Du suchst eine Hundeliege? Die besten Modelle im Überblick!

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

♥ Mein Favorit ♥
Veehoo Kühl Erhöhte Hundebett, Hundeliege Outdoor für Klein, Mittelgroße, Grosse Hunde, aus Waschbar & Dauerhaft Textilene Netzstoff, L, Blau
Pawhut Hundeliege Hundebett Liegeplatz Hundesofa Haustierbett Hunde 122x92x23cm
lionto Hundeliege Outdoor erhöhtes Hundebett Haustierliege, (XL) 117 x 85 cm grau
FALTBAR
GIGATENT Erhöhtes Haustierbett mit Stahl Rahmen, faltbar Spielen und ausruhen Erhöhtes Hundebett, für Hunde und Katzen mit Bonus Aufbewahrungstasche, Small to Medium - 35" x 24" x 8"
Amazon Basics Kühlendes erhöhtes Haustierbett, Grau, Größe M
VEEHOO®
PAWHUT®
DIBEA®
GIGATENT®
AMAZON BASICS®
Hundeliege Textilene
Hundeliege XXL
Hundeliege Textilene, Beine außen
Faltbare Hundeliege
Hundeliege, Beine außen
♥ Mein Favorit ♥
Veehoo Kühl Erhöhte Hundebett, Hundeliege Outdoor für Klein, Mittelgroße, Grosse Hunde, aus Waschbar & Dauerhaft Textilene Netzstoff, L, Blau
VEEHOO®
Hundeliege Textilene
Pawhut Hundeliege Hundebett Liegeplatz Hundesofa Haustierbett Hunde 122x92x23cm
PAWHUT®
Hundeliege XXL
lionto Hundeliege Outdoor erhöhtes Hundebett Haustierliege, (XL) 117 x 85 cm grau
DIBEA®
Hundeliege Textilene, Beine außen
FALTBAR
GIGATENT Erhöhtes Haustierbett mit Stahl Rahmen, faltbar Spielen und ausruhen Erhöhtes Hundebett, für Hunde und Katzen mit Bonus Aufbewahrungstasche, Small to Medium - 35" x 24" x 8"
GIGATENT®
Faltbare Hundeliege
Amazon Basics Kühlendes erhöhtes Haustierbett, Grau, Größe M
AMAZON BASICS®
Hundeliege, Beine außen

Die besten Hundeliegen mit Sonnendach

Wer das Hundefeldbett primär als Sommer-Hundebett im Garten nutzen möchte, der findet auch Lösungen mit integriertem Sonnendach.

Das ist sicherlich eine gute Idee, wenn man sonst draußen kein Schattenplätzchen oder großes Sonnensegel anbieten kann, also durchaus auch sinnvoll für unterwegs.

Keine Produkte gefunden.

Die besten Hundeliegen für kleine Hunde

Natürlich gibt es die meisten normalen Hundeliegen auch in kleineren Größen. Vorteil der hier vorgestellten Produkte ist allerdings, dass diese sich tatsächlich zusammenfalten und verstauen lassen. Das ist bei den Hundeliegen, die eigentlich für größere Hunde konzipiert sind, leider nicht immer der Fall.

Zum Vergleich: Meine Glenndarcy-Hundeliege hat eine sehr bequeme Größe für einen kleinen Hund mit 7 kg, da würde sicher auch ein mittelgroßer Hund drauf passen. Mein mittelgroßer Hund mit ca. 55 cm Schulterhöhe passt zwar auch bequem drauf, aber kann dann nur als „Kringel“ liegen.

Keine Produkte gefunden.

Es gibt viele Einsatzgebiete, in denen ein erhöhtes Hundebett Sinn macht. Sei es in manchen Trainingssituationen, aber auch als pflegeleichtes Hundebett für draußen und drinnen.

Spätestens, wenn Dein Hund im Sommer auch gern mal versucht auf Deinen Liegestuhl zu klettern, hat er damit schon Gefallen an einer eigenen Hundeliege geäußert.

Veehoo® Hundeliege

Produktbeschreibung

  • Viele Größen und Farben
  • Keine überstehenden Standbeine
  • Schneller Aufbau
  • Antirutschfüße
  • Rahmen verzieht sich gelegentlich durch die nicht ganz maximale Spannung des Bezugs

Die Hundeliege von Veehoo ist in meinen Augen rundum gelungen. Hier bekommt man ein rundum überzeugendes Produkt zum fairen Preis.

Material und Aufbau machen einen wertigen Eindruck. Die nicht ganz ausgekostete Bezugsspannung erleichtert den Zusammenbau enorm, ist aber nicht für ganz große Hundekaliber gedacht.

Pawhut® Hundeliege

Produktbeschreibung

  • Offizielle Tragkraft bis 55 kg, in der Praxis aber durchaus noch belastbarer
  • Schneller Aufbau
  • Bezug weitet sich unter dauerhafter Belastung mit der Zeit
  • Füße nicht klappbar

Die Hundeliegen von PawHut gibt es in anderen Größen und Farben. Wobei man sich bei dem Preis ja wirklich nicht künstliche verkleinern muss.

Eine wirklich gute Hundeliege, die einen langlebigen Eindruck auch speziell für größere Hunde macht.

dibea® Hundeliege

Produktbeschreibung

  • Schneller Aufbau
  • Sehr gemütlich
  • Gelegentlich Probleme mit verzogenem Rahmen oder Rost durch Schäden in der Lackierung
  • Überstehende Beine

Die Hundeliegen von dibea ist durch ihre Konstruktion mit den überstehenden Standbeinen etwas sperriger als nötig, dafür auch für größere Hunde erstaunlich kippfest.

Sehr stabile Hundeliege mit hoher Tragkraft. Hier wird sogar das Werkzeug zur Selbstmontage mitgeliefert. Aufbau geht schneller mit Hilfsperson, ist aber machbar.

GigaTent® Hundefeldbett

Produktbeschreibung

  • Klappbar inkl. Tragetasche
  • Sehr wertig
  • Kein Zusammenbau nötig
  • Kann u.U. kippen
  • $$$

Das Hundefedbett von Gigatent ist eine der wenigen tatsächlich faltbaren Hundeliegen, die sich auch für große Hunde eignen.

Hier muss nix aufgebaut werden, einfach aus der Transporttasche nehmen, Beine ausklappen und fertig. Aber durch den Langstreckenversand (noch) relativ teuer.

AmazonBasics® Hundeliege

Du sparst 3,58 EUR

Produktbeschreibung

  • Solide Hundeliege in zwei Farben und verschiedenen Größen zum fairen Preis
  • Leichter Aufbau
  • Stabiler Bezug
  • Ersatzbezüge erhältlich
  • Lackierung der Standbeine könnte langlebiger sein
  • Wasser läuft schlecht ab, da hier auf Einsätze aus Netzstoff verzichtet wurde.

Die Hundeliege aus dem Sortiment von AmazonBasics leistet was sie soll. Über die Mankos (v.a. die sperrigen Maße ohne Angabe der genauen Liegeflächen) will ich bei dem Preis eigentlich gar nicht meckern.

Diese Hundeliege ganz ohne Schnickschnack ist sicher genau richtig, wenn man eine simple Gartenliege sucht und erstmal ausprobieren möchte, ob der Hund das akzeptiert.

Einsatzbereiche für Hundeliegen

Nicht für jeden Hund ist eine erhöhte Hundeliege sinnvoll. Aber insgesamt gibt es schon einige Situationen, in denen ein Hundebett mit Beinen sehr nützlich ist:

Als robustes Hundebett im Sommer

Besonders langhaarige und hitzegeplagte Hunde nehmen eine Hundeliege im Sommer dankend an.

Zusätzliche Kühlung kann hier leicht realisiert werden, indem man eine Kühldecke (oder eine Wanne mit Kühlakkus) unter die Hundeliege legt.

Auch als Gartenliege eignen sich diese Feldbetten für Hunde hervorragend und trotzdem Wind und Wetter. Einzig Rost ist bei günstigeren Hundebetten ein problem, weshalb ich empfehle die Hundeliege wind- und wettergeschützt an eine wand zu stellen, wenn sie draußen grad nicht benötigt wird.

Als Schlafplatz für Hunde, die gern erhöht liegen

Viele Hunde lieben es leicht erhöht auf ihrem Hundebett zu „thronen“. Das hat entgegen landläufiger Meinung gar nichts mit Rangordnung oder derlei veralteten Interpretationen von Hundeverhalten zu tun.

Eine gute Rundumsicht von einer erhöhten Hundeliege aus ist einfach angenehmer fürs Schlafgefühl. Deine Vorfahren haben ja auch nicht in Bettgestellen mit Füßen geschlafen und dennoch ziehst Du Dein bequemes Bett sicher einer Kuhle am Boden oder einem Nest hoch oben in einer Baumkrone vor , oder?

Im Hundetraining haben sich erhöhte Hundeliegen schon lange bewährt

Gerade jungen Hunden mit viel Pfeffer im Hintern fällt es anfangs schwer mal für einen Moment am gleichen Ort zu bleiben. Ungleich schwerer wird das Unterfangen, wenn der Hund mangels guter Impulskontrolle dann auch noch etwas sieht, was er lieber machen möchte.

Man denke zum Beispiel an Situationen am Rand eines Agility-Trainings ober beim Trainieren mit mehreren Hunden gleichzeitig. Am selben Ort bleiben und warten zählt nicht gerade zu den großen Stärken junger lebhafter Hunde.

Hier verschwimmen dann ganz schnell die Kriterien, was genau „“Bleib auf Deiner Decke„“ genau bedeutet. Mit einer Pfote reicht doch, oder?

Eine erhöhte Hundeliege bietet hier ein deutlich greifbares Trainingskriterium für uns als Trainer, das wir dem Hund verständlicher vermitteln können: „“Alle Viere oben, bitte!„.

Hundeliegen sind ideal geeignet als pflegeleichter Outdoorschlafplatz

Bei Hunden, die gern viel Zeit im Garten verbringen, drängt sich die Frage nach einer funktionalen Liegemöglichkeit für draußen auf.

Denn weder im Sommer noch im Winter möchte man, dass der Hund auf dem nackten Terrassenboden liegt. und im Herbst und Frühling ist das Fell des Hundes jedes Mal voller Laub und Rasenschnitt, wenn er wieder nach drinnen möchte.

Und manche Hunde würden gerne draußen liegen, bevorzugen es aber von sich aus nicht mit Krabbelkäfern und anderem Getier in Kontakt kommen zu müssen (ich hoffe zumindest ich bin nicht die einzige, deren großer Hund sich vor kleinen Ameisen ekelt).

Die faltbaren Varianten der Hundeliegen sind deshalb auch ideal als Camping- und Feldbetten für Hunde geeignet (sind ja nach dem selben prinzip aufgebaut, nur eben etwas kleiner), da der Hund hier geschützt vor dem Boden liegen kann. Man weiß ja vorher nie ganz genau, unter welchen Umständen man campiert. Und Dreck im Wohnmobil möchte man ja auch immer lieber vermeiden, ne?

Hundeliege XXL

Erhöhte Hundebetten sind ideal als schlichte Betten für Hunde mit diversen Zipperlein geeignet

Als Hundebett bei Inkontinenz haben sich Hundeliegen schon lange durchgesetzt. Denn durch das abwaschbare Netzgewebe sind diese Betten sehr leicht zu reinigen und bieten dennoch mehr Komfort als eine karge Plastikwanne.

Man hat hier auch die Möglichkeit noch eine waschbare Decke obendrauf und -ganz wichtig- eine Pinkelunterlage drunter zu legen, die man leicht wechseln kann, ohne den ganzen Korb auseinanderbauen zu müssen.

Auch für Hunde mit diversen Kontaktallergien eignen sich erhöhte Liegen besonders, da diese Betten aus überschaubar wenigen Materialien bestehen. Im Zweifelsfall findet man in dieser Kategorie sogar Betten, die komplett aus Kunststoffen gefertigt sind.

Man muss also nicht nach jedem Spaziergang einen kompletten Bezug in die Waschmaschine geben, sondern kann einfach nur die aufgelegte Decke wechseln und das Bett im Garten oder in der Dusche mit Wasser abspritzen.

Wobei ich jedem, der einen Allergikerhund mit starkem Juckreiz zuhause hat, rate sich hinsichtlich juckreizhemmenden Medikamenten wie Apoquel® oder Cytopoint® von seinem Tierarzt beraten zu lassen. Für uns war das der „Gamechanger“, der meinem Hund so viel mehr Lebensqualität gebracht hat als jedes Allergie-Management.

Vorteile und Nachteile von erhöhten Hundeliegen

Eine Hundeliege ist natürlich nicht für jeden Hund und jede Situation geeignet. Hier mal alle faktoren Pro und Contra Hundeliege, die mir spontan einfallen:

Vorteile von Hundeliegen

  • Hundeliegen sind geeignet für draußen und als mobiler Schlafplatz bei Outdooraktivitäten mit Hund. Man kann die Hundeliege auch problemlos einfach im Garten stehen lassen.
  • Hundeliegen sind geeignet für inkontinente Hunde. Pipimatten lassen sich auf oder unter das Hundebett legen.
  • Hundeliegen sind geeignet als hygienische Alternative zu schmutzigen Hundedecken am Boden für Hunde, die gern nicht so flauschig liegen mögen.
  • Hundeliegen sind geeignet als Übergangskörbchen im Flur zum Trocknen für Hunde mit langem Fell.
  • Hundeliegen sind geeignet für Hunde mit Allergien, da sie sich leicht abbrausen und trocknen lassen.
  • Hundeliegen sind geeignet als Warteplatz im Hundetraining und helfen dabei dem Hund etwas bessere Selbstregulation bei Aufregung näherzubringen.
  • Hundeliegen verschmutzen nicht so schnell und der Kunststoff ist schnelltrocknend. Schmutz, Haare und Staub fallen durch den Webstoff.
  • Hundeliegen sind für alle Hundegrößen geeignet. Auch für große Hunde gibt es Hundeliegen XXL, wobei man dann fast schon über die Anschaffung eines richtigen Feldbetts für den Hund nachdenken kann…
  • Hundeliegen lassen sich leicht anheben und verschieben. das erleichtert die verhasste allseits beliebte Bodenreinigung im Haushalt.
  • Der treue Saugroboter kann unter dem erhöhten Hundeschlafplatz saugen!
  • Hundeliegen bieten im Sommer einen kühlen Schlafplatz mit Rundumbelüftung.
  • Hundeliegen sind nicht unzerstörbar, laden aber durch die schwere Rahmenkonstruktion wenig zum herumtragen, zerbeissen, buddeln oder schütteln ein.
  • Eine Hundeliege hält den Hund draußen und unterwegs weitestgehend von Grannen und Krabbelviechern wie Zecken oder anderem Milbengetier fern. Aber bleiben wir realistisch: Ein engagierter Floh schafft den Sprung.

Nachteile von Hundeliegen

  • Hundeliegen sind nicht für Hunde mit Gelenkbeschwerden geeignet, denen das Ein- und Aussteigen Schmerzen bereitet. Eine rutschfeste Gummimatte rund um die Hundeliege kann helfen, aber wenn der Hund im Alltag keine Treppen steigen mag, wird er auch eine Hundeliege nicht lieben lernen.
  • Für besonders große und schwere Hunde findet man nur eine eingeschränkte Produktauswahl an langlebigen Hundeliegen.
  • Der Aufbau vieler Hundeliegen erfordert vollen Körpereinsatz und ist ziemliche Fummelarbeit.
  • nicht alle Hundeliegen-Modelle sind faltbar oder zum mitnehmen geeignet.
  • Hundeliegen sind nicht sehr dekorativ im Wohnraum. Die Farbauswahl ist für meinen Geschmack etwas zu ‚outdoorsy‘.
  • Blanke Hundeliegen sind nicht jedem Hund gemütlich genug. Hier muss man mit Decken oder zusätzlichen Bezügen aus Plüschstoff nachhelfen.
  • Minderwertige Hundeliegen werden beim dauerhaften Außeneinsatz spröde oder beginnen zu rosten.
  • Der Nylonbezug bei Hundeliegen in der Praxis manchmal nur durch Auseinanderbauen der Hundeliege abnehmbar. Ohne Gartenschlauch oder Badewanne ist die Reinigung großer Hundeliegen dann etwas kompliziert.

Was solltest Du beim aufstellen einer erhöhten Hundeliege beachten?

So eine Hundeliege ist an sich ja ein ziemlich selbsterklärendes Konstrukt. Hier deshalb nur ein paar Gedanken in Kurzform:

Gemütlichkeit

Es spricht nichts dagegen Deinem Hund eine dicke Kuscheldecke oder ein Lammfellimitat auf seine erhöhte Hundeliege zu legen. Vor allem im Winter sind viele Hunde dankbar für eine etwas weichere und wärmende Unterlage.

Sollte Dein Hund die Hundeliege in der kalten Jahreszeit meiden, dann ist es Zeit für ein saisonales Zweitkörbchen mit höherem Kuschelfaktor.

Natürlich ist eine Decke als Auflage nur dann sinnvoll, wenn die Hundeliege nicht primär als luftiges Bett für den Sommer oder als Abtrockenbett im Hausflur gedacht ist.

Antirutsch

Manche Hundeliegen werden mit Rutschtoppern an den Füßen geliefert. Sollte das nicht der Fall sein, muss man hier je nach Aufstellort mit Antirutschplättchen aus dem Möbelbedarf nachrüsten.

Im Gras oder auf rauem Steingut rutschen diese Körbe natürlich nicht. Beim Einsatz als Hundebett im Wohnzimmer können vor allem kleinere Hundeliegen bei sehr dynamischen Hunden aber schon mal auf Fliesen oder Teppich ins Schlingern kommen.

Auch um eine leichte Hundeliege etwas kippsicherer zu machen, rate ich dazu die Hundeliege mit eines Seite an der Wand aufzustellen. Dann musst Du aber natürlich evtl. darauf achten, dass Hund und Liege Deine Wand nicht verschmutzen.

Hundesenioren

Wie oben schon geschrieben fällt es manchen Hunden schwer eine Hundeliege zu erklimmen.

Dabei meine ich nicht nur Hunde mit Gelenk- und Bandscheibenproblemen.

Auch blinde Hunde und Hunde mit verminderter Sehfähigkeit neigen dazu die Höhe einer Hundeliege falsch zu taxieren und sich dann beim Auf- oder Absprung auf die Liege zu verschätzen.

Letzteres ist an sich kein Hindernis, wenn man sich die Zeit nimmt mit dem Hund gemeinsam sein neues Bettchen zu erkunden und vielleicht sogar ein ‚Trittchen‘ anzubieten bis der Hund seine Liege selbst gut einschätzen kann.

Kaufberatung rund um die Hundeliege

Hundeliegen findet man in vielen verschiedenen Qualitätsstufen, von denen nicht alle halten, was sie versprechen.

Die Amis nutzen solche erhöhten Hundebetten („raised dog beds“) übrigens schon lange als Trainingsplattfomren und pflegeleichte Hundebettchen für zuhause. Allerdings sind viele amerikanische Marken hier nicht zu bekommen und durch die sperrigen Abmaße zahlt man beim Versand ordentlich drauf.

Zu den absolut besten Hundeliegen auf dem amerikanischen Markt zählen z.B. die Hundeliegen mit Aluminium-Rahmen von Kuranda oder die Hundeliegen mit vielen Erweiterungen (Sonnensegel, Liegematten) von K&H Pet Products.

Und teuer sollte so eine Hundeliege wirklich nicht sein, denn ganz ehrlich, es bleibt ein Metallgestänge mit Stoff drauf. Da bleibt also erstmal noch abwarten bis die wirklich extrem stabilen und transportablen Hundeliegen den hiesigen Markt erreichen.

Hier mal ein paar der Faktoren, in denen sich verschiedene Hundeliegen noch so unterscheiden:

Der Bezug der Hundeliege

Beim Spannstoff auf einer Hundeliege handelt es sich meist um eine Mischung aus verschiedenen Mesh-, Netz- und Nylongeweben. Diese sind nicht alle gleichermaßen sicher angebracht, deshalb gibt es gleich mehrere Dinge zu beachten:

Wie ist der Bezug befestigt?

Ist der Stoff rundum gut befestigt und macht die Befestigung v.a. bei großen Hundeliegen einen soliden Eindruck? Du möchtest hier keine schlecht verarbeiteten Nähte oder gar überstehende Nieten vorfinden, an denen Dein Hund sich verletzen könnte.

Werden beim Bezug mehrere Stoffe verwendet (üblich ist ein stabiler Rand aus Nylon und in der Mitte die Liegefläche aus luftigem Netzstoff), dann achte auch darauf, ob beim Übergang dieser Textilien alle Nähte sauber und stabil sind und Du hier keine harten Verklebungen vorfindest.

Ist der Bezug (zu) leicht abnehmbar?

Bei den wenigsten Hundeliegen ist der Stoff direkt abnehmbar (man merkt hier bei anderen Hundeliegen-Tests im Internet schnell, dass die Schreiber dort offensichtlich noch nie mit so einer erhöhten Hundeliege zu tun hatten…).

Sollte der Bezug tatsächlich abnehmbar sein, ohne dabei die Hundeliege auseinanderbauen zu müssen, dann prüfe bitte, ob die Befestigung wirklich praktikabel ist. Ein Klettverschluss ist langfristig einfach nicht geeignet, um das Gewicht eines ausgewachsenen Bullmastiffs zu halten.

Großer Hund auf Feldbett

Achtung, Stolperfalle!

Reicht der Stoff in allen Ecken bis an den Rahmen oder findet man in den Ecken absurd große Stolperlöcher? Manche Hundeliegen halte ich für schlichtweg gefährlich, wenn man an jeder Ecke ein Loch in der Größe eines Hundebeins vorfindet.Ich verstehe, dass das baubedingt bei manchen Hundeliegen nicht anders geht, aber oftmals finde ich diese Löcher unnötig groß und wähle dann lieber eine andere Hundeliege.

Maximale Tragkraft der Hundeliege

Erscheinen die Herstellerangaben zur maximalen Tragkraft Dir realistisch? Auch das richtet sich vor allem an die Halter sehr großer Hunde mit hohem Körpergewicht und dicken Krallen. An manchen Hundeliegen werden leider billige Outdoorstoffe verwendet, die unter tatsächlicher Belastung nachdehnen. Das macht dem Hund keine Freude, wenn sein Bett langsam zur Hängematte wird…

Andersrum machen einige Anbieter keine genauen Angaben oder haben die Daten zu ihrer Hundeliege falsch aus dem amerikanischen Gewichtssystem übersetzt. Dann hilft nur das lesen von Kundenmeinungen und Erfahrungsberichten.

Der Rahmen der Hundeliege

Bei Hundeliegen wird oft ein Gestänge aus Metall verwendet. In selteneren Fällen findet man auch Rahmen aus reinem Kunststoff.

Ist die Hundeliege für draußen geeignet?

Achte hier beim Kauf darauf, ob andere Erfahrungen mit Rost gemacht haben bzw. ob der Hersteller sich zu diesem Punkt äußert. Leider werden hier trotz des beworbenen Outdooreinsatzes oft keine rostfreien Materialien verwendet.

Und eine evtl. vorhandene Schutzlackierung beschädigt man meist schon beim Zusammenbau der Hundeliege. Ein Rahmen aus Kunststoff ist hier deutlich praktikabler, sofern es sich um ein solides Material handelt und nicht um splitteranfälliges Billigplastik. Allerdings darf die Hundeliege für draußen insgesamt nicht zu leicht werden, sonst fliegt sie beim ersten Wind auf und davon.

Ist der Zusammenbau kompliziert?

Hundeliegen werden aufgrund ihrer doch recht sperrigen Abmaße in der Regel in Einzelteilen geliefert. Vor allem Gestänge aus runden Metallrohren sind etwas schwieriger zusammenzubauen, da sich die Rohre leicht in den Verbindungsteilen verkanten.

Wie oben schon erwähnt lassen sich manche günstige Hundeliegen tatsächlich nur unter höchstem Kraftaufwand zusammenbauen. Leider habe ich auch schon Erfahrungen mit so verbogenen Stangen gemacht, dass diese sich gar nicht zusammenbauen ließen bzw. die Hundeliege dann im aufgebauten Zustand nur mit drei Beinen am Boden stand.  Und dann wird eine Retoure natürlich schwierig.

Achte also schon beim Auspacken darauf, dass alle Teile des Rahmens einen soliden und vor allem geraden Eindruck machen.

Tipp: Presse alle Rahmenteile der Liegefläche fest an den Verbindungs-Eckteilen zusammen. Nun knalle den Rahmen mit den Füßen nach unten ein paar Male fest auf einen harten Untergrund. So lösen sich verspannte Rahmenteile und eine verzogene Liegefläche kann sich begradigen.

Verarbeitung der Rahmenteile

Auch am Rahmen sollten nach dem Zusammenbau keine scharfkantigen Teile zu finden sein. Bohrungen und Schrauben sollten geschickt versteckt sein und insgesamt sollte der Rahmen einen wertigen Eindruck machen.

Lackierungen sollten sauber und vollständig sein und insgesamt darf das schon hübscher aussehen als wenn man es selbst gebastelt hätte.

Standfestigkeit, Transport und Größe bei Hundeliegen

Hundeliegen sind stabiler als sie auf den ersten Blick aussehen. Allerdings gilt es auch hier ein paar Anschaffungskriterien zu beachten:

Die Größe der Hundeliege

Die Größe für die Hundeliege solltest Du so wählen, dass dein Hund sehr großzügig auf der Seite darauf liegen kann. Du möchtest ja nicht, dass dein Liebling im Traum von seinem Bettchen fällt.

Auch an der schmalen Seite sollte man dem Hund so viel Liegefläche lassen, dass er nicht notgedrungen direkt auf dem Gestänge liegen muss.

Und auch für den Einsatz als Wartestation in Sport und Training sollte genug Spiel vorhanden sein, dass der Hund sich einmal im Kreis drehen kann, ohne von seiner Hundeliege zu fallen. Man möchte ihm das Warten ja einfacher machen als vorher und ihn nicht absichtlich zu Fehlverhalten animieren.

Die Höhe der Hundeliege

Die Höhe der Hundeliege ist i.d.R. nicht frei wählbar und ist so gewählt, dass Hunde ihr Bett mit einem Schritt erklimmen können, aber im Zweifel nicht zu tief fallen.

Hundeliegen mit verstellbaren Beinen erfüllen daher keinen wirklichen Nutzen und ich empfehle auf diese potentielle Schwachstelle an dem erhöhten Hundebett einfach zu verzichten.

Die Stabilität der Hundeliege

Bei besonders großen Hundeliegen sollte man evtl. eine Hundeliege mit sechs oder acht statt der üblichen vier Standbeine wählen. Das verbessert die Stabilität und entlastet den Bezugsstoff, erhöht also die Langlebigkeit der Hundeliege.

Beachte bitte auch unbedingt die Angaben zur maximalen Belastbarkeit beim Hersteller. Manchmal findest Du statt konkreten Gewichtsangaben auch eine Liste mit Beispielrassen, für die sich die angebotene Hundeliege eignet.

Ist die Hundeliege kippfest?

Denk bitte dran, dass Deine Hundeliege auch dann kippfest stehen muss, wenn der Hund mal ganz am Rand steht oder sich beim Nestbau ein paar mal im Kreis dreht, bevor er sich zum Schlaf bettet. Hier sind Metallrahmen aus schwerem Material deutlich im Vorteil.

Soll die Hundeliege klappbar sein?

Willst Du eine klappbare Hundeliege zum mitnehmen, dann prüfe vor dem ersten Einsatz, ob hier alles passt wie es soll und ob Du die Liege tatsächlich so leicht wie angekündigt wieder in ihre Transporttasche bekommst.

Hundeliegen mit Sonnendach

Da viele ihrem Hund eine Hundeliege speziell für den Sommer im Garten anbieten möchten, wird oft nach Hundeliegen mit integriertem Sonnendach gesucht.

Auch beim Einsatz als Feldbett für den Hund kann so ein Sonnenschutz praktisch sein, wenn man nicht weiß, ob man Schattenplätze am Übernachtungsoprt vorfindet.

Praktisch ist so ein Sonnensegel allemal, aber nicht bei allen Hundeliegen im Lieferumfang mit inbegriffen.

Wenn Du Dich nur wegen des passenden Sonnendachs für eine bestimmte Hundeliege entscheidest, dann sollte die Liege selbst trotzdem zum Hund passen. Sonst kann es praktischer sein Deinem Hund separat ein günstiges Sonnensegel zu gönnen, in das Du die unbedachte, aber passende Hundeliege stellst.

Teile diesen Beitrag!

Zusammenfassung

Hundeliegen sind tolle Schlaf- und Liegeplätze für Hunde, die gern erhöht liegen und es etwas luftig mögen.

Insbesondere als Garten- oder Outdoorbett eignen sich erhöhte Hundeliegen durch ihr pflegeleichtes abwaschbares Material. Dreck rieselt einfach durch den Netzstoff.

Aber auch drinnen kann eine Hundeliege gute Dienste erweisen, denn viele Hunde mögen es tatsächlich einen kleinen Aussichtspunkt zu haben und schlafen dann beruhigter.

Und auch als Trainingsutensil erleichtert ein Körbchen mit Beinen es dem Hund klarer zu vermitteln, wo das Körbchen (in dem er bleiebn soll) beginnt und endet.

Quellen und weiterführende Links

[1] https://welpenerziehung-hundeerziehung.de/hundeliege-outdoor-test/

[2] https://www.hundeo.com/zubehoer/hundeliege/

[3] https://orthopaedisches-hundebett-24.de/hundeliege/

Affiliate Links und Bilder von der Amazon Product Advertising API (Letzte Aktualisierung am 17.01.2023 um 19:34 Uhr, Preise können sich seitdem geändert haben)