[Werbung]: Wenn Du ĂŒber einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Wer sich gerade nach dem besten Futter fĂŒr seinen nĂ€chsten Welpen erkundigt, der sucht heutzutage ganz selbstverstĂ€ndlich im Internet nach Welpenfutter-Empfehlungen. Und da gerĂ€t man nun mal schnell in einen Dschungel aus Werbebotschaften und individuellen Meinungen.
Hier möchte ich Dir helfen einen guten Startpunkt fĂŒr Deine Recherche nach einem guten Welpenfutter zu finden.
Welches ist das beste Welpenfutter?
Das hĂ€ngt von den individuellen Vorlieben von Dir und Deinem Welpen ab! Achte auf gute Zutaten, angemessene PortionsgröĂen und eine schlanke Deklaration. Ach, und schmecken sollte es dem Welpen natĂŒrlich auch.
Weiter unten findest Du mehr Infos zum Sinn von Welpenfutter und den wichtigsten Eigenschaften, die ein gutes Puppy-Hundefutter erfĂŒllen sollte.
Welpenfutter-Testpakete und Angebote
Selbstredend möchte jeder Anbieter Deinen Welpen als Neukunden gewinnen. Es ist also nicht ungewöhnlich gute Welpenfutter-Angebote oder -SchnÀppchen zu finden.
Schau zum Beispiel mal hier vorbei:
- Im Bellfor-Shop findest Du im Welpenfutter-Angebot diverse Futtersets
- Bei Terra Canis gibt es verschiedene Kennenlernpakete
- Hier geht’s zum Angebot fĂŒr Welpen bei zooplus
Die besten Trockenfutter fĂŒr Welpen
Viele Ersthundehalter und auch viele ZĂŒchter setzen auf Trockenfutter bei der ErnĂ€hrung ihrer Hundewelpen. Und das hat gute GrĂŒnde:
- Gutes Trockenfutter sorgt fĂŒr vergleichsweise kleine Tagesrationen bei einem guten Preis-LeistungsverhĂ€ltnis
- Trockenfutter lĂ€sst sich bequem lagern, transportieren, in den Urlaub mitnehmen und fĂŒr BeschĂ€ftigung und Training nutzen
Trockenfutter haben zwar meist einen eigentlich unerwĂŒnscht hohen Anteil an Kohlehydraten in der Rezeptur, sind aber einfach praktisch in der Handhabung.
Bellfor Welpenfutter kaltgepresst
DETAILS zu Bellfor Wiesenschmaus Junior
Zusammensetzung:
HĂŒhnerfleisch,
erntefrische Kartoffeln,
erntefrische SĂŒĂkartoffeln,
erntefrische Erbsen,
GeflĂŒgelfett,
Lachsöl,
Leinsamen,
Bierhefe,
Vollei,
Inulin (FOS),
erntefrische Ăpfel,
Cranberry,
erntefrische Tomaten,
Spirulina,
Echinacea,
Yucca-Schidigera-Extrakt,
Glucosamine,
Chondroitin
Kennenlernpakete und weitere Welpenfutter-Sorten von Bellfor zum Ausprobieren findest Du direkt im Anbieter-Shop unter Bellfor.info.
- Getreidefrei
- Kaltgepresst
- Viele frische Zutaten
- Monoprotein
- „Ohne synthetische Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe„
Das Monoprotein-Welpenfutter von Bellfor ist mit seiner lĂ€nglichen und weiche Krokette auch als Leckerei fĂŒr BeschĂ€ftigung und Training einsetzbar.
AuĂerdem findest Du im Bellfor-Shop eine groĂe Auswahl an weiteren Produkten rund um die ErnĂ€hrung von Welpen.
WOLFSBLUT Wild Duck Puppy
DETAILS zu Wolfsblut – Wild Duck Puppy
Zusammensetzung:
Kartoffeln (min. 26 %),
Ente (min. 22,5 %),
getrocknetes Entenfleisch (min. 22,5 %),
Entenfett,
Erbsen,
Erbsenprotein,
HĂŒhnerleber,
Erbsenfasern,
Leinsamen,
Thymian,
Salbei,
Majoran,
Oregano und Petersilie,
ImmutopÂź (Topinamburkonzentrat),
Vitamine,
Mineralien,
Brombeeren,
Himbeeren,
Heidelbeeren,
schwarze Johannisbeeren,
Holunderbeeren,
Aroniabeeren,
Mannanoligosaccharide (Prebiotisch MOS; min. 0,19 %),
Fructooligosaccharide (Prebiotisch FOS; min. 0,19 %), Nucleotide (min. 0,17 %),
Löwenzahn,
Anissamen,
Bockshornklee
Kalzium: 1,58 %
Phosphor: 0,95 %
Verwertbare Energie: 3632 kcal/kg
(Angaben gemÀà Webseite des Anbieters 05/2020)
Kohlehydrate (geschÀtzt) | ~32,5 % |
Vorteilspakete und weitere Welpenfutter-Sorten von Wolfsblut in 500 g-Packungen zum Ausprobieren findest Du direkt beim Anbieter:
- Getreidefrei mit Zusatz von Taurin
- BewÀhrtes und beliebtes Welpenfutter
- Verschiedene Geschmacksrichtungen zum wechseln
- Ohne industriell hergestellten Zucker, Soja, GeschmacksverstĂ€rker, chemische Farbstoffe und kĂŒnstliche Konservierungsmittel
- Alle Sorten auch als Adultfutter zur leichten Umstellung verfĂŒgbar
- Welpenfutter mit Kartoffeln
- Welpenfutter mit Erbsenprotein
- Aufgeblasene Inhaltsliste
Wolfsblut ist vor allem durch seine Transparenz und die offene Deklaration in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Futtermarken hierzulande aufgestiegen.
Auch der Verzicht auf ein langes Register an Zusatzstoffen und der Einsatz allerhand beliebter und abwechslungsreicher Zutaten haben sicher zum guten Ruf beigetragen. Wobei man durchaus kritisch erwĂ€hnen muss, dass die Rezepturen durch eine FĂŒlle an Zutaten nicht unbedingt besser wird.
In diversen Welpenfutter-Tests hat Wolfsblut mit der Sorte Wild Duck gut abgeschnitten[8,9]. Was allerdings nicht bedeutet, dass die anderen Geschmacksrichtungen sich verstecken mĂŒssten. Denn diese sind gleichermaĂen empfehlenswert.
Welpenfutter-Sorte | Rohprotein | Rohfett |
---|---|---|
WOLFSBLUT WILD DUCK PUPPY | 30 % | 17 % |
WOLFSBLUT WILD PACIFIC PUPPY mit Fisch und Kartoffel | 32 % | 18 % |
WOLFSBLUT WILD GAME PUPPY mit Wildvogel und SĂŒĂkartoffel | 32 % | 16 % |
WOLFSBLUT WIDE PLAIN PUPPY mit Pferdefleisch und SĂŒĂkartoffel | 34 % | 14 % |
WOLFSBLUT RANGE LAMB PUPPY mit Lamm und Vollkornreis | 32 % | 18 % |
WOLFSBLUT GREY PEAK PUPPY mit Ziegenfleisch und SĂŒĂkartoffel | 30 % | 19 % |
WOLFSBLUT FOODIES CHOICE PUPPY mit Wachtel und SĂŒĂkartoffel | 30 % | 19 % |
WOLFSBLUT DEEP GLADE PUPPY mit Rothirsch und WasserbĂŒffel | 29 % | 19 % |
WOLFSBLUT COLD RIVER PUPPY mit Forelle und SĂŒĂkartoffel | 31 % | 18 % |
WOLFSBLUT BLACK BIRD PUPPY mit Truthahn und SĂŒĂkartoffel | 32 % | 16 % |
JOSERA Kids
DETAILS zu Josera Kids
Zusammensetzung:
Getrocknetes GeflĂŒgelprotein;
Vollkornmais;
Reis;
RĂŒbenfaser;
GeflĂŒgelfett;
hydrolysiertes GeflĂŒgelprotein;
Lachsöl 0,80 %;
Mineralstoffe;
Hefe;
gemahlene ChicorĂ©e-Wurzel (natĂŒrliche Quelle von Inulin);
getrocknetes Fleisch der neuseelĂ€ndischen GrĂŒnlippmuschel (Perna canaliculus).
- Gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis
- Wird oft als Budget-Welpenfutter von ZĂŒchtern empfohlen
- „Ohne Zusatz von kĂŒnstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen„
- Einige Zutaten mit schlechtem Image oder loser Bedeutung (GeflĂŒgel/Mais/RĂŒbenfaser)
Wer einfach nur schnell ein bewÀhrtes Futter sucht, das nicht die Kasse sprengt, findet bei Josera Kids ein bewÀhrstes Produkt, das von vielen Welpen gut vertragen wird.
Die besten Nassfutter fĂŒr Welpen
Viele Welpen bevorzugen intuitiv Nassfutter. Und auch die schlanken Rezepturen und die lange Haltbarkeit sorgen fĂŒr die Beliebtheit von Dosenfutter als Schonkost und Reservefutter.
Allerdings sind die groĂen Tagesrationen fĂŒr Welpen groĂer Hunderassen nur bedingt geeignet, so dass sich das Angebot von Nassfutter fĂŒr Welpen vor allem an kleine und mittlere Hunderassen zu richten scheint. Zumal gutes Dosenfutter fĂŒr groĂe Hunde auch empfindlich teuer werden kann.
WOLFSBLUT Wild Duck Puppy Nassfutter
DETAILS zu Wolfsblut – Wild Duck Puppy
Zusammensetzung:
Entenfleisch (66 %),
KĂŒrbis (6 %),
SĂŒĂkartoffel,
Möhren,
Brombeeren,
Himbeeren,
Heidelbeeren,
schwarze Johannisbeeren,
Holunderbeeren,
Mineralstoffe,
ImmutopÂź (Topinamburkonzentrat),
Seegras,
Entenfett,
Löwenzahn,
Leinsamen,
Taurin,
Cranberry,
Yucca-Extrakt,
Glukosamin,
Chondroitin,
Anissamen,
Bockshornklee
Vorteilspakete und weitere Welpenfutter-Sorten von Wolfsblut zum Ausprobieren findest Du direkt beim Anbieter:
- Getreidefrei mit Zusatz von Taurin
- BewÀhrtes und beliebtes Welpenfutter
- Verschiedene Geschmacksrichtungen zum wechseln
- Ohne industriell hergestellten Zucker, Soja, GeschmacksverstĂ€rker, chemische Farbstoffe und kĂŒnstliche Konservierungsmittel
- Alle Sorten auch als Trockenfutter und Adultfutter zur leichten Umstellung verfĂŒgbar
- Keine Angaben zu Ca:P
Wolfsblut ist vor allem durch seine Transparenz und die offene Deklaration in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Futtermarken hierzulande aufgestiegen.
Auch der Verzicht auf ein langes Register an Zusatzstoffen und der Einsatz allerhand beliebter und abwechslungsreicher Zutaten haben sicher zum guten Ruf beigetragen. Wobei man durchaus kritisch erwĂ€hnen muss, dass die Rezepturen durch eine FĂŒlle an Zutaten nicht unbedingt besser wird.
In diversen Welpenfutter-Tests hat Wolfsblut mit der Sorte Wild Duck gut abgeschnitten[8,9]. Was allerdings nicht bedeutet, dass die anderen Geschmacksrichtungen sich verstecken mĂŒssten. Denn diese sind gleichermaĂen empfehlenswert.
Welpenfutter-Sorte | Rohprotein | Rohfett |
---|---|---|
WOLFSBLUT WILD DUCK PUPPY Nassfutter | 11,5 % | 7 % |
WOLFSBLUT COLD RIVER PUPPY Nassfutter | 9 % | 6 % |
WOLFSBLUTDEEP GLADE PUPPY Nassfutter | 11,5 % | 8,5 % |
Rinti Junior
DETAILS zu RINTI – Junior mit Huhn
Zusammensetzung:
Muskelfleisch,
Huhn (12%),
Lunge,
Niere,
Euter,
Schwarten,
Leber,
Pansen,
Mineralstoffe,
Lachsöl (0,5%),
RĂŒbenfaser (0,2%)
Kalzium: 0,33 %
Phosphor: 0,27 %
(Angaben gemÀà Webseite des Anbieters 05/2020)
Kohlehydrate (geschÀtzt) | ~0,9 % |
- Getreidefrei
- Auch in 800 g-Dosen
- Ohne Soja, ohne Farb- und Konservierungsstoffe
- Alle Sorten auch als Trockenfutter und Adultfutter zur leichten Umstellung verfĂŒgbar
- Viel tierisches EiweiĂ unbekannter Herkunft (weil nur „Huhn“ deklariert)
Rinti ist bei uns neben dem alltĂ€glichen Rohfutter ein absoluter Favorit als Reserve- und Urlaubsfutter. Ăber Bekömmlichkeit und Schmackhaftigkeiut habe ich wenig zu klagen.
Schön fÀnde ich allerdings eine detailliertere Deklaration der verwendeten Inhaltsstoffe im Juniorfutter.
Wildborn Natural Puppy Dose
DETAILS zu Wildborn – Natural Puppy Dosenfutter
Zusammensetzung:
94,3% GeflĂŒgel (21% frisches Huhn aus HĂŒhnerherzen, HĂŒhnerfleisch, HĂŒhnerleber, HĂŒhnermĂ€gen, 15% frischer Truthahn aus Truthahnherzen, Truthahnfleisch, Truthahnleber, 15% frische Ente aus Entenherzen, Entenleber, 15% Wachtel, 28,5% EntenfleischbrĂŒhe),
2% Johannisbeeren,
2% Cranberries,
1% Mineralstoffe,
0,1% Yucca-Extrakt,
0,1% GrĂŒnlippmusche-Extrakt,
0,1% Anissamen,
0,1% Bockshornklee,
0,1% Moringa Olifera
Kalzium: 0,22 – 0,28 %
Phosphor: 0,14 – 0,19 %
(Angaben gemÀà Webseite des Anbieters 05/2020)
Kohlehydrate (geschÀtzt) | ~5,1 % |
Vorteilspakete und weitere Welpenfutter-Sorten von Wolfsblut in 500 g-Packungen zum Ausprobieren findest Du direkt im Anbieter-Shop unter Wildborn.com .
- Getreidefrei mit Zusatz von Taurin
- Made in Germany
- „Frei von Zucker, Soja, Bleichmitteln, Vitamin K3, Geruchs- Farb- oder GeschmacksverstĂ€rkern und kĂŒnstlichen Konservierungsmitteln„
- Nur eine Geschmacksrichtung
Auch das Welpennassfutter von Wildborn gibt es nur in der kleinen Variante mit 400 g. Wer aber einen kleinen bis mittelgroĂen Welpen daheim hat, bekommt hier ein gutes Welpenfutter mit viel Protein aus heimischen GeflĂŒgelsorten.
Welpenfutter fĂŒr groĂe Hunderassen
Einige Studien rund um die Auswirkungen von ErnĂ€hrung auf die Entwicklung von Hundewelpen geben Hinweise darauf, dass groĂe Hunde von einer limitierten ErnĂ€hrung profitieren könnten.
WOLFSBLUT Wild Duck Puppy LARGE BREED
DETAILS zu Wolfsblut – Wild Duck Puppy
Zusammensetzung:
Entenfleisch 53 % (davon Entenfleisch 25 %, getrocknetes Entenfleisch 25 %, Entenfett 3 %),
Kartoffeln (12 %),
SĂŒĂkartoffeln,
KĂŒrbis,
Kichererbsen,
Erbsenprotein,
Mineralstoffe,
Fenchel,
ImmutopÂź (Topinamburkonzentrat),
Tomate,
Leinsamen,
Pastinake,
Yucca Extrakt,
NopaliaÂź (Nopalextrakt),
Amaranth,
Schachtelhalm,
Granatapfel,
GrĂŒnlippmuschel,
Glucosamin,
Methylsulfonylmethan,
Chondrotinsulfat,
Thymian,
Majoran,
Oregano,
Petersilie,
Salbei,
Mannan-oligosaccharide (Prebiotisch MOS),
Fructo-oligosaccharide (Prebiotisch FOS),
Nucleotide,
Brombeeren,
Himbeeren,
Heidelbeeren,
Schwarze Johannisbeeren,
Holunderbeeren,
Aroniabeeren,
Brennnessel,
WeiĂdorn,
Löwenzahn,
Ginseng,
Cetyl Myristoleate
Kalzium: 1,66 %
Phosphor: 1,13 %
(Angaben gemÀà Webseite des Anbieters 05/2020)
Kohlehydrate (geschÀtzt) | ~31 % |
Vorteilspakete und weitere Welpenfutter-Sorten von Wolfsblut in 500 g-Packungen zum Ausprobieren findest Du direkt im Anbieter-Shop unter Wolfsblut.com.
- Getreidefrei mit Zusatz von Taurin
- BewÀhrtes und beliebtes Welpenfutter
- Verschiedene Geschmacksrichtungen zum wechseln
- Ohne industriell hergestellten Zucker, Soja, GeschmacksverstĂ€rker, chemische Farbstoffe und kĂŒnstliche Konservierungsmittel
- Alle Sorten auch als Adultfutter zur leichten Umstellung verfĂŒgbar
- Welpenfutter mit Kartoffeln
- Welpenfutter mit Erbsenprotein
Prinzipiell gelten alle VorzĂŒge der oben schon erwĂ€hnten Wolfsblut-Trockenfutter fĂŒr Welpen auch fĂŒr die Sorten speziell fĂŒr groĂe Hunderassen.
Neben der angepassten Rezeptur wurde zudem auch die GröĂe der Kroketten gegenĂŒber der Standvarianten nach oben angepasst.
Sorten-Vergleich | Rohprotein | Rohfett | Ca | P | Ca:P |
---|---|---|---|---|---|
WOLFSBLUT WILD DUCK PUPPY LARGE BREED | 34 % | 14 % | 1,66 % | 1,13 % | 1,5 |
WOLFSBLUT WILD DUCK PUPPY | 30 % | 17 % | 1,58 % | 0,95 % | 1,7 |
WOLFSBLUT WILD PACIFIC PUPPY LARGE BREED | 34 % | 14 % | 1,8 % | 1,11 % | 1,6 |
WOLFSBLUT WILD PACIFIC PUPPY | 32 % | 18 % | 1,95 % | 1,17 % | 1,7 |
WOLFSBLUT BLACK BIRD PUPPY LARGE BREED | 34 % | 14 % | 1,85 % | 1,22 % | 1,5 |
WOLFSBLUT BLACK BIRD PUPPY | 32 % | 16 % | 1,28 % | 0,64 % | 2,0 |
bosch Maxi Junior GeflĂŒgel
DETAILS zu bosch Maxi Junior
Zusammensetzung:
Frisches GeflĂŒgel (30 %),
Reis,
Gerste,
GeflĂŒgelprotein (getrocknet),
Mais,
RĂŒbentrockenschnitzel (entzuckert),
GeflĂŒgelfett,
Proteinhydrolysat,
Fischmehl,
Vollei (getrocknet),
Leinsamen, Erbsen (getrocknet),
Hefe (getrocknet, 0,1 % Mannanoligosaccharide,
0,06 % Beta-Glucane),
Fischöl,
Kolostrum (0,2 %),
Natriumchlorid,
GrĂŒnlippmuschelextrakt (0,1 %),
Kaliumchlorid,
Chicorée (getrocknet).
- Angepasster Krokettenform und -gröĂe
- Viele Kohlehydrate
- Zutaten mit schlechtem Image (RĂŒbentrockenschnitzel, Mais, ..)
- Fischmehl
Das bosch-Welpenfutter fĂŒr groĂe Hunderassen enthĂ€lt fĂŒr meinen Geschmack zu viele Kohlehydrate in den ersten RĂ€ngen der Zutatenliste. Wer darĂŒber hinweg sehen kann, bekommt hier ein erprobtes Fertigfutter fĂŒr Welpen groĂer Hunderassen mit abgestimmter KrokettengröĂe.
Welpenfutter fĂŒr kleine Hunderassen
Hunde mit kleiner Statur erreichen meist schon nach wenigen Monaten ihre finalen MaĂe und sind darĂŒber hinaus besonders aktiv. Ebenso wichtig ist eine passende KrokettengröĂe fĂŒr das meist ja nicht ganz optimale Gebiss kleiner Hunde.
Wer seinem kleinen Welpen kein Nassfutter fĂŒttern möchte oder eine gute KeksgröĂe fĂŒr SchnĂŒffelteppiche oder Training sucht, findet hier eine kleine Auswahl an passenden Welpenfuttern.
bosch Mini Junior GeflĂŒgel
DETAILS zu bosch Mini Junior
Zusammensetzung:
Frisches GeflĂŒgel (30 %),
Mais,
GeflĂŒgelprotein (getrocknet),
Reis,
Hirse,
GeflĂŒgelfett,
RĂŒbentrockenschnitzel (entzuckert),
Proteinhydrolysat,
Fischmehl,
Leinsamen,
Grieben (getrocknet),
Erbsen (getrocknet),
Hefe (getrocknet, 0,1 % Mannanoligosaccharide, 0,06 % Beta-Glucane),
Fischöl,
Kolostrum (0,2 %),
Natriumchlorid,
GrĂŒnlippmuschelextrakt (0,1 %),
Chicorée (getrocknet),
Kaliumchlorid
- Ohne glutenhaltiges Getreide
- Angepasster Krokettenform und -gröĂe
- Viele Kohlehydrate
- Zutaten mit schlechtem Image (RĂŒbentrockenschnitzel, Mais, ..)
- Fischmehl, Grieben
Wer ĂŒber die vielen Kohlehydrate in Form glutenfreier Getreidesorten in den ersten Positionen der Zutatenliste hinwegsehen kann, bekommt hier ein erprobtes Fertigfutter fĂŒr Welpen groĂer Hunderassen mit kleinen Futterbrocken.
Warum Welpenfutter? Wie unterscheiden sich Welpen von ausgewachsenen Hunden?
NatĂŒrlich unterscheiden sich die AnsprĂŒche an die ErnĂ€hrung im Wachstum. Und ab wann ein Welpe als Junghund oder als erwachsen gilt, hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab.
Kleine und mittelgroĂe Hunde erreichen ihr Endgewicht in der Regel mit 9-10 Monaten, groĂe schwere Hunde erst mit etwa 11-15 Monaten[1]. Wann genau Skelettwachstum und der PubertĂ€t beendet sind, unterscheidet sich je nach Hunderasse und individueller Entwicklungsgeschwindigkeit und kann oft nur grob abgeschĂ€tzt werden.
Grundlegend ist der Hund so lange Welpe bis die Geschlechtsreife eintritt und das Wachstum sich durch Wirkung der Geschlechtshormone in der PubertĂ€t spĂŒrbar verlangsamt.
Bei zu frĂŒh kastrierten Welpen setzt die PubertĂ€t natĂŒrlich nicht so spĂŒrbar ein und das Wachstum ebbt langsamer ab und hĂ€lt lĂ€nger an als bei intakten Welpen.
Als „Junior“ werden Hunde zwischen Einsetzen der Geschlechtsreife bis zum Abschluss von Wachstum und Entwicklung bezeichnet. Dieses Stadium zieht sich vor allem bei groĂen Hunden in die LĂ€nge, weshalb die meisten Junior-Futter auf groĂe Hunderassen ausgelegt sind.

Wachstumsgeschwindigkeit bei Welpen
Hundekinder wachsen im Vergleich zu anderen Tierarten relativ schnell. Und innerhalb der Hunderassen gibt es enorme Unterschiede zwischen kleinen und groĂen Hunderassen.
Das liegt zum einen daran, dass Welpen kleiner Hunderassen bereits mit einem höheren Anteil ihres spĂ€teren Endgewichts geboren werden als die Welpen groĂer Hunderassen.
Welpen kleiner Rassen haben bei Geburt bereits 3-4 % ihres Endgewichts, Hundekinder groĂer Rassen hingegen nur 1-2 %.

Bei groĂen Hunden dauert es zwar lĂ€nger bis alle Strukturen fertig gewachsen sind (z.B. schlieĂen sich die Wachstumsfugen spĂ€ter), aber dennoch erreichen alle Hunde gleichermaĂen mit etwa 12 Monaten einen GroĂteil ihres ausgewachsenen Körpergewichts.
Und von 250 g Geburtsgewicht auf 10 kg heranzuwachsen ist halt ne andere Hauzsnummer als mal eben von 500 g auf 50 kg.
Die Dauer der exponentiellen Wachstumsphase steigt mit dem ausgewachsenen Körpergewicht an[1]. WĂ€hrend kleine Hunde bereits mit 4-5 Monaten die HĂ€lfte ihres Endgewichts auf die Waage bringen, kann das bei groĂen Hunden schon mal deutlich lĂ€nger dauern.

Dass groĂe Welpen im ersten Lebensjahr schneller und heftiger an Masse zulegen mĂŒssen ist mitunter einer der Faktoren, mit denen die kĂŒrzere Lebensspanne groĂer Hunde erklĂ€rt wird.
Die FutterqualitÀt hat u.U. einen Einfluss auf das Wachstum, beeinflusst die Entwicklung aber nicht im Ansatz im Alleingang. In anderen Worten: Man kann durch die Zusammensetzung des Welpenfutters nicht komplett nach Belieben steuern, wie schnell ein Hundekind wÀchst.
Der Energie- und NĂ€hrstoffbedarf von jungen Hunden
Ein erwachsener Hund braucht NĂ€hrstoffe als Bausubstanz fĂŒr Körperstrukturen. Und natĂŒrlich benötigt der Körper in jedem Alter Energie, um alle Prozesse wie Atmung, Wachstum und Stoffwechsel am laufen zu halten.
Im so genannten Erhaltungsstoffwechsel eines ausgewachsenen Hundes befindet sich der Körper in einer Art Gleichgewicht. Je nach GröĂe, Alter oder Geschlecht braucht ein adulter Hund ein relativ fixes MaĂ an NĂ€hrstoffen, um seine Gewebe intakt zu halten.
Und auch der Energiebedarf bleibt bei gleicher AktivitÀt halbwegs konstant, so dass im Idealfall keine Fettdepots auf- oder abgebaut werden.
Bei jungen Hunden kommt wie bei Kindern der zusĂ€tzliche Faktor „Wachstum“ hinzu. Hier braucht es eine ĂŒber den Erhaltungsstoffwechsel hinaus gehende NĂ€hrstoff- und Energiezufuhr.

Körperstrukturen sind noch nicht fertig und nehmen in den ersten Lebensmonaten an Masse zu und verÀndern ihre Zusammensetzung. Die Neubildung von Geweben erfordert nicht nur mehr Baumaterial in Form von NÀhrstoffen, sondern kostet auch mehr Energie.
Was ist also der Unterschied zwischen Welpenfutter und normalem Futter fĂŒr ausgewachsene Hunde?
Bei der Welpenfutter-Zusammensetzung sollte man vor allem auf einen erhöhten Anteil von Protein und Fett bei einem Calcium-Phosphor-VerhÀltnis von maximal 1,8:1 achten. Hier findest Du Infos zu den analytischen Bestandteilen.
Die Energiedichte eines Welpenfutters beeinflusst, wie groĂ die Portionen sein dĂŒrfen.
Man berechnet deshalb den NĂ€hrstoffgehalt in Relation zum Gehalts an verstoffwechselbarer Energie (ME) im Hundefutter. Hier mal Empfehlungen zum NĂ€hrstoffgehalt pro 1,000 kcal ME[2] des NRC, an denen sich auch die hiesigen Futterhersteller orientieren[7]:
pro 1,000 kcal ME | Adult | Welpen |
---|---|---|
Protein (g) | 25 | 56 (4-14 Wochen) 44 (> 14 Wochen) |
Fett (g) | 14 | 21 |
Kalzium (g) | 1 | 3 |
Phosphor (g) | 0,75 | 2,5 |
Aber natĂŒrlich sollten Kaloriengehalt und damit verbunden die Inhaltsstoffe des Welpenfutters nicht linear mit zunehmendem Körpergewicht des Welpen ansteigen.
Gerade bei Welpenfutter fĂŒr groĂe Rassen wird ein vergleichsweise gemĂ€Ăigter Proteingehalt und ein limitierendes Ca-P-VerhĂ€ltnis empfohlen in der Hoffnung die ohnehin enorme Wachstumgsgeschwindigkeit nicht zusĂ€tzlich zu befeuern.
Besonders aufpassen bei Welpenfutter fĂŒr groĂe Hunderassen
Warum muss man bei Welpenfutter fĂŒr groĂe Hunde so genau hinschauen?
Wachstumsdefekte wie OCD, HD oder ED finden sich hĂ€ufig bei groĂen Hunderassen, sind aber natĂŒrlich multifaktoriell verursacht.
Neben Genetik, KörpergröĂe und diversen Risikofaktoren steht auch die ErnĂ€hrung im Verdacht einen Anteil an der AusprĂ€gung einer Dysplasie oder anderer Wachstumsstörungen beizutragen[3]. Vor allem im ersten Lebenshalbjahr scheint der Effekt des Welpenfutters auf das Wachstum am gröĂten zu sein[6].

Risikofaktoren scheinen dabei neben offensichtlicher ĂberfĂŒtterung und Fettleibigkeit u.a. ein zu hoher Anteil an Calcium zu sein. Der amerikanische Dog Food Advisor empfiehlt fĂŒr groĂe Hunderassen maximal 4,5 Gramm Kalzium pro 1000 kcal Welpenfutter[4].
bei Napfcheck findest Du einen Calcium-Phosphor-Rechner fĂŒr Welpenfutter.
Ist Welpenfutter sinnvoll?
Rund um das Welpenfutter gibt es einige sich widersprechende Behauptungen:
- Welpenfutter wĂŒrde die Wachstumsgeschwindigkeit zu sehr befeuern und so fĂŒr ein instabiles KnochengerĂŒst sorgen.
- Mit Adultfutter oder BARF hingegen wĂŒrde das Jungtier langsamer heranwachsen und spĂ€ter im Leben seltener an Defekten leiden.
- Andersherum wird argumentiert, dass ein nur mit Adultfutter ernÀhrter Welpe mangelversorgt wÀre und ebenfalls spÀter an Wachstumsdefekten leiden könne.
- Ein weiteres Argument in der Debatte „Welpenfutter oder nicht?“ ist der Fakt, dass es in der Natur ja auch kein spezielles Lifestage-Welpenfutter gĂ€be. Und ja, das ist natĂŒrlich richtig.

Es scheint als könne man es gar nicht richtig machen, oder?
Also: Ist Welpenfutter schÀdlich oder reine Geldmacherei? Nein.
AuĂerdem: Die wenigsten von uns fĂŒttern ihrem Hund exklusiv nur Welpenfutter einer Marke im Wachstum. Und auch den Beitrag von Snacks und Beilagen im Napf darf man nicht unterschĂ€tzen. Und das ist auch ok so. Abwechslungsreiche Mahlzeiten beugen Mangelversorgung vor.
Aber: Welpenfutter ist angemessen!
Denn bedenke: Wer seinen Welpen mit Adultfutter fĂŒttert, gleicht den zu geringen NĂ€hrstoffgehalt im Adultfutter in der Regel durch besonders groĂe Tagesrationen aus.
Und das ist dann nicht wirklich besser, nur anders gefĂŒttert. Und mitunter auch nicht gerade schonend fĂŒr das Hundekind oder den Geldbeutel.
Statt chronisch zu viel Adultfutter zu verabreichen und das Hundekind dabei mit einigen NĂ€hrstoffen ĂŒberzuversorgen, kann man doch auch gleich weniger von einem guten Welpenfutter mit angemessener Rezeptur fĂŒttern, oder?
Dennoch: Zig Welpen gedeihen ganz prima auch mit angepassten Rationen eines Adultfutters.
Das bedeutet keineswegs, dass Welpenfutter unnĂŒtz wĂ€re. Es zeigt aber, dass ein rundum gut versorgter Welpe im Normalfall keinen Schaden an milder Ăberversorgung mit NĂ€hrstoffen nimmt und auch einige FĂŒtterungsfehler gut wegsteckt.
Ein gutes Welpenfutter bleibt dennoch die sinnvolle Wahl! Der NĂ€hrstoffbedarf ist bei Welpen in der Tat anders als beim erwachsenen Hund. Und man ist dann einfach auf der sicheren und bequemen Seite, wenn man zum Welpenfutter greift.
Denn ein Fertigfutter wĂ€hlt man ja in der Regel genau deshalb: Weil man sorgenfrei fĂŒttern möchte.
Und vor allem Besitzer von groĂen Hundewelpen sollten ein besonders gutes Welpenfutter wĂ€hlen und den Wechsel hin zum Juniorfutter und Adultfutter langsam angehen. SpĂ€testens hier sollte man auf Experimente mit der FĂŒtterung von Adultfutter-Rationen verzichten.

Aber: Selbstredend wird gesundes Wachstum nicht allein vom NĂ€hrstoffangebot im Futter gesteuert.
NatĂŒrlich ist es naheliegend bei Gelenkerkrankungen im Nachhinein auch die FĂŒtterung (oder die Bewegung mit dem Welpen) kritisch zu hinterfragen. Aber Faktoren wie Hunderasse, Körperbau. (Ăber)Gewicht, FrĂŒhkastration (!) oder Genetik spielen oft eine gröĂere Rolle.
Kriterien an gutes Welpenfutter
Das Hundefutter fĂŒr Deinen Welpen muss als „Alleinfutter“ deklariert sein! Nur dann ist gewĂ€hrleistet, dass NĂ€hrstoffe und Energiegehalt sich im ernĂ€hrungsphysiologisch angemessenem Rahmen bewegen. Welpen brauchen mehr bzw. angereichertes Futter gegenĂŒber adulten Hunden.
Viele weitere Kriterien rund um`s Welpenfutter bleiben aber Geschmacksfrage:
- Der Welpe muss das Futter mögen und vertragen. Die beste Recherche nutzt wenig, wenn der Welpe sein Futter nicht anrĂŒhrt, kein glĂ€nzendes Fell hat, viel zu dick oder zu dĂŒnn ist oder die Tagesrationen zu groĂ oder zu klein sind.
AuĂerdem sollten die Futterbrocken eine gute GröĂe haben, um leicht kaubar zu sein und um Trockenfutter auch zum Training verwenden zu können. - Nicht jeder Zusatzstoff ist dramatisch. Aber gerade auf bedenkliche oder rein kosmetische Zusatzstoffe möchte wohl jeder von uns lieber verzichten.
- Soll der Welpe Trockenfutter oder Nassfutter bekommen? Beide FĂŒtterungsarten bieten Vor- und Nachteile. Viele Anbieter haben hier mitgedacht und bieten Umrechnungstabellen an, um beide FĂŒtterungsarten zu kombinieren.
- Einige Zutaten sind beliebter als andere. So suchen zum Beispiel viele Hundehalter ein Welpenfutter ohne Soja, Gluten oder andere Lieferanten fĂŒr pflanzliche EiweiĂe.
- Auch beim Welpenfutter möchte gibt eine offene Deklaration Sicherheit.
- Die QualitĂ€t der Zutaten muss stimmen. Und gute QualitĂ€t darf ihren Preis haben, aber man sollte darauf achten schlussendlich nicht nur fĂŒr Werbe- und Markenimage zu zahlen!
- Welpenfutter mit oder ohne Getreide? Auch Welpen können Getreide bzw. Kohlehydrate verdauen, aber u.U. noch nicht ganz so effizient wie erwachsene Hunde. Wie man allerdings zu Getreide als Zutat im Welpenfutter steht, bleibt eine persönliche Geschmacksfrage.
Wer möchte, findet erfreulicherweise auch Welpenfutter ohne Getreide oder Welpenfutter ohne Mais bzw. ohne Weizen! Wer ein Welpenfutter ohne StĂ€rke, Gluten, Kohlehydrate oder Getreide suchst, wird insgesamt bei den Nassfuttesorten fĂŒr Welpen am schnellsten fĂŒndig.
Nicht jeder NĂ€hrstoff-Ăberschuss wird direkt in vermehrtes Wachstum umgesetzt. Allerdings kann eine bewusste Reglementierung durch ein limitierendes Ca-P-VerhĂ€ltnis eventuell das ohnehin extrem beschleunigte Wachstum bei gigantischen Hundewelpen gĂŒnstig beeinflussen.
Statt Welpenfutter Pro und Contra sollte man aber auch ĂŒber die Risikofaktoren durch schlechtes Welpenfutter nachdenken. Und die werden oft ĂŒber den wahren Kern hinaus maĂlos ĂŒbertrieben dargestellt:
Welpenfutter und Unterversorgung
Ja, Vitaminmangel, NĂ€hrstoffmangel oder eine Unterversorgung mit Kalorien wĂ€re langfristig natĂŒrlich blöd. Aber mal ganz ehrlich, dafĂŒr mĂŒsste man seinen Welpen schon mutwillig darben lassen und komplett exklusiv ĂŒber Wochen nur mit dem falschen Welpenfutter ernĂ€hren, oder?
Und das passiert ja wohl keinem aus Versehen. Die Alleinfutter fĂŒr Welpen der bekannten Marken weisen alle ein ausreichendes NĂ€hrstoffprofil auf. Und dann bekommen Welpen ja in der Regel noch alle möglichen Snacks, Trainingsleckerli und Knabbersachen nebenher.
Ohnehin empfehle ich Dir ĂŒber eine regelmĂ€Ăige Futterrotation nachzudenken und so abwechlungsreich wie möglich zu fĂŒttern. Es ist vollkommen in Ordnung den Speiseplan seines Hundes mit angemessenen Zutaten zu ergĂ€nzen. Ich empfehle maximal eine neue Zutat pro FĂŒtterung bzw. bei empfindlichen Hunden pro Tag. So behĂ€ltst Du die Kontrolle, was vertragen wird und was nicht.
Die Behauptung Hunde sollten ein Leben lang nur ein und dasselbe Futter fressen, die Recherche nach gutem Hundefutter sei mĂŒhsam und jeder neue Futterwechsel eine Katastrophe hĂ€ngt noch in vielen Köpfen fest. Dabei profitieren eigentlich nur die Anbieter von dieser kĂŒnstlich erzeugten Markentreue.
Welpenfutter und Ăberversorgung
Wie oben schon erwĂ€hnt könnte sich eine Ăberversorgung mit NĂ€hrstoffen unter UmstĂ€nden und in EinzelfĂ€llen ungĂŒnstig auf das Wachstum von sehr groĂen Hundekindern auswirken.
Und hier hĂ€lt sich die Behauptung, dass ein Welpenfutter mit wenig Rohprotein oder eine FĂŒtterung mit Adultfutter automatisch fĂŒr ein tolles Wachstum sorgen wĂŒrde. Und so einfach funktioniert das alles halt einfach nicht!
Zu einem gesunden Wachstum gehört mehr als die Zusammensetzung des Welpenfutters! Denn natĂŒrlich wird das Wachstum hauptsĂ€chlich durch Hormone und nicht einfach nur durch das aktuelle NĂ€hrstoffangebot im Futter gesteuert.

Ăbrigens: Mal abgesehen vom NĂ€hrstoffgehalt ist Ăbergewicht bei Welpen natĂŒrlich auch nicht das Wahre fĂŒr die Gelenke. Eine Ăberversorgung mit NĂ€hrstoffen und Energie ist gerade fĂŒr groĂe Welpen ungesund[5].
Allerdings ist hierbei eher selten das Problem, dass das Welpenfutter zu viel Kalorien oder zu viel Protein enthĂ€lt. Sondern vielmehr, dass die Portionen zu groĂ gewĂ€hlt werden, zu viele Snacks nebenher verfĂŒttert werden und gerade ruhige Welpen schnell zu rund werden.
Welpenfutter und Verhalten
Angelehnt an die Debatte rund um Zucker in der menschlichen ErnĂ€hrung meinen neuerdings auch viele Hundehalter einen Zusammenhang zwischen Futter und Verhalten bei ihrem Vierbeiner zu sehen. Und gerade bei Welpen wundern sich Neu-Hundehalter „wo der die ganze Energie her nimmt„.
Auch hier bewegt man sich mit Behauptungen schnell auf wackligen Boden abseits der aktuellen Faktenlage. Denn: Zu viel Zucker ist zwar nicht gesund, aber macht Kinder gar nicht hyperaktiv. Und genau so wenig werden Welpen durch Kalorien oder Kohlehydrate im Welpenfutter hyper.
Aber es ist halt leider grad modern allerhand Verhaltensprobleme (bzw. beim Welpen oft einfach nur TrainingsrĂŒckstĂ€nde durch Unerfahrenheit) mit einem Futterwechsel statt mit Ruhe, gesundem Menschenverstand, EinfĂŒhlsamkeit oder gar echtem aufwĂ€ndigen Training Ă€ndern zu wollen.
Welpenfutter und Allergien und FutterunvertrÀglichkeit
Lass uns mal kurz ĂŒber das Thema Allergien und Welpenfutter reden:
Denn leider bewerben viele Anbieter ihre Futtersorten ganz bewusst mit eindeutigen Behauptungen rund die Vorteile hypoallergener Monoprotein-Welpenfutter.
Fakt ist: Hunde können im Laufe ihres Lebens gegen so ziemlich jedes EiweiĂ allergisch reagieren. Aber: Nur weil Du ein Monoprotein-Welpenfutter ohne Soja, Getreide und Gluten fĂŒtterst, bist Du noch lange nicht auf der sicheren Seite.
Denn abgesehen von speziellen Allergikerfuttern kann man seinen Hund leider nicht effektiv davor schĂŒtzen eine Allergie gegen Futtermittel zu entwickeln. Mitunter spielen z.B. neben der tatsĂ€chlichen FutterqualitĂ€t zum Beispiel auch eine genetische PrĂ€disposition eine Rolle.

Auch gut verdauliche Proteine und eventuell sogar eine regelmĂ€Ăige Futterrotation können eine Empfindlichkeit des Hundekörpers zwar weniger wahrscheinlicher machen, aber nicht verhindern.
Allgemein ist höchst unwahrscheinlich, dass ein Welpe eine FutterunvertrÀglichkeit oder eine Allergie aufweist. Allergien machen sich typischerweise erst nach dem ersten Geburtstag bemerkbar. Und UnvertrÀglichkeiten sind allgemein recht selten.
Leidet der Welpe anhaltend unter Juckreiz, Ăbelkeit oder Durchfall, sollte man das selbstredend beim Tierarzt abklĂ€ren lassen und neben dem Welpenfutter auch Parasiten oder Stress als Ursachen in Betracht ziehen.
Wie fĂŒttert man Welpen?
Da jedes Welpenfutter oder Juniorfutter eine andere Rezeptur hat und sich viele Futtersorten speziell an kleine oder groĂe, aktive oder gemĂŒtliche Welpen richten, ist es schier unmöglich zu verallgemeinern, wie lange oder wie viel Welpenfutter gefĂŒttert werden sollte.
Welpenfutter-Dosierung: Futtermenge berechnen
Bei guten Welpenfuttern findet man neben der ĂŒblichen FĂŒtterungstabelle in der Deklaration eine genaue Auflistung der empfohlenen Tagesration je nach Gewicht und genauem Lebensalter.
Diese Angaben sind gute Richtwerte, die man dann mit gesundem Menschenverstand laufend anpasst, damit der Welpe sein schlankes Idealgewicht hÀlt. Die einzelnen Rationen des Welpenfutter berechnen muss man dabei nicht haarklein und tagesgenau.
Und mach Dich nicht verrĂŒckt! Die Futtermenge fĂŒr Deinen Welpen anzupassen ist ja keine einmalige Angelegenheit, sondern ein laufender Prozess.
Wie viele Portionen sollten Welpen bekommen?
Du weiĂt sicherlich, dass bei einem Welpen empfohlen wird die Tagesration auf mehrere Mahlzeiten aufzuteilen.
In der Regel beginnt man mit 3-4 Mahlzeiten am Tag und geht in den ersten Wochen bis Monaten gemĂŒtlich zu dem spĂ€teren Plan mit nur noch 1-2 Mahlzeiten ĂŒber.
Generell empfiehlt sich bei groĂen Welpen lĂ€nger bei vielen kleinen Mahlzeiten zu bleiben und erst ab 24 Monaten langfristig bei 2 Tagesmahlzeiten zu bleiben.
2-3 Monate | 3-6 Monate | 6-12 Monate |
3-4 Mahlzeiten | 3 Mahlzeiten | 2 Mahlzeiten |
Das hat gleich mehrere gute GrĂŒnde:
- Welpen bekommen riesige Tagesrationen im VerhÀltnis zu ihrem aktuellen Körpergewicht. Das wÀre einfach pure ungesunde Völlerei alles auf einmal anzubieten!
- Das Timing der einzelnen GeschĂ€ftchen ist leichter vorherzusehen, wenn man einem konsistenten FĂŒtterungsplan folgt. Das erleichtert die Stubenreinheit.
- FĂŒtterungszeit ist ein Ritual, das den Tag in Untereinheiten gliedert. Denn FĂŒtterungszeit ist oft auch die Zeit fĂŒr kleine formelle Trainingseinheiten. Die Mahlzeiten helfen Dir und Deinem Welpen dabei den richtigen Tagesrhythmus zu finden.
NatĂŒrlich mĂŒssen dabei nicht alle Portionen gleich groĂ sein. Es ist ok abends kleinere Mahlzeiten anzubieten. Und natĂŒrlich kann und sollte man einzelne Mahlzeiten auch zum Training oder zu BeschĂ€ftigung nutzen, zum Beispiel mit einem welpengerechten Snackspielzeug.
Bei vielen eher unabhĂ€ngigen Hundekindern mag es das Training erleichtern, wenn ein GroĂteil aller Mahlzeiten nur aus der Hand verfĂŒttert werden. Bei BARF allerdings ist reine HandfĂŒtterung keine so praktische Angelegenheit, wenn man nicht bereit ist die Portionen mitzunehmen.
Die FĂŒtterungsmethode limitiert also ein biĂchen die Möglichkeiten, was man alles mit dem Welpenfutter anstellen kann.
Futterwechsel beim Welpen: Welpenfutter bis wieviel Monate?
Ab wann kann man das Welpenfutter umstellen auf Junior- oder Adultfutter?
Ganz einfach:
- Schau zuerst, ob in der Deklaration Deines Welpenfutters dazu ein bestimmter Zeitpunkt empfohlen wird. Wenn Du bislang zufrieden bist, dann halte Dich doch am besten an diese Empfehlungen.
- Ein guter Zeitpunkt das Welpenfutter auszuschleichen oder zu einem Juniorfutter oder zum Erwachsenenfutter zu wechseln ist gegen Ende der PubertĂ€t. Und der Zeitpunkt hĂ€ngt natĂŒrlich vor allem von der GröĂe des Hundekindes ab:
Welpenfutter bis wann?
KörpergröĂe | Wann zu Adultfutter wechseln? |
---|---|
Kleine und mittelgroĂe Rassen | 9-12 Monate |
GroĂe Hunderassen | 12-18 Monate |
Gigantische Hunderassen | 18-24 Monate |
Wie das Welpenfutter umstellen?
Von manchen ZĂŒchtern bekommt man ein bestimmtes Futter empfohlen oder sogar eine kleine Menge dieses Futters mit nach Hause. Aber wie gewöhnt man den Welpen an neues Futter?
Auch bei der Umstellung von Welpenfutter auf Juniorfutter oder Adultfutter sind viele Welpenhaltzer verunsichert. Denn ĂŒberall liest man, das man eine Futterumstellung mehrstufig und schleichend und langsam durchfĂŒhren soll.
Um den Futterwechsel und die Kombination von Futtersorten wird dabei in meinen Augen ein oft viel zu groĂes Brimborium veranstaltet.
Klar, ein abrupter Futterwechsel kann dazu fĂŒhren, dass der Verdauungsapparat eines jungen Hundes mal beleidigt reagiert. Das liegt aber oft eher weniger an der tatsĂ€chlichen Futtersorte als denn an der voran gegangenen wochenlangen FĂŒtterung ein und derselben Mahlzeit.

Dein Magen wĂŒrde sich vermutlich auch aufregen, wenn Du wochenlang jeden Tag immer und exklusiv 3mal tĂ€glich das gleiche Rezept kochen wĂŒrdest und dann zu einer komplett neuen Mahlzeit wechseln wĂŒrdest.
Probleme bei der Umstellung haben also oft wenig mit der QualitÀt und Bekömmlichkeit des neuen Futters, sondern viel mehr mit Gewöhnungseffekten zu tun. Und in meiner Erfahrung reagieren tatsÀchlich die wenigsten Hunde nennenswert auf eine Futterumstellung.
Wobei es natĂŒrlich einen Unterschied macht, ob man nur die Futtersorte, die Futtermarke oder gleich die ganze FĂŒtterungsart wechselt. Von „Nassfutter mit Huhn“ zu „Nasssfutter mit Fisch“ ist sicherlich ein kleinerer Sprung als von Trockenfutter zu Rohfutter.
Grundlegend sind gesunde Hunde ziemlich robust und kommen mit abwechslungsreichen Mahlzeiten wunderbar klar, wie jeder BARFER bestĂ€tigen wird. Ich selbst praktiziere auch kein groĂes Theater bei Futterwechseln. Ich lass einfach eine Mahlzeit aus und fĂŒttere dann direkt das neue Futter.
NatĂŒrlich gibt es sie, die krankhaft empfindlichen Kandidaten, denen nur ausgewĂ€hlte Futtersorten zusagen. Dann kann es Sinn machen Futter tatsĂ€chlich langsam auszutauschen und ĂŒber mehrere Tage hinweg jeweils 20-30 % der Mahlzeit durch die neue Sorte zu ersetzen.
Altes Welpenfutter | Neues Welpenfutter | |
---|---|---|
Tag 1 | 75 % | 25 % |
Tag 2 | 50 % | 50 % |
Tag 3 | 25 % | 75 % |
Tag 4 | 0 % | 100 % |
Kann man Trockenfutter und Nassfutter fĂŒr Welpen vermischen?
Ja, entgegen der landlÀufigen Meinung geht das problemlos. Und dabei kann man beide Futtersorten von Portion zu Portion abwechseln oder sogar gemischte Mahlzeiten anbieten.
Gegen ein vermischen von Trockenfutter und Nassfutter wird als Argument immer die unterschiedlich lange Verdauungszeit angefĂŒhrt.
Aber mal im Ernst: Mir ist ein RĂ€tsel, wo diese Behauptung herrĂŒhrt.
Gesunde Hunde können das ab und mĂŒssen bei normalen PortionsgröĂen nicht mit „Trennkost“ ernĂ€hrt werden. Beim BARFEN mischt man ja auch allerhand Zutaten wie rohe Innereien mit frischem GemĂŒse und sortiert nicht alles anhand seiner Verdauungszeit.
Zunehmend mehr Futteranbieter listen in ihrer Deklaration sogar Umrechnungstabellen fĂŒr eine gemischte FĂŒtterung auf.
Welpenfutter einweichen
Trockenfutter und Nassfutter haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile, ĂŒber die ich hier geschrieben habe.
In der Regel bevorzugen Hunde weiche Futterbrocken und auch Welpen, vor allem im Zahnwechsel, haben eine PrĂ€ferenz fĂŒr Nassfutter.
Alternativ bietet es sich an das Welpenfutter mit lauwarmem Wasser einzuweichen. Dazu einfach das Welpenfutter fĂŒr 15-20 Minuten vor der FĂŒtterung mit Wasser mischen und quellen lassen.
Wie lange und mit wie viel Wasser man Welpenfutter einweichen sollte, hÀngt von der jeweiligen Sorte und Vorliebe ab. Denn je nach Rezeptur und Backeigenschaften der Krokette weichen diese schnell oder langsam ein. Manche Futter werden matschig, andere lösen sich nur langsam auf.
Einfach ausprobieren!


Bitte handle mit gesundem Menschenverstand immer im Sinne Deines Tieres: Ein kranker Hund gehört immer zum Tierarzt! Du findest hier lediglich Erfahrungsberichte und allgemeine Informationen ĂŒber Beschwerden und Symptome. Du findest hier weder Ersatz fĂŒr eine individuelle tierĂ€rztliche Beratung noch Therapieempfehlungen. Die hier prĂ€sentierten Produkte oder Aussagen sind nicht geeignet klinische Krankheitsbilder vorzubeugen, zu diagnostizieren oder zu behandeln
Quellen
[1] Amanda J. Hawthorne, Derek Booles, Pat A. Nugent, George Gettinby, Joy Wilkinson, Body-Weight Changes during Growth in Puppies of Different Breeds, The Journal of Nutrition, Volume 134, Issue 8, August 2004, Pages 2027Sâ2030S, https://doi.org/10.1093/jn/134.8.2027S
[2] Merck Veterinary Manual: Sherry Lynn Sanderson , BS, DVM, PhD, DACVIM, DACVN: Nutritional Requirements and Related Diseases of Small Animals, Tables reprinted with permission from the National Academies Press, copyright 2006, National Academy of Sciences.
[3] Richardson DC. The role of nutrition in canine hip dysplasia. Vet Clin N Am Small Anim Pract 1992; 22: 529-540.
[4] Dog Food Advisor: Top 10 Best Large Breed Puppy Foods, abgerufen 03/2020
[5] Zentek J, Meyer H, Dammrich K. The effect of a different energy supply for growing Great Danes on the body mass and skeletal development. Clinical picture and chemical studies of the skeleton. Zentralbl Veterinarmed A 1995;42(1):69â80.
[6] Lauten SD, Cox NR, Brawner WR Jr, et al. Influence of dietary calcium and phosphorus content in a fixed ratio on growth and development in Great Danes. Am J Vet Res 2002;63: 1036â47
[7] FEDIAF: Nutritional Guidelines For Complete and Complementary Pet Food for Cats and Dogs; abgerufen 05/2020 von
http://www.fediaf.org/images/FEDIAF_Nutritional_Guidelines_2019_Update_030519.pdf
[8] Tierfreunde.com: Bestes Welpenfutter 2020: Test, Vergleich & alle Infos; abgerufen 05/2020 von https://tierfreunde.com/bestes-hundefutter-test-vergleich/welches-welpenfutter/
[9] Welpenfutter (Die 10 besten Sorten); Enrico Bachmann; abgerufen 05/2020 von https://www.hundeo.com/hundefutter/welpenfutter/
Affiliate Links und Bilder von der Amazon Product Advertising API (Letzte Aktualisierung am 17.01.2023 um 19:34 Uhr, Preise können sich seitdem geÀndert haben)