[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Leberwurst steht als Belohnung wohl bei den meisten Hunden ganz hoch im Kurs. Hier ein Rezept mit Leberwurst und Hüttenkäse für kleine Belohnungshappen für Deinen Liebling.
Dank Kartoffelmehl sind diese Leckerchen getreidefrei, was dem ein oder anderen von Euch wichtig ist. Wer mag, kann aber auch eine andere Mehlsorte oder gemahlene Haferflocken ausprobieren.

Zutaten
Für dieses Hundekeks-Rezept brauchen wir nicht viele Zutaten:
- Leberwurst
Wenn Du nur gelegentlich mal ein paar Hundekekse backst, kannst Du fast jede beliebige Sorte verwenden. Achte nur darauf keine stark gewürzte Variante auszuwählen.
Wer mag, kann Leberwurst für den Hund auch schnell selbst herstellen, indem er Leberwurst kocht und zu einer Paste püriert. So müssen auch Allergiker und empfindliche Hunde nicht verzichten.
- Hüttenkäse
Hüttenkäse oder Cottage Cheese ist ein körniger Frischkäse mit säuerlich-mildem Geschmack. Da er aus Magermilch hergestellt wird, ist Hüttenkäse eine der kalorienärmeren Sorte unter den verschiedenen Käsevarianten. Dafür enthält er viel Eiweiß, Magnesium, Calcium und Phosphor oder Vitamin B12.
Hunde lieben Hüttenkäse, so dass er auch als Topping über dem Hundefutter oder als Fülölmaterial für den KONG in Frage kommt.
- Kartoffelmehl
Eine der Go-to-Zutaten für alle, die lieber getreidefrei (bei gesunden Hunden ist das übrigens nicht notwendig, Du verzichtest ja auch nicht prophylaktisch auf Erdbeeren) backen wollen, ist das Kartoffelmehl. Denn wenn der Vierbeiner keine Allergien hat und man regelmäßig Leckerlies backt, sind andere getreidefreie Mehlsorten wie Buchweizenmehl oder Kokosmehl auf Dauer eher kostspielig.
Zubereitung
Wie es für Hundekekse zum ausstechen üblich ist, ist die Zubereitung denkbar einfach:
- Die Leberwurst mit dem Hüttenkäse und einem Ei verrühren. Ich habe alles mit dem Stabmixer püriert, da ich einen relativ glatten Teig haben wollte. Wenn Du die Käsekörner im Frischkäse erhalten möchtest, dann rühre alles nur lose zusammen, klappt auch.
- Anschließend das Kartoffelmehl hinzufügen bis zur gewünschten Konsistenz. Die genaue Menge richtet sich danach wie feucht Deine Eiermasse ist.
- Teigmasse auf einer bemehlten Fläche ausrollen (der Teig geht nur ganz minimal auf). Ich hab relativ dicke Kekse gebacken, funktioniert aber auch mit dünn ausgerolltem Teig.
- Backen bis die Kekse trocken erscheinen und beginnen zu bräunen. Meine waren 20 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze im Ofen und innen noch soft. Je nach Größe Deiner Hundekuchen musst Du die Backzeit natürlich individuell anpassen.

Aufbewahrung
Wie lange Eure selbst gebackenen Hundekekse haltbar sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Dünne hart gebackene Hundekekse besitzen weniger Restfeuchte als große weiche Hundekuchen. Je feuchter ein Hundekeks, desto kürzer die Haltbarkeit bei Raumtemperatur.
- Sollen die Kekse lange haltbar sein, dann trockne sie komplett durch. Das kannst Du erreichen, indem Du die Kekse bei 50-100 °C im leicht geöffneten Ofenrohr nachtrocknen lässt (einfach einen Holzkochlöffel in die Tür klemmen).
- Größe Mengen an Hundeleckerlies, die soft bleiben sollen, lagerst Du am besten im Kühlschrank oder in Portionsbeuteln im Tiefkühlschrank.
- Lagere Deine Kekse nicht luftdicht und lass sie erst gut abkühlen, bevor Du sie in einer geeigneten Keksdose oder einem Stoffbeutel einpackst. Denn in geschlossenen Behältnissen fangen vor allem warme Kekse an zu schwitzen.
- Manche Zutaten verkürzen die Haltbarkeit. Wir empfehlen Hundekekse mit Fleischzutaten möglichst schnell aufzubrauchen und gekühlt zu lagern.
Hier gibt es alle Tipps rund um die Lagerung von Hundegebäck.

Hundekekse mit Leberwurst und Hüttenkäse
Zutaten
- 125 g Leberwurst
- 200 g Hüttenkäse
- 1 Ei
- 300-350 g Kartoffelstärke
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
- Püriere die Leberwurst mit dem Hüttenkäse und dem Ei.
- Gib so viel Kartoffelstärke hinzu bis der Teig die richtige Konsistenz zum ausrollen hat. Die genaue Menge richtet sich nach der verwendeten Leberwurst und der Größe des Hühnereis.
- Rolle die Teigmasse aus und steche Hundekekse aus.
- Backe die Hundekekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für etwa 20 Minuten. Die Backzeit richtet sich nach Deinem Backofen und der Größe Deiner Kekse.