[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Hier mal ein schnelles Rezept für viele weiche Halbkugel-Drops aus der Backmatte, die Du wunderbar als leckere Trainingsleckerli einsetzen kannst. Denn diese Hundekekse mit Karotte und Mozzarella bleiben im Kern ein bißchen soft, schmecke lecker und müssen nicht gekaut werden. Und Du kannst beim backen auf Getreidemehl verzichten, falls das für Deinen Vierbeiner notwendig ist!

Zutaten für dieses Rezept
- Karotten geben diesen Hundekeksen ihre knallige Farbe. Und sie sind bei den meisten Hunden als Snack sehr beliebt. Für dieses Rezept kannst Du frische Möhren selbst püriere oder Dir das Leben leicht machen und ein fertiges Püree aus dem Babygläschen verwenden.
- Mozzarella gibt diesen Hundesnacks Geschmack und Substanz, verleiht den Trainingsdrops aber im Gegensatz zu anderen Käsesorten keine zu krosse Textur und Kruste.

- Tapioka bindet Flüssigkeiten besonders gut und ist getreidefrei. Die Stärke aus den Wurzelknollen des Maniok findest Du in Supermärkten mit asiatischem Lebensmittel-Sortiment, kannst diese Zutat aber auch online bestellen. Ich hab’s noch nicht ausprobiert, aber die überall erhältliche Kartoffelstärke sollte natürlich auch funktionieren!
- Ich habe 3 mittelgroße Eier verwendet. Wichtig ist, dass die Konsistenz am Ende stimmt, damit die Teigmasse sich leicht in die Backmatten streichen lässt. Ist Dein Teig zu dick, dann kannst Du ihn mit einem Schluck Wasser wieder streichfähig machen.
Anleitung
Rezepte für die Backmatte sind ja immer denkbar einfach.
Denn wir wollen hier eine streichfähige Masse mit der Konsistenz eines dünnen Pfannkuchenteigs.
Das bedeutet für die Zubereitung:
Einfach die geschälten Karotten mit Mozzarella und Eiern pürieren bis eine homogene Teigmasse entsteht.
Dann die Stärke dazu geben bis die Teigmasse Dir gefällt.
Nun alles in die Backmatte streichen und kurz ruhen lassen (so kann die Stärke sich mit der flüssigen Teigmasse anfreunden und Luftblasen können entweichen).
Und anschließend habe ich alles bei 180 °C für 15-20 Minuten gebacken, so dass die Kekse auch nach dem Abkühlen noch soft und elastisch waren.

Ausprobiert habe ich das Rezept in einer Halbkugel-Backform mit etwa 12 mm breiten Mulden (die SveBake-Backmatte bei Amazon, um genau zu sein).
Das ergibt wirklich viele sehr, sehr kleine Kekse, die aber für meine kleine Maus genau richtig und zu Trainingszwecken auch für die Buben angemessen waren.
Es geht ja bei einem Leckerli um den Belohnungswert und nicht darum den Hund satt zu machen!
Noch was:
Bei so kleinen Keksmulden ist es wirklich empfehlenswert die Silikonmatte vor dem befüllen einzufetten!
Denn manchmal kommen die Kekse von allein nicht ganz so gut von alleine raus wie man sich das vorgestellt hat.
Und das ist dann zwar kein Weltuntergang, aber mühsam jeden Keks von Hand aus der Matte zu fummeln…
Mozzarella-Karotten-Leckerlies aufbewahren
Wenn wir halbfeuchte Leckerlies in der Backmatte zubereiten, sollen diese natürlich soft bleiben.
Allerdings müssen wir uns dabei klar sein, dass Hundekekse mit einem hohen Feuchtegehalt verderblicher sind als ganz trockene Hundekuchen.
Tipps zur Lagerung von selbst gemachten Hundeleckerlies findest Du hier. Wichtig ist vor allem diese soften Hundekekse erst gut auskühlen zu lassen und sie dann nicht luftdicht zu verpacken.
Meine Karottendrops habe ich in einer offenen Schale gelagert und innerhalb von wenigen Tagen aufgebraucht, wobei die Kekse an Tag drei schon ziemlich hart getrocknet waren.
Es empfiehlt sich daher besser diese Kekse zu portionieren und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufzubewahren. So trocknen die Kekse nicht aus und bleiben gleichzeitig für eine Weile haltbar.

Hundekekse mit Mozzarella und Karotte [Backmatte]
Zutaten
- 225 g Karotten
- 125 g Mozzarella
- 3 Eier
- 200 g Tapiokastärke
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
- Schäle Deine Karotten, wiege grob 225 g ab und zerteile diese in kleine Stücke. Bleibt ein Reststück übrig, kann Dein Hund das direkt zum knuspern bekommen.
- Püriere die Karottenstücke mit den Eiern und dem Mozzarella. Ich habe dafür einen Stabmixer und ein hohes Rührgefäß verwendet. Je feiner das Püree, desto leichter lässt sich die Masse gleich in die Backmatte streichen!
- Vermenge die Tapiokastärke mit dem Karotten-Mozzarella-Püree.
- Streiche die Teigmasse in Deine gefettete Backmatte und lass alles für ein paar Minuten ruhen. Du kannst zum einfetten der Matte Backtrennspray, einen Ölsprüher zum selbst befüllen oder einen Backpinsel verwenden.
- Backe die Kekse für 15-20 Minuten.
- Lass Deine Hundekekse abkühlen und klopfe sie dann aus der Backmatte.
- Wenn die Kekse soft bleiben sollen, dann lagere sie am besten im Kühlschrank und verbrauche sie innerhalb weniger Tage! Größere Mengen kannst Du portionieren und im Tiefkühler aufbewahren.