[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Hundefutter mit Strauß ist ganz definitiv eine exotische Futtersorte, die speziell für Allergiker interessant sein könnte. Zumindest, wenn der Hund nicht gegen sämtliches Geflügel empfindlich reagiert.
Nassfutter mit Strauß
Strauß als exklusive Zutat in Nassfuttern ist erfreulicherweise so verbreitet, dass man für sensible Hunde eine große Auswahl an ganz unterschiedlichen Nassfuttern mit Strauß findet.
DETAILS zu TerraCanis Hypoallergen mit Strauß
Zusammensetzung:
Muskelfleisch vom Strauß (60 %),
Pastinake (36 %),
Leinöl,
Rapsöl,
Seealge
Hochwertiges Nassfutter mit Strauß und sehr schlanker Rezeptur und offener Deklaration! Besonders toll finde ich, dass hier keine Nebenprodukte verwendet werden, sondern Herz- und Muskelfleisch die Hauptzutaten bilden.
Da Strauß zudem die einzige tierische Proteinquelle darstellt, ist dieses Hundefutter auch für Hunde mit Allergien geeignet. Das Hundefutter von TerraCanis kannst Du übrigens auch direkt bei Anbieter in der Hypoallergen Futterlinie finden.
DETAILS zu HappyDog Strauß Pur
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Muskelfleisch vom Strauß, Straußeninnereien),
Mineralstoffe
Durch die extrem limitierte Rezeptur selbstredend automatisch getreidefrei, glutenfrei und durch die Verwendung von ausschließlich Strauß und Mineralstoffen vor allem als Allergikerfutter und Ausweichdiät geeignet.
Keine Produkte gefunden.
DETAILS zu WOLFSBLUT Western Cape Nassfutter
Zusammensetzung:
Straußenfleisch (57 %),
Sud,
Mineralstoffe,
Süßkartoffel,
Kartoffel,
Kürbis,
Pastinake,
Kohlrabi,
Möhre,
Fenchel,
Tomate,
Topinambur,
Kichererbse,
Quinoa,
Papaya,
Banane,
Sanddorn,
Straußenöl,
Petersilie,
Moringa,
Spinat,
Leinsamen,
Brombeeren,
Himbeeren,
Schwarze Johannisbeeren,
Holunderbeeren,
Kaktusfeige,
Brennnessel,
Weißdorn, Löwenzahn,
Citrus-Bioflavonoide,
Ginseng
Das Futter von Wolfsblut verwendet als tierische Zutaten in dieser Futtersorte nur Strauß und Straußenöl. Das Futter wird nicht explizit als Monoprotein beworben, denn dieser Begriff ist technisch nicht ganz korrekt für Futter, in denen auch pflanzliche Proteine zu finden sind.
Wolfsblut hat einen guten Ruf und sicherlich macht man auch bei der Sorte „Western Cape“ nichts falsch, vor allem für Hunde mit bekannten Allergien gegen andere tierische Eiweiße. Hier wurde eine Fülle von Vitalstoffen, Kräutern und Obst verarbeitet für eine insgesamt ausgewogene Nährstoff-Zusammensetzung, die ohne viele Zusatzstoffe auskommt.
Für die wenigen Allergiker mit multiplen Auslösern oder im Rahmen einer Exklusionsdiät wäre mir die Zutatenliste allerdings etwas zu lang, was die Qualität des Futters aber in keinster Weise schmälert!
Trockenfutter mit Strauß
Die meisten Trockenfutter mit Strauß verwenden nur diese eine tierische Proteinquelle und sind daher wunderbar in Absprache mit dem tierarzt als Ausweichdiät bei bekannten Allergien gegen manche andere tierische Eiweiße geeignet.
DETAILS zu WOLFSBLUT Western Cape Trockenfutter
Zusammensetzung:
Straußenfleisch (26 %),
getrocknetes Straußenfleisch (20 %),
Straußenöl (9 %),
Banane (8 %),
Süßkartoffel,
Moringa,
Kartoffel,
Kürbis,
Kichererbsen,
Mineralstoffe,
Weiße Bete,
Topinambur,
Quinoa,
Papaya,
Petersilie,
Kaktusfeige,
Yucca Schidigera Extrakt,
Spinat,
Möhre,
Thymian,
Majoran,
Oregano,
Salbei,
Brombeeren,
Himbeeren,
Heidelbeeren,
Schwarze Johannisbeeren,
Holunderbeeren,
Aroniabeeren,
Tomaten,
Brennnessel,
Weißdorn,
Löwenzahn,
Ginseng
Passend zum oben erwähnten Nassfutter der Produktlinie „Western Cape“ bietet Wolfsblut auch ein Nassfutter mit ähnlicher Zusammensetzung an.
Das macht das Futter sicherlich auch für Hunde interessant, bei denen ein Sortenwechsel problematisch ist, da man hier je nach Bedarf zwischen den beiden Futtervarianten wechseln kann.
DETAILS zu bosch HPC PLUS Adult Strauß & Kartoffel
Zusammensetzung:
Kartoffeln (getrocknet, 40 %),
Straußenprotein (getrocknet, 12 %),
Kartoffelprotein,
Erbsen (getrocknet),
Geflügelfett,
Rübentrockenschnitzel (entzuckert),
Proteinhydrolysat (vegetarisch),
Hefe (getrocknet incl. Beta-Glucane),
Dicalciumphosphat,
Natriumchlorid,
Chicorée (getrocknet, 0,1 %),
Glucosamine,
Chondroitinsulfat
Sehr kartoffellastiges Trockenfutter, bei dem sicher die ein oder andere Zutat nicht nur bei mir für Kopfschütteln sorgt, z.B. pflanzliches Protein, Geflügelfett, Rübenschnitzel oder Natriumchlorid (Kochsalz).
Dennoch muss ich zugeben, dass meine Hunde oft Futtersorten von bosch unterwegs als Leckerli bekommen (Roh lässt sich halt so blöd transportieren) und und bislang durch die Bank weg alles gut vertragen wurde, obwohl mein Schäferhündchen einen recht empfindlichen Magen hat.
Eine Anekdote macht aber noch keine Statistik, deshalb hilft im Zweifelsfall wohl nur ausprobieren oder sich nach einer anderen Rezeptur umsehen.
DETAILS zu Happy Dog Sensible Africa mit Strauß & Kartoffel
Zusammensetzung:
Kartoffelflocken (48%),
Straußenprotein (18%),
Kartoffelprotein,
Sonnenblumenöl,
Rübenmelasseschnitzel (entzuckert), Leberhydrolysat,
Apfeltrester (0,8%),
Rapsöl,
Meersalz,
Hefe (extrahiert)
Ebenfalls sehr kartoffellastiges Trockenfutter mit Zutaten, die ich persönlich nicht so mag, u.a. die pflanzlichen Pressrückstände Rübenmelasseschnitzel und Apfeltrester oder Salz.
Auch wenn ich keine Loblieder singen kann: Happy Dog wurde von meinen Hunden als Leckerli bislang immer gut vertragen und ich keine einige Leute, deren empfindliche Hunde gut mit dem Futter klar kommen.
Denn die Produkte aus dem Sensible-Sortiment sind frei von Getreide und verwenden nur eine tierische Proteinquelle, können also durchaus für bestimmte Hunde mit Futterproblemen geeignet sein!
Snacks mit Strauß
Es gibt eine große Anzahl von Hundeleckerli mti Strauß, aber die wenigsten verwenden Strauß als exklusive Zutat und sind daher nicht für sensible Hunde geeignet.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Strauß im Hundefutter
Den afrikanischen Laufvogel findet man in freier Wildbahn südlich der Sahara. Vor allem wegen wegen seines extravaganten Federkleids wurde der flugunfähige Riese bis Anfang des 20. Jahrhunderts auf Farmen gezüchtet und in manchen Regionen bis an die Grenze der Ausrottung bejagt.
Seit die Nachfrage an Federn als Accessoires, Hutschmuck oder Staubwedel nachließ, begannen vor allem die südafrikanischen Straußenfarmen gezielt das seltene Straußenleder sowie das Straußenfleisch ihrer Zuchttiere zu vermarkten. Aber auch in Australien, China, Europa und den USA findet man professionelle Straußenhaltungen[1].

In Europa gilt Strauß nicht als klassisches Nutztier und man wußte zu Beginn des Booms in den frühen 2000ern im Vergleich zu Rind oder Huhn wenig über Mindestanforderungen hinsichtlich Auslaufgröße, Ernährung und Verhalten in unseren Breitengraden[2].
Verschiedene Behörden haben deshalb für deutsche Produkte Empfehlungen und Richtlinien zur Haltung von Laufvögeln formuliert. Für Interessierte verlinke ich hier zum Beispiel mal eine aktuell Broschüre zum Thema Haltung von Straußen und anderen Laufvögeln des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (PDF, Stand 03/2019). Die Haltung von Straußen ist übrigens nach §11 des Tierschutzgesetztes erlaubnispflichtig.
Die einschlägigen Verbände preisen Straußenfleisch als fett- und kalorienarm, reich an Eisen und Protein und als insgesamt gesundes Eiweiß an. Aber im Prinzip ist Strauß halt auch nur Geflügel[3] und wird vor allem von Konsumenten gekauft, die mal was anderes auf den Grill knallen möchten.
Vor allem seit der BSE-Krise und durch jahrelange Verbandsarbeit konnte sich Strauß als alternative Fleischsorte auf dem hiesigen Markt zumindest als Nischenprodukt etablieren. Und das hat zu einer insgesamt guten Verfügbarkeit von Fleisch und Schlachtresten geführt, so dass- Du ahnst es- auch der Einsatz im Hundefutter zunahm.
Quellen
[1] Informationen von artgerecht e.V. – Berufsverband Deutsche Straußenzucht, abgerufen 02/2020 von http://www.artgerechte-straussenzucht.de/informationen.html
[2] Adams J, Revell BJ (1998) ‘Ostrich farming: a review and feasibility study of opportunities in the EU.’ (School of Management, Harper Adams University College: Newport, UK) Available at http://www.macaulay.ac.uk/livestocksystems/feasibility/ostrich.htm.
[3] Straußenfleisch. Wikipedia. Abgerufen 02/2020 von https://de.wikipedia.org/wiki/Strau%C3%9Fenfleisch
Affiliate Links und Bilder von der Amazon Product Advertising API (Letzte Aktualisierung am 17.01.2023 um 19:34 Uhr, Preise können sich seitdem geändert haben)