[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Wer Hundekekse aus Nassfutter backen möchte, findet hier ein einfaches Rezept mit nur zwei Zutaten, nämlich feuchtes Hundefutter und Ei. Dieser einfache Teig für Hundekekse mit Nassfutter liefert ohne viel Aufwand schnell viele kleine Hundekekse, die auch wählerische Vierbeiner überzeugen.
Warum Leckerlies aus Nassfutter backen?
Du möchtest also Hundekekse selbst machen mit Nassfutter? Das geht wirklich ganz einfach!
Es gibt gleich mehrere gute Gründe, warum Du dieses Rezept für Hundekekse mit Nassfutter mal ausprobieren solltest:
Vielleicht darf Dein Hund nichts anderes essen außer einem bestimmten Dosenfutter?
Das ist natürlich doof, aber bei manchen Erkrankungen oder Allergien eben nicht immer anders möglich.
Vielleicht hast Du auch einfach noch ein bißchen Nassfutter einer Sorte daheim, die Dein Hund pur nicht verträgt oder einfach nicht mag.
Vielleicht brauchst Du ständig viele kleine leckere Trainingskekse, hast aber nicht sooo viel Spaß daran Dich ständig durch komplizierte Rezepte und Anleitungen zu wühlen.
Und manche von Euch suchen einfach nur ein extra simples Rezept, mit dem sie ihre neue Backmatte einweihen können, ohne erstmal Zutaten einkaufen zu gehen.
In allen Fällen bist Du hier richtig, denn unser Rezept für Nassfutter-Hundekekse aus zwei Zutaten ist ein easy win für Dich und Deinen Vierbeiner.
Backidee
- Das Ei dient als Bindemittel und kann durch 1-2 EL Leinsamen oder 1-2 EL Speisestärke ersetzt werden.
- Wenn Dein Hund nur eine auf wenige Zutaten limitierte Diät fressen darf, solltest Du allerdings vermutlich besser auf Ei und andere Bindemittel verzichten.
- In diesem Fall kannst Du einfach das Nassfutter pur zu einer homogenen Masse pürieren (evtl. mit einem EL Wasser) und auf die Mulden der Backmatte verteilen.
- Die Kekse werden dann einfach so wie aus dem Dörrautomaten, da Du ja im Prinzip nur das Nassfutter portionierst und ihm im Backofen Wasser entziehst.
Anleitung für Hundekekse mit Dosenfutter
Wie Du Dir denken kannst, gelingt dieses Rezept sehr unkompliziert.
Gib einfach eine Dose Nassfutter zusammen mit zwei Eiern in eine Schüssel und vermengt die Zutaten mit einer Gabel oder einem Pürierstab (auch der elektrische Schneebesen dürfte funktionieren). Für 400-800 g Nassfutter reichen ca. zwei Eier aus.
Ich hab heute zum backen eine 400 g-Dose RINTI-Kennerfleisch genutzt, allerdings sind da je nach Sorte schon mal viele Fleischstücke drin, so dass man für eine geschmeidige Teigmasse zum Pürierstab greifen muss.
Übrigens: Wenn Du den Teig pürierst, kannst Du natürlich auch die Eierschalen mit in der Teigmasse lassen.

Jetzt musst Du Deine Teigmasse nur noch in eine Backmatte streichen und bist quasi schon fertig. Die Kekse waren in meiner Silikonform bei 180 °C nach knapp 30 Minuten fertig gebacken.
Ich habe eine Backmatte aus Silikon mit relativ kleinen halbkugelförmigen Mulden mit einem Durchmesser von 1 cm verwendet, da ich sehr kleine Kekse backen wollte (z.B. für den Schnüffelteppich).
Ich habe die Leckerlies nach dem backen in der Matte im noch heißen Ofen abkühlen lassen, so dass sie noch ein bißchen nachtrocknen konnten.
Wenn Du lieber halbfeuchte Leckerlies aus Dosenfutter produzieren möchtest, dann solltest Du die Backzeit natürlich verkürzen.
Das ist manchmal sind so leicht einzuschätzen. Denn diese Eierkekse sind nach dem backen fast immer noch sehr soft und härten erst beim abkühlen vollständig aus.
Da das Rezept aber so schnell einfach gelingt, kannst Du hier problemlos ein bißchen ausprobieren bis Du Deine Lieblings-Konsistenz gefunden hast.
Da die Leckerlies sich beim backen durch den Verlust an Flüssigkeit leicht zusammenziehen, ließen sie sich nach dem abkühlen leicht aus der Form lösen.
Verwendest Du allerdings eine Backmatte mit filigranen oder großen Formen, solltest Du diese besser leicht einfetten vor dem befüllen.
Varianten für Hundekekse aus Nassfutter
Wenn Dein Hund keine sortenreinen Futter bzw. Leckerlies essen muss, hast Du beim backen natürlich freie Hand und kannst kreativ werden.

Um etwas Abwechslung zu bekommen, kannst Du das Grundrezept um andere Zutaten erweitern:
- Katzenfutter ist für viele Hunde eine Delikatesse. Man sollte den Hund nicht langfristig mit Katzenfutter ernähren, aber als Jackpot im Hundetraining und besonderes Leckerlie (z.B. den Superabruf für rückfällige Möchtegernjagdhunde), Proteinschmaus für Senioren oder Backzutat ist Katzenfutter bei uns nie ein Problem gewesen.
- Kräuter verleihen unseren Hundekeksen meist sehr viel weniger gute Eigenschaften, als oft behauptet wird. Aber sie sorgen dafür, dass die Kekse gleich viel appetitlicher aussehen und das ist ja auch was wert.
- Käse ist eine Zutat, die fast jeder Vierbeiner äußerst schmackhaft findet. Allerdings verändert Käse je nach Sorte auch die Backeigenschaften, so dass die leckerlies eher crunchy oder ein bißchen fettig werden. Es hat sich hier noch keiner meiner Hunde über Käseleckerlie beschwert, aber gerade im Sommer sind fettige Leckerlies unterwegs eben nicht Jederfrauchens Sache.
- Honig geht eigentlich immer, ist aber natürlich eine Süßigkeit. Je nach Teigmenge gehen 1-2 TL aber in Ordnung, wenn gesundheitlich nichts dagegen spricht.
- Hackfleisch ist natürlich eine gute Alternative zum Nassfutter. Wer wie wir roh füttert, kann also auch einfach direkt Gewolftes verwenden.
Tipps
- Ab 60 % Feuchtegehalt bezeichnet man Hundefutter als Nassfutter. In handelsüblichen Sorten sind meist 70-75 % Feuchtigkeit enthalten. Abweichende Werte können die Backzeit um einige Minuten verkürzen oder verlängern.
- Verwende zum backen am besten eine Sorte ohne große Stücke. Oder Du machst es wie ich und planst direkt ein Teigreste in eine Schleckmatte zu füllen und direkt zum naschen freizugeben.…
- Auf das Backergebnis hat die Nassfuttersorte fast keinen Einfluss. Denn im Vergleich zu Trockenfutter sind in feuchten Hundefuttern im Normalfall ohnehin kaum Kohlehydrate enthalten.
- Wenn Du getreidefrei für Deinen Hund backen möchtest, verwendest Du einfach getreidefreies Nassfutter.

Hundekekse mit Nassfutter [Backmatte]
Zutaten
- 400 g Nassfutter
- 2 Eier
Zubereitung
- Heize Deinen Backofen auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
- Vermenge das Nassfutter mit den Eiern. Nutze dazu eine Gabel oder eine Küchenmaschine. Je feiner die Teigmasse, desto leichter lässt sich die Backmatte befüllen.
- Fülle die Mulden Deiner Silikonmatte mit der Teigmasse. Arbeit von innen nach außen und nutze einen Teigschaber, um die Masse zu verstreichen.
- Backe die Hundekekse mit Nassfutter in der Backmatte für ca. 25-30 Minuten. Schalte den Backofen aus und lasse die Kekse auf dem heißen Blech im Ofen abkühlen.
- Schüttele die Hundekekse aus der Backmatte und lagere sie im Kühlschrank. Hundeleckerlies mit Nassfutter solltest Du möglichst zügig aufbrauchen!