[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Hundefutter mit Ziege ist eine gute Wahl für alle, die eine alternative Proteinquelle für einen sensiblen Hund suchen, aber nicht direkt auf Exotenfleisch im Hundefutter ausweichen wollen.
Da vor allem empfindliche Hunde und Hunde mit Futtermittelallergien auf Rezepturen mit Ziege angewiesen sind, findet man erfreulicherweise ein großes Angebot an Hundefuttern mit Ziege als einziger tierischer Proteinquelle.
Einen Teil der mittlerweile nicht mehr ganz so leicht zu überblickenden Auswahl an Hundefutter mit Ziege möchte ich Dir hier zeigen, damit Du einen guten Start in Deine Recherche nach einem allergikerfreundlichen Hundefutter findest!
Nassfutter mit Ziege
Zu Nassfuttern zählen alle potentiellen Alleinfuttermittel mit einem Feuchtegehalt von über 60 %. Die Auswahl reicht von Menüs in Wurstform über die klassischen Konservendosen.
Nassfutter mit Ziege in Wurstform
Nassfutter mit Ziege in Wurstform bietet den Vorteil, dass diese Varianten oft deutlich schnittfester sind als übliches Dosenfutter. So kann man das normale Futter für den allergischen Hund gleichzeitig unterwegs als Leckerli mit Ziege fürs Training verwenden.
Trockenfutter mit Ziege
Es gibt eine relativ überschaubare Auswahl an Trockenfutter mit Ziege für Hunde.
Das mag mitunter daran liegen, dass eine Rezeptur für empfindliche Hunde oft nur eine tierische Proteinquelle, kein Getreide, kein Soja und alternative Kohlehydrate erfordert. Das macht die Rezeptur so eines Trockenfutters etwas kompliziert und führt zu einem vergleichsweise kleinen Angebot.
Reinfleisch-Produkte aus Ziege
Wer selbst für den Hund kocht oder eine Ergänzung zum BARF sucht (man vergisst ja manchmal aufzutauen) oder im Rahmen einer kurweisen Diät selbst das Futter zusammenstellen möchte, greift am besten zu Reinfleischprodukten.
Diese Futtermittel sind nicht mit Nährstoffen angereichert und sind daher nur als „Ergänzungsfutter“ geeignet.
Bio-Hundefutter mit Ziege
Erfreulicherweise gibt es einige Anbieter von Hundefutter mit Ziege in Bio-Qualität:
Leckerli mit Ziege
Ich weiß wie schwer es ist für einen Allergiker das richtige Leckerli für Training zu finden. Neben den oben schon erwähnten Nassfuttern in Wurstform oder Reinfleischprodukten zum selbst backen oder selbst dörren, gibt es auch eine kleine Auswahl an Hundesnacks mit Ziege zum kaufen:
Kauartikel von der Ziege
Es gibt nur wenige Kauartikel mit Ziege. Problematisch ist vor alle, dass zwar viele kleinere Online-Shops gelegentlich ein kleines Sortiment an Produkten mit Ziege führt, aber das anhand der Versandkosten und angebotenen Kleinstmengen für einen großen Hund mit Allergien schnell nicht mehr bezahlbar wird.
Hier empfehle ich Dir auf Nassfutter mit Ziege in einem Snackball oder einer Schleckmatte auszuweichen, um Deinem Hund etwas Kau- und Knabberspaß zu bieten.
Ziege im Hundefutter
Die genügsame Hausziege wurde bereits vor langer Zeit domestiziert und wird weltweit als „die Kuh des kleinen Mannes“ eingesetzt, um schwer zugängliches Gelände zu bewirtschaften . Ziegenfleisch gilt als fettarm und bekömmlich und die Innereien der Ziege liefern viele Mikronährstoffe.

Ziege gehört nicht zu den klassischen tierischen Proteinquellen im Hundefutter und kann daher bei allergischen und futterempfindlichen Hunden geeignet sein als Grundlage für eine kurweise Diät oder als hypoallergenes Hundefutter bei bestehender Allergie gegen andere tierische Eiweiße.
Denn gegen ein Eiweiß, dass der Hund noch nicht gegessen hat, ist eine allergische Reaktion unwahrscheinlich. Aber es ist langfristig nicht auszuschließen, dass der Hundekörper sich nach Kontakt auch gegen Ziegenprotein sensibilisiern kann.
Ziegen zählen wie Rind und Schaf allerdings zu den Huftieren und Wiederkäuern. Auch wenn Ziegenfleisch als hypoallergen beworben wird, kann eine Kreuzreaktion nicht ausgeschlossen werden, v.a. wenn der Hund bereits gegen Protein anderer Huftiere allergisch reagiert.
Bei Hunden ohne Allergie kann Ziege eingesetzt werden zur Ergänzung eines abwechslungsreichen Speiseplans. Wie oben gesehen: Es gibt ein großes Angebot an Trocken- und Nassfutter mit Ziege, aber auch Reinfleischdosen, Leckerli und Kauartikel mit Ziege.
Hier sei allerdings die Warnung ausgesprochen nicht jedes neuartige Eiweiß zu verbrennen. Sonst hat man irgendwann keine Ausweichdiät mehr übrig, falls der Hund tatsächlich eine Allergie entwickelt. Das gilt vor allem für junge Hunde gefährdeter Rassen wie Labradore, Frenchies oder Schäferhunde.
Was ist besser: Trockenfutter mit Ziege oder Nassfutter mit Ziege?
Das lässt sich so leicht natürlich nicht beantworten, wie ich im Beitrag über die beiden Futtervarianten bereits geschrieben habe.
Trockenfutter mit Ziege liefert durch den geringen Feuchtegehalt Nährstoffe und Energie in konzentrierter Form. Und kleinere Portionen schonen den Geldbeutel und sind besser geeignet für die Fütterung großer Hunde.
Nassfutter mit Ziege kann allerdings bekömmlicher sein für Hunde, die ohnehin schon empfindlich auf ihr Futter reagieren. Und auch bei mäkeligen Hunden kommt Nassfutter in der Regel besser an als Trockenfutter.
Eine Zwischenlösung ist das Einweichen des Trockenfutters vor der Fütterung.
Darf dein Hund nichts anderes außer Ziege fressen, bist Du über kurz oder lang allerdings gut daran beraten Dir beide Futtervarianten anzusehen. Denn für Training und verschiedene Snackspielzeuge bietet sich die ein oder die andere Futtersorte besser an.
Ein gute Idee als Belohnung im Training sind auch die etwas schnittfesteren Hundefutter mit Ziege in Wurstform.
Suchst Du eine hochwertige Auswahl aus einer Hand, empfehle ich Dir das Sortiment der Grey-Peak-Serie von Wolfsblut. Hier findest Du u.a. Trockenfutter, Nassfutter, Reinfleisch, Welpenfutter, Seniorenfutter, Snacks oder Futter für kleine Hunde.
Worauf sollte man achten, um das beste Hundefutter mit Ziege zu finden?
Viele Halter wählen ein Hundefutter mit Ziege, weil ihr Hund allergisch auf die herkömmlichen tierischen Proteine im Hundefutter reagiert. Hier ist eine offene Deklaration besonders wichtig, sollte aber ohnehin immer ein Kriterium beim Futterkauf sein.
Hundefutter für empfindliche Hunde erfüllen bereits viele Ansprüche, die bei normalen Futtersorten oft vernachlässigt werden:
Die meisten Hundefutter mit Ziege enthalten kein pflanzliches Protein aus Soja und anderen Hülsenfrüchten und statt Getreide werden in Trockenfuttern meist alternative Kohlehydrate wie Kartoffeln oder Maniok verwendet.
Durch den geringen Anteil an Kohlehydraten findet man hier meist einen überdurchschnittlich hohen Fleischanteil.
Für einen Allergiker sollte man zudem ein Hundefutter wählen, bei dem Ziege die einzige tierische Proteinquelle ist. Die meisten solcher Monoprotein-Hundefutter bieten darüber hinaus erfreulicherweise eine Rezeptur mit limitierter Zutatenliste, in der weder Soja noch Getreide enthalten sind.
Zusatzstoffe müssen auch in hypoallergenen Hundefuttern nicht zwangsläufig deklariert werden. Achte deshalb darauf, welche Angaben der Anbieter zu Zusatzstoffen in seiner Rezeptur macht.
Affiliate Links und Bilder von der Amazon Product Advertising API (Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 01:21 Uhr, Preise können sich seitdem geändert haben)