Hundekekse mit Frischkäse und Karotten

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Ich kaufe meinen Hunden ja ganz gern mal ein paar Möhren als gesunde Alternative zu herkömmlichen Kausnacks. Und da von einem Bund Möhren immer was übrig bleibt, wenn wir alle genascht haben, backen wir aus dem Rest natürlich Hundeleckerlies!

Und weil Ostern vor der Tür steht, hab ich heute mal meine neue Möhrchen-Ausstechform eingeweiht. Andere süße Ausstechformen für Hunde Kekse findest Du in diesem Beitrag.

Zutaten für Hundekekse mit Frischkäse und Karotten

Wir brauchen nicht viele Zutaten für unsere Hundekekse mit Frischkäse und Möhren. Neben einem Ei und Reismehl dreht sich hier alles um die beiden Zutaten Karotten und Frischkäse:

  • Karotten: Karotten sind ein beliebter Snack für viele Vierbeiner. Denn ganze Karotten schmecken lecker und lassen sich prima zerschreddern (…mit Vorliebe auf meinem Wohnzimmerteppich…)

    Aber nicht nur als gesunder Knabberspaß kommen Möhren gut an. Auch als Zutat in selbst gebackenen Hundekeksen liefern Karotten Ballaststoffe und Beta-Carotin. Du kannst übrigens auch ganz problemlos ein kleines Babygläschen mit Möhrenpüree verwenden.
  • Frischkäse: Für unser Rezept brauchen wir einen großen Klecks ganz normalen Frischkäse ohne Schnickschnack. Welche Marke Du benutzt ist egal, aber verwende natürlich eine Sorte ohne Gewürze und so.

Anleitung für dieses Rezept

Viel einfacher wird es nicht:

  1. Schäle 4 kleine (oder 2 mittelgroße) Mohrrüben und zerstückele sie grob.
  2. Gib die Karottenstückchen in ein hohes Gefäß und püriere sie dort zusammen mit dem Frischkäse und den Eiern mit einem Stabmixer bis alles luftig und flüssig ist und alle Möhrenstückchen ordentlich zerkleinert sind.
  1. Gib nach und nach das Mehl hinzu bis Dir die Konsistenz gefällt. Wir wollen unseren Teig ja gleich ausrollen, deshalb darf er nicht mehr allzu klebrig sein. Reismehl ist glutenfrei und kann daher direkt ohne langes Kneten verarbeitet werden.
  2. Rolle Deinen Teig so dick aus, wie es für Deine Ausstechformen Sinn macht.
  3. Backe Deine Hundekekse für etwa 15-20 Minuten bei 175 °C, je nach Dicke und Größe Deiner Kekse.

Tipp: Lass Deine Hundekekse immer erst gut trocknen und abkühlen, bevor Du sie lagerst!

Viele Tipps zur Aufbewahrung von selbst gebackenen Hundeleckerlies findest Du hier.

Varianten für Hundekekse mit Karotte und Frischkäse

Wie Du in den Bildern sehen kannst, hab ich ein paar der Kekse eingefärbt (mit Spinatpulver für die grünen Büschel). Dazu habe ich einfach einen kleinen Rest des Teiges mit einem 1/4 TL Pulver verknetet. Kann man machen, muss man aber natürlich nicht.

Meine Hunde lieben Mohrrüben.

Wenn Dein Hund noch nicht ganz überzeugt ist, dann kannst Du diesen Hundekeksen ganz einfach etwas mehr Geschmack geben.

Das geht ganz einfach, indem Du zum Beispiel eine großzügige Prise geriebenen Hartkäse oder einen großen Löffel der üblichen leckeren Zutaten wie Erdnussbutter, Leberwurst oder Thunfisch hinzu gibst.

Ich nutze die Gelegenheit ganz gern kleine hundetaugliche Lebensmittelreste aus dem Kühlschrank zu verwerten.

Wenn Du feuchte Zutaten hinzu fügst, musst Du natürlich die Menge an Mehl entsprechend nach Gefühl ergänzen.

Wo wir gerade beim Mehl sind…

Wenn Du kein Reismehl daheim hast, kannst Du natürlich auch eine andere Mehlsorte zum backen von Leckerlies verwenden. Auch hier musst Du die Menge allerdings nach Augenmaß anpassen. Das schaffst Du aber ganz bestimmt!

Und für eine getreidefreie Variante kannst Du statt dem Mehl ja mal Kartoffelstärke, Tapioka, Kokosmehl oder Buchweizenmehl ausprobieren.

Hundekekse mit Frischkäse und Karotten

Diese Frischkäse-Hundekekse mit Möhren lassen sich prima ausstechen und sind nicht nur in der Osterzeit eine tolle Backidee für Deinen Vierbeiner.

Zutaten

  • 100 g Karotten, etwa 2-4 Möhren
  • 100 g Frischkäse
  • 2 Eier
  • 300 g Reismehl

Zubereitung

  • Heize deinen Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vor.
  • Wenn Du ganze Karotten verwendest, solltest Du diese am besten schälen und anschließend in kleine Stücke zerkleinern.
  • Fülle die Karottenstücke mit Frischkäse und den Eiern in ein hohes Gefäß und püriere alles mit einem Stabmixer.
  • Gib nach und nach das Mehl zu Deine Frischkäse-Karotten-Masse bis Dein Teig eine gute Konsistenz zum ausrollen hat.
  • Mehle Deine Unterlage gut, rolle Denen Teig so dünn aus wie Du möchtest und zerteile ihn mit einem Messer oder einer schönen Ausstechform.
  • Backe Deine Hundekekse für etwa 15-20 Minuten, je nach Größe der Kekse und gewünschter Bräunung.
Eigenschaften | Ei | Frischkäse | Karotten | Reismehl | vegetarisch
Du willst mehr?Folge Hundefunde auf Pinterest!