gutes Hundefutter insgesamt nur moderate Mengen an Kohlehydraten und einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Fleisch und frischen Zutaten enthalten.
Trockenfutter mit einem übermäßig hohen Anteil von Pflanzenmaterial auf Kosten des Fleischanteils haben es nicht in die Bestenliste geschafft.
- FUTTERMENGE
Die Energiedichte des Trockenfutters sollte praktikabel gestaltet sein. Normal aktive Hunde brauchen kein hochkalorisches Trockenfutter, von dem sie nur eine handvoll Kekse täglich essen dürften ohne zuzulegen.
Aber kalorienreduziertes Hundefutter erfreut den Hund zwar durch große Portionsmengen, enthält aber viele unverdauliche Ballaststoffe und sorgt für unerfreulich viel Output.
Trockenfutter mit einer überdurchschnittlich großen täglichen Portionsmenge sind nicht kosteneffizient oder praktikabel und bestehen hauptsächlich aus unverdaulichen Ballaststoffen.
- HERSTELLER UND FUTTERMARKE
Die Futtermarke muss einen soliden und sympathischen Eindruck machen. Wohl die wenigsten Hundehalter wollen wissentlich Tierversuche oder andere Praktiken großer Konzerne unterstützen. Sehr kleine Labels hingegen sind oft schlecht verfügbar und können sich keine so rigorosen Tests ihrer Hundefutter-Rezepturen erlauben wie größere Marken.
Außerdem wichtig: Niemand mag irreführende Werbung. Um Trockenfutter, bei dem man mehr für Marketing und PR statt gute Zutaten bezahlt, sollte man einen großen Bogen machen.
TIPP: Rezensionen lesen!
Wenn Dich interessiert, was andere Hundehalter für Erfahrungen mit verschiedenen Trockenfuttern gemacht haben, empfehle ich Dir einen Blick in die Liste mit den am besten bewerteten Trockenfutter für Hunde bei Amazon. In der regelmäßig aktualisierten Liste kannst Du Kundenrezensionen vergleichen und Einblicke in echte Erfahrungen nachlesen.
Denn die gebündelten Erfahrungswerte von vielen Hundehaltern sagen viel mehr aus über Schmackhaftigkeit, Bekömmlichkeit und Langzeiterfolg mit einem Trockenfutter als jede einzelne Betrachtung das jemals könnte! Auch wenn dabei nicht immer das objektiv beste Hundefutter vorne liegt.
Fragen rund um Trockenfutter für Hunde
Sollte man Trockenfutter einweichen?
Der Verdauungstrakt des Hundes ist natürlich auf frische Zutaten ausgelegt. Frischfleisch oder Gemüse enthalten 70 % und mehr an Feuchtigkeit, Trockenfutter hingegen um die 10 %.
Hunde, die mit Trockenfutter ernährt werden, haben einen erhöhten Trinkwasserbedarf. Es liegt also nahe das trockene Hundefutter einzuweichen und ein bißchen quellen zu lassen, um es bekömmlicher zu machen.
Dafür musst Du einfach nur das Trockenfutter mit Wasser (warm!) übergießen und für 10-15 Minuten stehen lassen. Quillt Dein Hundefutter nicht gut auf, solltest Du einen Futterwechsel in Betracht ziehen. Denn schlecht wasserlösliche Futterbrocken sind für den Hund nicht gut zu verdauen.
Kann man Trockenfutter und Nassfutter im Wechsel füttern?
Ja, Du kannst Trockenfutter und Nassfutter im Wechsel füttern oder sogar vermischen, um die Schmackhaftigkeit von Trockenfutter zu erhöhen. Aber bedenke, dass Nassfutter wesentlich schneller verdaut wird als Trockenfutter.
Das ist an sich nicht problematisch, auch wir essen ja mit jeder Mahlzeit Speisen mit unterschiedlicher Verdaulichkeit. Vermeide allgemein zu große Portionen und vermische die Futtersorten gut. Oder füttere beide Futtersorten im Wechsel in getrennten Mahlzeiten, zum Beispiel morgens so und abends so.
In welchem Verhältnis Trockenfutter und Nassfutter gemischt werden, bleibt Dir überlassen und lässt sich einfach berechnen. Schaue in der Deklaration, welche Portion Dein Hund von seinem Trockenfutter und von seinem Nassfutter am Tag bekommen sollte. Nun kannst Du diese Portionen in beliebigen Verhältnissen angleichen, zum Beispiel 80 % von der TroFu-Ration und 20 % von der Nassfutter-Ration.
Welche Futtermenge Trockenfutter sollten Hunde bekommen?
Welche Trockenfutter-Menge pro Tag Dein Hund bekommen sollte, kannst Du der Tabelle in der Deklaration auf der Packung Deines Trockenfutters entnehmen. Wie groß die tägliche Ration ausfällt, hängt hauptsächlich am Nährstoffgehalt und an der Energiedichte des Futters.
Der Bedarf eines Hundes wird hauptsächlich von seinem Alter, Aktivitätslevel, Lebensumständen, Gesundheitszustand und seinem Soll-Gewicht beeinflusst. In diesem Online-Futterrechner findest Du Richtwerte für angemessene Portionen.
Bei aktiven Hunden kann die Ration leicht erhöht werden, bei weniger aktiven Hunden kann die Ration im gewissen Umfang verringert werden. Allerdings sollte man die tägliche Ration an Trockenfutter nicht dauerhaft stark reduzieren. Denn sonst frisst dein Hund zwar weniger Kalorien, bekommt aber u.U. insgesamt zu wenige Nährstoffe.
Es ist nicht schlimm, wenn Du für kurze Zeit mal zu viel oder zu wenig fütterst. Beurteile Deine Fütterung anhand dem Gewicht Deines Hundes und passe die Ration je nach Bedarf an, zum Beispiel benötigen viele kurzhaarige Hunde im Winter mehr Futter als im Sommer.
Welches Calcium-Phosphor-Verhältnis ist im Trockenfutter richtig?
Durch Wechselwirkungen im Stoffwechsel der beiden Mineralstoffe Kalzium und Phosphor ergibt sich für Hunde im Erhaltungsstoffwechsel ein ideales Ca:P-Verhältnis von 1,3:1 bis 2:1. Ein Verhältnis von <1 sollte langfristig vermieden werden, da Phosphor die Kalzium-Absorption stören kann.
Insbesondere für die Folgen des falschen Ca:P-Verhältnis auf das Wachstum von Welpen großer Rassen empfiehlt sich laut dem amerikanischen Dog Food Advisor sogar ein etwas reduziertes Verhältnis von Kalzium zu Phosphor von 1:1 bis 1,8:1 einzuhalten[1].
In der Regel wird der Gehalt einzelner Nährstoffe nur auf den wenigsten Hundefuttern in vergleichbarer Form angegeben, weshalb man hier oftmals auf die Angaben der Hersteller vertrauen oder explizit nachfragen muss, wenn einem dieser Punkt wichtig ist.
Der Hund verweigert Trockenfutter?
Es gibt viele Gründe, die Deinem Hund sein Trockenfutter verleiden können: Zahnschmerzen zählen zu den häufigsten Ursachen für plötzliche Futterunlust. Aber auch Sodbrennen und allegemeines Unwohlsein können dem Hund den Appetit auf Trockenfutter verderben.
Gerade ältere und schwache Hunde finden das Kauen von harten Futterbrocken oft mühsam. In allen Fällen solltest Du plötzliche Futterverweigerung bei einem ansonsten verfressenen Hund immer mit dem Tierarzt absprechen.
Hat der Hund einfach nur keine Lust auf Trockenfutter, dann kannst Du versuchen das Futter bekömmlicher und schmackhafter zu machen, zum Beispiel durch Einweichen in lauwarmem Wasser oder mit einem Topping aus Nassfutter. Und natürlich freuen sich auch viele Hunde über Abwechslung und einen gelegentlichen Futterwechsel.
Kann ein Hund nur Trockenfutter essen?
Ja, ein als Alleinfutter vermarktetes Trockenfutter für Hunde enthält alle Nährstoffe, die der Hundekörper braucht. Allerdings sollte man hinterfragen, ob es wirklich im besten Sinne des Hundes ist tagein, tagaus ein ganzes Leben lang immer nur ein und dieselbe Futtersorte zu essen.
Auch wenn der Hund nicht wählerisch ist und diese Art der Fütterung toleriert, trägt ein bißchen Abwechslung durch regelmäßige Sortenwechsel und Toppings mitunter zum Wohlbefinden bei und ein abwechslungsreiche Fütterung kann evtl. sogar das Risiko für die Entstehung von Futtermittelallergien minimieren.
Das Gerücht, dass Trockenfutter das größte Übel aller Zeiten oder gar mit der Entstehung von schwerwiegenden Krankheiten assoziiert sein soll, lässt sich anhand wissenschaftlicher Zahlen bislang nicht nachvollziehen und wird hauptsächlich von Verfechtern von naturnaher Fütterung verbreitet.
Ja, Trockenfutter ist keine natürliche Ernährung für Hunde, sondern stark prozessiertes Convenience-Food, das andere für einen zusammengestellt haben. Und wie gesund so ein Trockenfutter für den Hund tatsächlich ist, hängt von vielen Faktoren wie der Zusammensetzung und Zusatzstoffen ab.
Auch der Fakt, dass Fertignahrung und Fast Food beim Hund genau wie bei uns schneller zu fettleibigkeit führen und so indirekt oft mit gesundheitlichen Problemen assoziiert sind, ist eher ein Problem der Haltung und Fütterung und hängt weniger am Futtermittel.
Leider sind einige im besten Fall als pseudowissenschaftlich anzusehende „Studien“ im Umlauf, die sowohl Pro als auch Contra Trockenfutter argumentieren. Um die Diskussion nicht weiter anzufachen, unterlasse ich hier bewusst eine Nennung dieser Pamphlete. Man sollte allerdings nicht jedem einseitigen Gewetter vertrauen. Bei der Ernährung egal welcher Spezies gibt es keine einfachen Lösungen für alle.
Dein Hund schluckt Trockenfutter ohne zu kauen?
Gierige Hunde neigen dazu ihr Futter besonders schnell zu vertilgen. Beim zu hastigen Fressen von Trockenfutter kann neben dem Erstickungsrisiko auch die Verdauung in Mitleidenschaft gezogen werden.
Denn beim Schlingen verschlucken Hunde viel Luft und leiden anschließend unter Aufstoßen und Blähungen. Außerdem ist die Enttäuschung besonders groß, wenn das Futter schon nach wenigen Sekunden komplett inhaliert wurde.
Abhilfe gegen das zu eilige Verschlingen großer Mengen Trockenfutter kann ein Antischlingnapf oder auch ein Schnüffelteppich bringen. Eine weitere Möglichkeit für Einzelhundehalter ist das Weglassen des Napfs und das Verstreuen des Futters direkt auf dem Fußboden oder im Garten.
Welche Vorteile hat Trockenfutter für Hunde?
Trockenfutter ist durch Wasserentzug konzentriert und bietet vor allem für den Hundehalter Vorteile: Es ist oft halbwegs geruchsneutral, schnell verfüttert, haltbar, leicht zu lagern und zu transportieren und vergleichsweise günstig. Und man kann Futterbrocken leicht zum Training unterwegs nutzen.
Für große Hunde ergeben sich bei Trockenfutter gegenüber den anderen Futtervarianten oft kleinere und magenschonendere Portionsgrößen.
Welche Nachteile hat Trockenfutter für Hunde?
Trockenfutter enthält offensichtlich weniger Feuchtigkeit als die alternativen Futtervarianten und wird von manchen Hunden nicht gut vertragen.
Herstellungsbedingt enthalten extrudierte Hundefutter einen hohen Gehalt an Stärke auf Kosten von Proteinen. Ist ein besonders hoher Proteingehalt erwünscht, sollte man zu Nassfutter wechseln.
Viele Hunde haben eine starke Präferenz für Nassfutter und gerade für ältere, empfindliche und kranke Hunde ist Trockenfutter manchmal schwer bekömmlich.
Ist Trockenfutter gut für die Zähne?
Dass Trockenfutter gut für die Zähne sei, ist übrigens ein weit verbreiteter Mythos, der wohl hauptsächlich von den Herstellern in die Welt gesetzt wurde.
Trockenfutter für Hunde ist nicht hart genug, um für Abrieb von Plaques und Zahnstein zu sorgen. Zumal die meisten Hunde ohnehin kaum auf ihren Futterbrocken kauen.
Ganz im Gegenteil: Eingespeicheltes Trockenfutter bleibt mit Vorliebe in den Zahnzwischenräumen hängen und wirkt sich dort eher nachteilig auf die Maulhygiene aus.
Wie lagert man Trockenfutter für Hunde richtig?
Trockenfutter sollte lichtgeschützt an einem kühlen Ort gelagert werden. Eine geeignet abgedichtete Verpackung sollte das Eindringen von Schadinsekten und Feuchtigkeit verhindern.
Am besten legt man zudem nicht zu viel Trockenfutter auf einmal auf Lager. So verhindert man, dass sich Pathogene und Futtermilben, die teilweise schon am Produktionsort ins geschlossene Futter gelangen, über lange Zeit ungestört gedeihen können und im Hundenapf landen.
Welches Trockenfutter ist für Hunde mit Allergien geeignet?
Sofern vom Tierarzt nicht anders verordnet, kommen als Ausweichdiät für Hunde mit bekannten Allergien neben speziellen Allergikerfuttenr auch Trockenfutter mit limitierter Zutatenliste und einer dem Hund bis dato unbekannten Proteinsorte in Betracht.
Es gibt mittlerweile genau für diesen Zweck viele Futtersorten mit mehr oder weniger selten eingesetzten tierischen Proteinen, darunter zum Beispiel Känguru, Ziege, Kaninchen, Strauß oder auch Trockenfutter mit Insektenprotein.
Trockenfutter für Hunde im Test
Viele Empfehlungen für „die besten Trockenfutter für Hunde“ im Internet geben an einen Hundefutter-Test unternommen zu haben. Hier ergeben sich für mich ein paar Kritikpunkte, die ich mit Dir teilen möchte:
Wie eingangs schon erwähnt und absolut logisch für jeden Verbraucher: Es gibt nicht das eine gute Hundefutter, dass bundesweit am besten alle Hunde essen sollten.
Hunde sind Individuen und haben individuelle Bedürfnisse, unterschiedliche Ansprüche und ganz eigene Vorlieben. Gutes Trockenfutter muss durch einen ausgewogenen Nährstoffgehalt zur bedarfsgerechten Ernährung genau Deines Vierbeiners passen. Und es muss schlussendlich auch als Genussmittel taugen und zum Wohlbefinden beitragen. Auch ein Hund möchte sich über seine Mahlzeit freuen.
Allerdings ist Schmackhaftigkeit alleine kein guter Maßstab. Denn viele Hersteller setzen genau auf diesen Punkt und reichern ihre Rezepturen mit Geschmacksstoffen an, die dem Hund munden und dem Halter ein gutes Gefühl geben sollen.
In einem wirklich durchdachten Trockenfutter-Test sollte aufgeführt werden, welcher Hund das Futter probieren durfte und wie es im Vergleich zu anderen Hundefuttern vertragen wurde. Um zu beurteilen, wie bekömmlich ein Hundefutter ist, müsste dieses über mehrere Wochen verfüttert werden.
Und selbst dann sagt das wenig darüber aus, ob das Futter Deinem Hund schmeckt und ob Dein Hund es gut verträgt. Und niemand kann einen personalisierten Ratgeber für die Ansprüche Deines Hundes schreiben.
Hier findest Du die Einschätzung von Stiftung Warentest zu 23 getesteten Trockenfuttern für Hunde. Und bei Clean Feeding hat man sich zu recht über die Testparameter gewundert.
Denn auch Labortests fokussieren sich meist nur auf eins von vielen wichtigen Merkmalen eines guten Trockenfutters. Schadstofffreies Trockenfutter für Hunde sollte eine Selbstverständlichkeit sein, sagt aber erstmal wenig über die Wertigkeit der Zusammensetzung oder die Verdaulichkeit der Nährstoffe aus.
Hundefutter ist ein Gesamtpaket, bei dem alles stimmen muss. Rosinenpickerei und Fokus auf wenige Merkmale gibt keinen guten Hinweis darauf, welches Trockenfutter für Hunde angemessen ist.
Bei Futtersorten, die bei einem Hundefutter-Test im Internet als Testsieger hervorgegangen sind, sollte also immer auch geschaut werden, was da eigentlich wie genau getestet wurde.
Neben individuellen Aussagen wie „mein Kalle fand’s lecker“ und „die Hunde in unserem Trockenfutter-Test haben’s vertragen“ sollten auch objektive Kriterien eine Rolle spielen.
- Wurden Laborparameter getestet? Oder wurden nur subjektive Kriterien bewertet?
- Inhaltsstoffe und Herkunft der Zutaten
- Zusammensetzung und Deklaration
- Im seltenen Idealfall: Wie hat sich das Futter bei einer Vielzahl von Hunden langfristig bewährt hinsichtlich Schmackhaftigkeit, Bekömmlichkeit, Menge der Hinterlassenschaften, Praktikabilität im Alltag oder Änderung von Körpergewicht, Fell und Körpergeruch?
FAZIT: Augen auf beim Trockenfutter-Kauf! Nicht jeder Testbericht im Internet hat tatsächlich das beste Wohl Deines Hundes im Fokus. Vertrau nicht blindlings irgendeiner Internetseite (auch nicht dieser hier!), sondern hinterfrage die Informationen, die Dir geboten werden.
Quellen
[1] Dog Food Advisor: Calcium Content Calculator for Large Breed Puppy Food
[2] TIERNAHRUNG OHNE TIERVERSUCHE: Die offizielle Liste von PETA Deutschland e.V, abgerufen 03/2020
[3] Meyer, H., Zentek, J. (2013). Ernährung des Hundes: Grundlagen – Fütterung – Diätetik. Enke Verlag, Stuttgart.
[4] FEDIAF: NUTRITIONAL NEEDS OF CATS AND DOGS;
http://www.fediaf.org/39-prepared-pet-foods/86-nutritional-needs-of-cats-and-dogs.html
Affiliate Links und Bilder von der Amazon Product Advertising API (Letzte Aktualisierung am 17.01.2023 um 19:34 Uhr, Preise können sich seitdem geändert haben)