Dürfen Hunde Aprikosen essen?

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Aprikosen (im Süden auch Marillen genannt) genießen wir vor allem als Sommerobst. Aber kann auch Dein Hund von den reifen Früchten naschen? Sind Aprikosen für Hunde geeignet?

Darf ein Hund Aprikosen essen?

  • Ja, Hunde dürfen reife Aprikosen und getrocknete Aprikosen essen. Bitte denk dran: Da es sich um eine Steinfrucht handelt, musst Du die Aprikose natürlich vorher entkernen!

Inhaltsstoffe der Aprikosen

Die gelb-orangenen Früchte der Aprikose zählen zu den Steinfrüchten und werden hier in Mitteleuropa vorwiegend von Juni bis August geerntet. Verschiedene Zuchtsorten der Aprikose werden aber ganzjährig als Importware angeboten.

Für die Fellfarbe „Apricot“ beim Pudel ist das Obst sogar namensgebend!

Sonnengereifte Aprikosen schmecken herrlich süß bis mild säuerlich-fruchtig. Ist Dein Vierbeiner eine Obstnaschkatze, wird er vermutlich auch dieses Obst gern mögen.

Wie andere süße Obstsorten auch, enthalten Aprikosen viele Kohlehydrate. Irgendwo muss der süße Geschmack ja herkommen! Da die Schale mit gegessen wird, finde wir hier auch ein paar gesunde Ballaststoffe.

In Aprikosen finden wir verschiedene Vitamin aus dem B-Komplex, darunter die Vitamine B1, B2, B3, B₅, Biotin und Folsäure sowie jede Menge Vitamin C.

Aprikosen enthalten aber vor allem viel Beta-Carotin, welches im Körper als Vorstufe von Vitamin A eine wichtige Funktion erfüllt. Vitamin A ist zum Beispiel wichtig für die Sehkraft und gesund für Haut und Fell[1].

Frische Aprikosen liefern neben Provitamin A auch weitere Mikronährstoffe. Darunter zum Beispiel Kalium, Eisen, Calcium und Phosphor.

Wie dürfen Hunde Aprikosen essen ?

Wie viel Aprikosen können Hunde bekommen?

Süßes Obst solltest Du immer in überschaubaren Mengen verfüttern.

Denn die Darmbakterien freuen sich über den Fruchtzucker und verstoffwechseln diesen in verschiedene Verdauungsgase, die Deinem Hund Bauchweh machen können.

Die Schale der Aprikose kannst Du übrigens ganz problemlos an Deinen Hund verfüttern. Manche Vierbeiner finden die samtige Außenseite allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.

Achte nur darauf, dass Aprikosen nach dem Kauf i.d.R. nicht allzu lange haltbar sind. Verzehre sie also schnell bzw. verfüttere Reste an den Hund, bevor sie schlecht werden.

Dürfen Hunde Aprikosenkerne essen?

Nein! Die Steine selbst solltest Du Deinem Hund bitte nicht geben. Denn die Früchte im Kern der Aprikose enthalten Alkaloide.

Wenn Dein Hund die Obststeine zerkaut, kann er diese Substanzen aufnehmen, die im Körper u.U. zu giftiger Blausäure umgewandelt werden können. Wie immer macht hier die Dosis das Gift. Und da nicht jeder Aprikosenkern gleich viel Alkaloide enthält, kann man keine genaue Höchstdosis für Hunde angeben.

Die Aprikosenkerne solltest Du aber ohnehin auf keinen Fall verfüttern!

Verschluckt der Hund die Aprikosenkerne im Ganzen, nimmt er dabei keine Giftstoffe auf. Dafür besteht dann natürlich auch noch das offensichtliche Risiko, dass die voluminösen Kerne des Steinobsts die Atemwege oder den Verdauungstrakt verstopfen!

Hat Dein Hund einen Aprikosenkern verschluckt, solltest Du ihn gut beobachten und beim Einsammeln der Häufchen kontrollieren, ob der Kern wieder ausgeschieden wurde. Und beim kleinsten Verdacht darauf, dass etwas nicht stimmt, solltest Du Deinen Tierarzt konsultieren!

Wie Du den Kern los wirst? Aprikosen solltest Du ja ohnehin nur reif an Deine Fellnase verfüttern. Und bei saftig weichen Früchten lässt sich der große Kern immerhin ganz leicht von Hand herauslösen.

Dürfen Hunde getrocknete Aprikosen essen?

Grundlegend ja. Achte allerdings auf moderate Mengen. Denn zu viel getrocknete Aprikosen für hunde sind natürlich ein Dickmacher und können durch den hohen Zuckergehalt für Blähungen sorgen.

Besser ist es ein paar wenige Trockenfrüchte (die Menge solltest Du mit egsundem Menschenverstand an die Größe Deines Hundes anpassen) in ganz kleine Stücke zu schneiden und diese Stückchen als Snack, Zutat in Backreepten für Hunde oder einfach als Topping über’m Hundefutter zu geben.

Zusammenfassung: Darf mein Hund Aprikosen essen?

  • Dürfen Hunde Aprikosen fressen? Ja, das reife Fruchtfleich der Aprikose ohne Kern kannst Du an Deinen Hund verfüttern.
  • Achte auf kleine Mengen, denn zu viel Fruchtzuckern kann die Verdauung Deines Vierbeiners aufregen. Steinobst ist ja berüchtigt für diesen Effekt.
  • Auch getrocknete Aprikosen darf Dein Hund fressen. Da Trockenobst allerdings ein Dickmacher ist, solltest Du auf sehr kleine Mengen achten.
  • Die Aprikosenkerne darf Dein Hund nicht bekommen. Diese können im Hals stecken bleiben und enthalten zudem in manchen Fällen giftige Substanzen.
  • Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Hund ein Lebensmittel mag oder verträgt, dann taste Dich in kleinen Portionen heran. Lässt Dein Vierbeiner schon eine halbe Aprikose höflich im Napf liegen, während er den Rest seines Hundefutters verschlungen hat Scheint nicht sein Fall zu sein. Oder mag er Obst, hat aber schlimme Blähungen davon? Dann lass es lieber sein.

[1] tiermedizinportal.de: Welches Obst ist gesund für Hunde und welches giftig? (02/2021)

[2] Aprikosen bei Wikipedia, abgerufen 02/2021 von https://de.wikipedia.org/wiki/Aprikose