[Werbung]: Wenn Du ĂŒber einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Hundehaare im Teppich, Hundehaare im Auto, Hundehaare in der Kleidung, Hundehaare ĂŒberall. Danke, lieber Fellwechsel!
Die Wohnung halbwegs frei von Hundehaaren zu halten ist eine der mĂŒhsameren Seiten der Hundehaltung.
„Geheime“ Wundermittel gibt es nicht, aber es gibt durchaus einige Tipps und Hilfsmittel zum Entfernen von Tierhaaren, die den Haushalt mit Hund etwas pflegeleichter machen.
Diese Ideen und Produkte zur Enthaarung Deines Hundehaushalts habe ich hier zusammengetragen.
Hundehaare aus dem Auto entfernen
Die meisten von uns transportieren den Hund fast tÀglich im Auto. Dabei landen (neben Dreck, Sand und Schlabber) auch reichlich lose Hundehaare in den Autopolstern und Teppichen.
Im eigenen Gassimobil kann man sich noch halbwegs damit abfinden, dass das Auto niemals ganz sauber sein wird.
Ganz schlimm wird es aber, wenn man nichtsahnende GÀste transportieren muss, das Familienauto nach dem Urlaub mit Hund reinigen will oder das Hundeauto verkaufen möchte.
Dann möchte man natĂŒrlich möglichst restlos alle Hundehaare aus dem Auto bekommen.
Autoteppiche sind aus mehr oder weniger groĂen Teppichschlingen gefertigt. In diesen Schlingen bleiben vor allem die dicken Deckhaare von Hunden sehr fest hĂ€ngen.
Und wer keine Autositze aus Glattleder hat, bei dem bohren sich lose Hundehaare wie Nadeln in die Sitzpolster.
Auch mit dem besten Trick und Geheimtipp bleibt die Entfernung von Tierhaaren aus dem Auto eine mĂŒhselige Angelegenheit. Die Anbieter fĂŒr professionelle Innenraumreinigungen nehmen deshalb einen happigen Aufpreis bei der Reinigung von Hundeautos.
Es hilft also nur PrÀvention und selbst gegen die Fussel im Auto vorzugehen:
1. SchonbezĂŒge fĂŒr die RĂŒckbank
FĂ€hrt der Hund in einer Transportbox, fliegen zwar einzelne HaarbĂŒschel durchs Auto, aber das Gröbste bleibt in der Decke der Hundebox hĂ€ngen. Das kann dann im Freien ausgeschĂŒttelt werden.
2. Kofferraumschutz
» Extratipp: Lege statt einer Hundedecke ein oder mehrere zweckentfremdete Duschvorleger aus Mikrofaser℠in den Kofferraum. Besonders die Zotteln von Chenille fangen zusÀtzlich durch die OberflÀchenstruktur lose Haare und Dreck ein.
Duschvorleger und Mikrofaserteppiche gibt es in vielen möglichen GröĂen und Wunschfarben. Achte darauf einen mit gummierter Unterseite zu nehmen, damit Dein Hund wĂ€hrend der Fahrt nicht rutscht.
3. Glatte OberflÀchen im Auto von Hundehaaren befreien
» Nix Neues: Von KunststoffoberflÀchen oder dem Armaturenbrett kann man Staub und Hundehaare einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. »Tierhaare in Vertiefungen und Spalten, z.B. an der Sitzkonsole kann mit einem kleinen Staubsaugerausfsatz aufsaugen oder mit einem Heizkörperpinsel entfernen.
4. Das Auto aussaugen
» Die offensichtlichste Lösung gegen Tierhaare im Auto ist das Aussaugen des Autos.
Wer einen externen Stromanschluss und einen Staubsauger mit genug Power hat, der kann diesen natĂŒrlich auch wunderbar im Auto einsetzen.
Da kommen dann vielleicht auch mal die ganzen kleinen ZubehördĂŒsen des Staubsaugers zum Einsatz, die man sonst nie wirklich benutzt.
Ansonsten kann man sein Auto natĂŒrlich auch an der Tankstelle aussaugen und so schon mal die oberflĂ€chlichen Haare entfernen, bevor es ans Detail geht.
Keine Produkte gefunden.
5. Tierhaare manuell aus den Sitzpolstern entfernen
» Reibe die Sitzpolster mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. Durch die feine Struktur und die Materialreibung bleiben die oberflÀchlich haftenden Haare am Tuch hÀngen.
» Das Abreiben der Autopolster mit einem feuchten Gummihandschuh oder einem Handschuh aus Silikon℠hat grundlegend den gleichen Effekt.
Wenn Du zum BĂŒrsten des Hundes schon einen gummierten Massagehandschuh besitztst, kannst Du diesen verwenden. Ansonsten reicht auch ein ganz simpler dicker SpĂŒlhandschuh aus dem Supermarkt.
» Wenn dein Gummibesen eine glatte Seite hat, kannst Du auch einfach den Besenkopf abschrauben und diesen als BĂŒrste einsetzen.
» Auch die MöbeldĂŒse des Staubsaugers, ein Striegelkarlchenâ„ oder andere Möbel- und KleiderbĂŒrsten mit Samtbezug sind gut geeignet, um lose Haare manuell aus den Sitzpolstern zu ziehen.
Denn Samt zieht Hundehaare nahezu magisch an.
» Sehr fest in den Polstern verankerte Hundehaare kannst Du gegen ihren Willen entfernen, indem Du einen Fusselroller oder Klebeband, z.B. Malerkrepp oder Paketband verwendest.
Dazu das Klebeband auf die Polster bzw. einzelne Haare kleben und langsam wieder abziehen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob der Kleber wieder rĂŒckstandsfrei abgeht, teste das erst mit einem kleinen StĂŒck an einer unauffĂ€lligen Stelle.» Wenn absolut gar nichts anderes hilft, bleibt einem leider nix anderes ĂŒbrig als einzelne besonders hartnĂ€ckige Hundehaare mit eine Pinzette aus dem Polsterstoff zu zupfen.
6. Tierhaare aus Autoteppichen entfernen
» Ziehe die Autoteppiche mit einem StĂŒck Bimsstein ab. Pass aber auf, dass Du beim Bearbeiten des Teppichs darauf achtest keine oberflĂ€chlichen Kratzer in die Kunststoffsockel der Sitze zu machen bzw. Dir ein Handtuch davor zu legen, um diese schĂŒtzen.
» BĂŒrsten mit Gumminoppen erfordern zwar ein bisschen Kraftaufwand, aber funktionieren ganz gut, um tief sitzende Hundehaare aus den Autoteppichen zu ziehen. Hier z.B. mal die SpezialbĂŒrste von Sonaxâ„.
- Handliche BĂŒrste mit speziellen Gummiborsten zur einfachen und schnellen Entfernung von Tierhaaren von textilen OberflĂ€chen wie Sitzen, Polstern, Teppichen etc.
- Weiche Gumminoppen schonen die OberflÀche.
- Nach Gebrauch einfach unter flieĂendem Wasser zu reinigen. Ergonomischer Griff fĂŒr leichte Anwendung.
Hundehaare vom Boden entfernen
Auf den harten Böden und Teppichen im Wohnraum sammeln sich wÀhrend des Fellwechsels die meisten Hundehaare.
1. Glatte BodenbelÀge reinigen
» Auf glatten OberflĂ€chen reicht regelmĂ€Ăiges Kehren mit einem Gummibesen oder mit feuchten MikrofasertĂŒchern und natĂŒrlich staubsaugen.
» Da saugen als Hundehalter recht frustrierend sein kann (weil die Haare schneller rieseln als wir saugen können), bin ich groĂer Freund von Saugrobotern.
Ich habe dazu einen Beitrag ĂŒber die meiner Meinung nach am besten geeigneten Staubsaugerroboter fĂŒr Hundehalter geschrieben.
- Beliebt: 30 Millionen Staubsauger hat Shark allein seit 2014 in den USA verkauft. Besonders gefragt: Unser Staubsauger ohne Kabel fĂŒr eine flexible und grĂŒndliche Reinigung
- DuoClean / Pet Power Brush: Dank zwei BĂŒrstenwalzen reinigt der Staubsauger Parkett und Teppiche mit einem Staubsaugeraufsatz â mit motorisiertem Pet Power Brush ist er der ideale Tierhaarentferner!
- Flexology: Der Akkusauger ist mit einem knickbaren Flexi-Stab ausgestattet der rĂŒckenschonend besonders schwer zugĂ€ngliche Stellen reinigt â danach lĂ€sst sich der Staubsauger kompakt verstauen.
» Da man als Hunde- und Katzenhalter spezielle AnsprĂŒche an die Reinigungsleitung hat, gibt es einige Staubsauger-Modelle fĂŒr Tierhalter. Ich selbst habe als Mehrhundehalter z.B. seit Jahren einen Dyson Animal Pro (der ist so alt, dass das Modell gar nicht mehr verkauft wird) und bin zufrieden.
Im „Hundeinternet“ habe ich schon viele begeisterte Berichte von Hundehaltern ĂŒber die Akku-Staubsauger von Sharkâ„ gelesen. Die Marke ist hier noch nicht so verbreitet, aber ich werde das mal ausprobieren, wenn mein Staubsauger jemals kaputt gehen sollte.
- Mit dem Swivel Sweeper G2 verfĂŒgen Sie ĂŒber den ultimativen Helfer fĂŒr Ihren Haushalt
- Er gleitet leicht ĂŒber alle Böden wie z. B. Holz, Fliesen, Linoleum und Teppich
- Das GerÀt ist ultraleicht und sehr handlich
» FĂŒr’s schnelle Kehren zwischendurch gibt es auch Akku-Kehrbesen mit rotierenden BĂŒrsten und AuffangbehĂ€lter.
Ideal, wenn der Hund Haare in groĂen Flocken verliert. Nur leider scheinen nicht alle dieser Besen gleich gut zu funktionieren.
2. Hundehaare aus Teppichen entfernen
Kaum ein Hundehalter wagt es sich einen Hochflorteppich zu gönnen. Ich bin bestimmt nicht die einzige hier, deren Hunde immer extra aus ihrem Körbchen aufstehen und auf den Teppich gehen, wenn sie sich mal ĂŒbergeben mĂŒssenâŠ
Aber 20 mm Florhöhe haben schon normale LÀufer oder Wohnzimmerteppiche.
Mit einer TeppichdĂŒse am Staubsauger kommt man zwar recht weit, aber auch ein grĂŒndliches oberflĂ€chliches Absaugen reicht oft nicht, um tief im Teppich verfilzte Unterwolle heraus zu bekommen.
- DER ALLESKĂNNER â Egal ob Teppich, Fliesen, Parkett oder Fenster â mit dem Tyroler Silikon Feger haben Sie eine neue Allzweckwaffe gegen Schmutz und Dreck. Durch das einstellbare Gelenk können Sie mit dem Besen auch perfekt in allen Ecken.
- WASSERFESTE 100% SILIKON -BORSTEN â Die lang haltbaren Silikonborsten sind einfach zu reinigen und setzen sich nicht mit Schmutz, Flusen oder Staub fest. Der pulverbeschichtete Aluminium-Stiel hat eine GesamtlĂ€nge von 140cm und kann dadurch perfekt in jeder Ecke des Raumes eingesetzt werden.
- HAARENTFERNUNG FĂR TEPPICHE â Der Besen ist speziell dafĂŒr designend worden hartnĂ€ckige Staub und Fell- oder Menschenhaare einfach und schnell aus Teppichen oder Stoffsofas zu entfernen.
» Will man auch diese Hundehaare entfernen, kann man den Teppich anfeuchten und dann mit einem Gummibesen abkehren. Manche Gummibesen haben zusÀtzlich zu den Gummiborsten eine glatte Kehrseite, diese funktioniert am besten.
»Bei starken Verunreiigungen kann man mit einer gummierten HandbĂŒrste oder einem Duschabzieher den Teppich auf den Knien abbĂŒrsten.
Das funktioniert alles tatsĂ€chlich ganz hervorragend, wenn man das richtige Werkzeug fĂŒr den eigenen Teppich gefunden hat, anstrengend bleibt es trotzdem.
Ein Tipp, den ich schon hĂ€ufig gelesen, aber noch nie ausprobiert habe: Man soll vor dem Reinigen verdĂŒnntem Essig oder Backpulver bzw. Natron in den Teppich einarbeiten und das kurz einwirken lassen.
Das soll die Teppichfasern und Tierhaare voneinander lösen, so dass diese leichter entfernt werden können. Als Pluspunkt entfernt es GerĂŒche aus dem Teppich, das wiederum kann ich bestĂ€tigen.
- Schwarz Griff oben und drĂŒcken Orange GriffflĂ€che hinunter in Richtung Boden halten, dann drehen Sie den Griff zu richten Pfeile und Schloss in Platz, wĂ€hrend im Einsatz.
- Ziehen Sie die Harke in deine Richtung zu beginnen Reinigung.
- Wenn Sie fertig sind Reinigung, halten die schwarz Griff und ziehen Sie die Orange Griff zurĂŒck in Richtung zum Ausziehen der Pinsel Pad. Wiederholen bis der Pad ist vollstĂ€ndig sauber und bereit fĂŒr den nĂ€chsten Einsatz.
» Wenn das mit dem Gummibesen nicht funktioniert, kannst Du auch Gadgets wie den „Furlifter“ ausprobieren.
Dieser ist im Prinzip eine samtene MöbelbĂŒrste in ĂbergröĂe und funktioniert hauptsĂ€chlich auf niedrigen Teppichen. Das Tollste finde ich aber die Reinigungsfunktion und den DreckfangbehĂ€lter. Denn bei der reinigung von Hundehaaren aus dem Teppich sammeln sich ja schnell beachtliche Mengen zusammen.
Hundehaare aus Kleidung entfernen
Gerade die stacheligen Haare von kleinen Terriern oder Dalmatinern kriegt man oft nur sehr schwer manuell aus Textilien.
Hier hilft Vorbeugung am besten: Nimm Deinen Hund nicht auf den SchoĂ und streichel ihn nicht, wenn Du im gleichen T-Shirt noch vor die TĂŒre möchtest!
(Ich weiĂ, wie unmöglich das in Praxis zu handhaben ist. man will dem armen Hund ja auch nicht das GefĂŒhl geben, dass er was falsch macht…)
Finde Dich damit ab, dass Du als Halter eines solchen Hundes nie ganz vermeiden wirst immer mal wieder das ein oder andere Hundehaar an der Kleidung zu haben.
1. Hundehaare aus trockener Kleidung entfernen
Um zu vermeiden, dass frisch gewaschene WÀsche direkt wieder einwollt, solltest Du alles fernab vom Hund trocknen lassen und so bald wie möglich in den Kleiderschrank falten.
Samtartige Stoffe und manche Textilien aus Kunstfaser ziehen durch statische Aufladung âmagischâ Tierhaare, v.a. die dĂŒnne Unterwolle an.
Diese hÀltst Du am besten so fern wie möglich von Deinem Hund, lernst aus Deinen Fehlern und vermeidest diese Stoffe fortan.
Keine Produkte gefunden.
» Feine Unterwolle kannst Du mit einer normalen Fusselrolle oder auch einer spezielle TextilenthaarungsbĂŒrsten zum mitnehmen entfernen.
» Ansonsten kannst Du unterwegs auch mit angefeuchteten HÀnden oder einem Gummihandschuh odie Hundehaare aus der Kleidung reiben.
» Hast Du keinen Gummihandschuh zur Hand kannst Du ĂŒbrigens auch ein normales Putztuch âgummierenâ, indem Du es 1-2 Sekunden mit Haarspray einsprĂŒhst und leicht antrocknen lĂ€sst.
2. Hundehaare mit Waschmaschine und Trockner entfernen
Einige Waschmaschinen besitzen ein spezielles Programm, um Tierhaare aus Textilien zu entfernen.
Ich selbst habe eine Waschmaschine von Beko mit âPet Hair Removalâ-Programmâ„. Das klappt tatsĂ€chlich auch ganz gut, die losen Haare werden aus der Kleidung rausgespĂŒlt und fangen sich als HaarbĂ€lle entlang der Gummidichtung der Ăffnungsklappe.
- 15 Lockenwickler
- LĂ€nge:63mm - 5xĂ 48mm - 5xĂ 40mm - 5xĂ 32mm
» Eine weitere Möglichkeit Hundehaare beim maschinellen Waschen aus der Kleidung zu klopfen ist der Einsatz von WaschbÀllen oder einfach TennisbÀllen.
» Bei nicht ganz so empfindlichen Textilien kann man ĂŒbrigens auch sogenannte Waschkugeln oder einfach ein paar Haftlockenwicklermit in die Maschine werfen. Diese kratzen die Tierhaare aus der Kleidung.
»VerdĂŒnnte Essigessenz als natĂŒrlicher WeichspĂŒler hilft dabei zu verhindern, dass die Tierhaare beim Waschvorgang auf alle KleidungsstĂŒcke verteilt werden (was schnell passiert, wenn man komplett eingehaarte Socken zusammen mit feinen Shirts in die Trommel gibt).
Denk besonders als Hundehalter daran Deine Waschmaschine ab und zu pflegen, die Drecksiebe regelmĂ€Ăig zu leeren und ab und mal das Selbstreiningungs-Programm laufen zu lassen.
» Der WÀschetrockner ist ein effektives Mittel, um Hundehaae von der Kleidung ins Flusensieb zu befördern.
Es gibt spezielle TrocknertĂŒcherâ„ und TrocknerbĂ€lleâ„, die die statische Aufladung der Kleidung (und auch die von Fleecedecken!) minimieren. Das hilft ĂŒbers Trocknen hinaus dabei Kleidung fusselfrei zu halten.
» Kleben enorm viele Hundehaare an der Kleidung, kann man die Klamotten auch vor dem eigentlichen Waschgang erstmal im Kurzprogramm mit einem Trocknertuch im Trockner laufen lassen und diese erst danach fĂŒr die NasswĂ€sche in die Waschmaschine stecken.
Das ist auch fĂŒr die Decken und KörbchenbezĂŒge des Hundes zu empfehlen, denn hier sind die losen Hundehaare durch die Schlafbewegungen des Hundes meist tief ins Gewebe gefilzt.
MikrofasertĂŒcher bitte nicht mit TrocknertĂŒchern oder WeichspĂŒler waschen! Bei ihnen ist die FĂ€higkeit zur statischen Aufladung gewollt und wĂŒrde sonst verloren gehen.
Hundehaare aus Polstermöbeln entfernen
In einem Hundehaushalt fliegen laufend feine Hundehaare durch die Luft. Selbst wenn der Hund nicht auf den Polstermöbeln oder im Bett liegen darf, sind regelmĂ€Ăig alle OberflĂ€chen voller Haare.
Es kommt auch hier wieder aufs Material an, wie viele Hundehaare haften bleiben.
In grob gewebten Baumwollstoffen und Leinen bleiben Haare mechanisch hĂ€ngen. Und MikrofaserbezĂŒge ziehen Unterwolle statisch an.
» Es bietet sich an zumindest wÀhrend des Fellwechsels eine Tagesdecke auf das Sofa und Bett zu legen, um das Schlimmste zu verhindern.
Und auch KissenbezĂŒge sollte man genug haben, um diese ab und an mal austauschen und waschen zu können.
» Um Tierhaare vom Sofa und anderen Polstern zu entfernen, sollte man die PolsterdĂŒse des Staubsaugers verwenden. Denn diese ist mit dem selben Samtmaterial bezogen wie herkömmliche MöbelbĂŒrsten.
» Auch kann ein Akku-Handstaubsauger im Fellwechsel besonders arbeitssparend und nervenschonend sein, wenn man nur eben mal einzelne Möbel oder das Bett absaugen möchte.
»Feine BezĂŒge wie Mikrofaser kann man mit einer Fusselrolle, einem trockenen Schwamm oder mit einem alten Perlonstrumpf abwischen, das greift die meisten Haare auf. Auch ein angefeuchtetes Tuch oder ein handelsĂŒblicher SpĂŒlhandschuh aus Gummi sind dazu effektiv.
- Die originale WunderbĂŒrste zum Entfernen von Tierhaaren und Schmutz
- BĂŒrste zum Entfernen von Pilling
- gebogene Spezialborsten (EU-Patent) mit hervorragendem Reinigungseffekt
» Oder man greift zu einer speziellen MöbelbĂŒrste mit gebogenen Borsten. Denn mit einer BĂŒrste kommt man natĂŒrlich ohnehin besser in NĂ€hte und Ecken als mit einer FusselbĂŒrste.
» Ein verschwenderisches, aber effektives Mittel gegen besonders hartnÀckigen Haare ist der schon erwÀhnte Trick mit dem Paketband.
Einfach ein StĂŒck Klebeband aufs Polster kleben und Du kannst die festsitzenden Haare mit dem Klebeband zusammen abziehen. Mit einem StĂŒck Klebeband kannst Du mehrere Stellen hintereinander reinigen, bevor es seine Klebeleistung verliert.
» Extratipp: Die OberflÀche von Lockenwicklern erinnert an die eines Klettverschlusses und ist dazu gedacht möglichst gut an Haaren zu haften.
Das kannst Du Dir zunutze machen und Deine Polster fest mit einem Lockenwickler abrubbeln, um verankerte Haare zu lösen.
»Noch ein Extratipp: Um die Haare an den Antirutschnoppen unter Möbelbeinen zu entfernen, kannst Du diese einfach mit einer gĂŒnstigen Nagelfeile aus dickem Karton abfeilen.
» Letzter Extratipp: Um die BĂŒrsten selbst nach dem Putzen wieder sauber zu bekommen kann man eine Kuchengabel nehmen, um die verfilzten Haare vom BĂŒrstengrund zu lössen.
Man kann dafĂŒr au einen Kamm oder eine andere BĂŒrste nehmen.
Am effektivsten ist jedoch ein kleiner BĂŒrstenreinigerâ„ (der ĂŒbrigens auch ganz wunderbar bei den eigenen HaarbĂŒrsten oder den Hundestriegeln funktioniert). Der Trick besteht darin den BĂŒrstenreiniger senkrecht zur BĂŒrste zu halten und zu zupfen statt zu kĂ€mmen.
Zusammenfassung
Wie Du gesehen hast, haben sich viele Tipps hier unabhÀngig von der OberflÀche, die gereinigt werden soll, wiederholt.
Denn grundlegend lĂ€uft das Entfernen von Hundehaaren darauf hinaus grob vorzukehren oder zu saugen und dann das BĂŒrstenmaterial zu finden, dass entweder die beste Reibung auf der verschmutzten OberflĂ€che hat (Gummi, Silikon, etc.) oder sich stĂ€rker statisch auflĂ€dt als die zu reinigende Textilie (MöbelbĂŒrsten mit Samt, Mikrofaser, etc.).
Ausnahmen hiervon bilden Gadgets wie spezielle StaubsaugerdĂŒsen und Kehrbesen, die man ja einfach mal im eigenen Haushalt ausprobieren kann.
Mögen die Haare in Eurem Haushalt sich in Luft auflösen!
Affiliate Links und Bilder von der Amazon Product Advertising API (Letzte Aktualisierung am 17.01.2023 um 19:34 Uhr, Preise können sich seitdem geÀndert haben)