Bunte Streusel für Hundekekse

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Was passt perfekt zu einer schönen Glasur? Bunte Streusel natürlich!

Auf der Suche nach hundetauglichen Sprinkles als Alternative zu ungesunden Zuckerstreuseln bin ich in einem Blog über vollwertige Ernährung auf eine tolle Idee mit eingefärbten Kokosraspeln[1] gestoßen, die auch für unsere Vierbeiner funktioniert!

Hab ich direkt mal mit drei Farben ausprobiert und für absolut klasse befunden!

Zutaten für Hundekeks-Dekostreusel

Wir brauchen nichts weiter außer jede Menge Kokosraspeln (je Farbe reichen etwa 20-40 g zum ausprobieren) und ein paar natürlich Farbstoffe:

  • Gelb: Ich habe hier einfach getrockneten Kurkuma aus dem gewürzregal verwendet. Das war mehr als ausreichend, um am Ende knallig gelbe Kokosflocken zu bekommen.
  • Orange: Um leuchtend orangene Kokosflocken zum dekorieren von Hunde zu bekommen, kannst Du Karottensaft verwenden. Natürlich kannst Du hierfür auch eine frische Möhre pürieren.
  • Rot bis Pink: Rote Bete ist eins der bekanntesten natürlichen Färbemittel. Mit Rote Bete-Pulver oder einem kleinen Schluck Rote Bete-Saft lassen sich Kokosraspel leuchtend pink einfärben. Himbeeren und Johannisbeeren kannst Du ebenfalls für ihre intensiven natürlichen Farbstoffe nutzen.
  • Violett: Hierfür habe ich aus einer tiefgekühlten Beerenmischung ein paar kleine Blaubeeren verwendet und mit Wasser und meinen Kokosraspeln vermischt, das hat toll funktioniert (die Beeren hab ich nach dem einfärben einfach von Hand wieder aus den Kokosstreuseln rausgefischt). Rotkohl soll ebenfalls für einen dunklen Rotton mit Blaustich sorgen und ist bei den Kleinstmengen, die wir hier brauchen, auch für Hunde unbedenklich.
  • Blau: Blaue Farbtöne sind etwas knifflig zu erreichen. Im Prinzip kannst Du hier auch den Saft aus Blaubeeren, schwarzen Johannisbeeren oder Rotkohl-Püree verwenden. Allerdings verdünnen wir diesen erst mit ein wenig Mehl und Wasser bis wir einen blauen Farbton erreichen. Erst dann geben wir unsere Flüssigkeit zu den Kokosraspeln.
  • Türkis: Einen hellen blaugrünen Farbton kannst Du mit Spirulina-Pulver erreichen. Eine Anschaffung nur für diesen Zweck lohnt nicht wirklich. Aber wenn Du es eh daheim hast, bietet sich ein Versuch ja geradezu an!
  • Grün: Für grüne Streusel kannst Du einfach Spinat-Pulver verwenden. Auch der ausgepresste Saft aus grünen Pflanzenteilen wie Salat oder karottengrün sollte funktionieren, gibt aber keine wirklich intensive Farbe nach dem trocknen. Auch Gerstengraspulver oder Weizengraspulver sollen einen grünen Farbton erzeugen[2] und sind hundetauglich.

Wirklich viel Geschmack nehmen die Kokosflocken beim einfärben übrigens nicht an.

Wer mag, kann zu seinen Streuseln jeweils ein paar tropfen Honig geben. Notwendig ist es aber nicht wirklich, da die meisten Hunde Kokosraspeln auch so tierisch lecker finden.

Anleitung für hundetaugliche Keksdeko

  1. Die Kokosraspeln in einzelne Behälter füllen und mit den natürlichen Farbstoffen einfärben. Ich habe je Farbe etwa 30-40 g Kokosflocken genommen und jeweils etwas mehr Wasser dazu gegeben, also so um die 30-50 ml. Die Kokosflocken sollen die Möglichkeit haben sich vollzusaugen, aber dafür müssen sie nicht schwimmen, Du willst ja keine Farbe verschwenden.
Kokosrasplen mit Spinatpulver Kurkuma und TK-Beeren
  1. Warte für mindestens 20 Minuten, während die Kokosraspeln sich mit der bunten Flüssigkeit voll saugen. Hierbei kannst Du ab und zu mal umrühren.
Kokosraspeln mit natürlichen Farbstoffen in Schraubgläsern
  1. Gib jede Farbe einzeln in ein Sieb und drücke überschüssiges Wasser mit der Rückseite eines Löffels hinaus. Hier musst Du nicht grob werden, es soll nur nicht mehr tropfen.
Grüne Kokosraspeln in Sieb
  1. Heize den Ofen auf 80 °C Umluft vor und breite Deine bunten Kokosflocken zum trocknen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Gib das Backblech für 20 Minuten in den Ofen. Ganz wichtig: Damit Feuchtigkeit entweichen kann, muss der Ofen leicht geöffnet bleiben. Stecke dazu den Stiel eines Kochlöffels in die Tür.
Gefärbte Kokosraspeln auf Backpapier
  1. Die nun schon halbwegs getrockneten Kokosraspeln bitte einmal mit einem Löffel wenden und wieder ganz flach ausbreiten und für weitere 25-30 Minuten trocknen. Wenn Du die Farben später sortenrein lagern möchtest, solltest Du sie natürlich nach Möglichkeit dabei nicht vermischen.
Fast trockene bunte Kokosflocken auf Backpapier
  1. Die Kokosraspeln nun komplett abkühlen lassen und dann in atmungsaktive Behälter, z.B. kleine Blechdosen oder Schraubgläser, umfüllen. Je trockener Deine bunten Deko-Streusel desto länger sind sie haltbar!

Die bunten Streusel kannst Du wirklich ziemlich nebenher vorbereiten, während Du Hundekekse backst.

Aber wie benutzen wir die Kokosstreusel denn nun eigentlich am besten? Denn natürlich halten trockene Streusel nicht von alleine an Deinen Hundekuchen.

Hierfür haben wir einen eigenen Beitrag geschrieben, der sich nur mit der Glasur für selbst gemachte Hundekekse befasst!

Dekostreusel für Hundekekse

Du suchst bunte Streuseldeko aus hundetauglichen Zutaten? Dann findest Du hier eine prima Idee aus Kokosraspeln und natürlichen Farbstoffen!

Zutaten

  • Kokosrapseln
  • ½ TL Kurkuma (Gelb)
  • 50 ml Rote Bete-Saft (RotPink)
  • 50 ml Karottensaft (Orange)
  • ½ TL Spirulina-Pulver (Türkis)
  • ½ TL Spinat-Pulver (Grün)
  • 1 TL TK-Blaubeeren (Lila)
  • 1 EL Rotkohl-Püree (Violett)
  • ¼ TL Zimt (Braun)
  • Wasser

Zubereitung

  • Heize Deinen Backofen auf 80 ° C Umluft vor.
  • Je Farbe 20-40 g Kokosraspeln in ein Behältnis geben. Den natürlichen Farbstoff Deiner Wahl hinzufügen und jeweils etwa 30-50 ml Wasser dazu geben. Umrühren bis die Farbe sich gleichmäßig verteilt hat.
  • Lass Deine Kokosraspeln mindestens 20 Minuten ziehen. So haben sie Gelegenheit sich mit dem bunten Wasser vollzusaugen.
  • Gib jede Farbe einzeln in ein Sieb und presse vorsichtig mit der Rückseite eines Löffels das überschüssige Wasser heraus.
  • Verteile Deine bunten Kokosflocken auf einem mit Backblech (mit Backpapier drauf). Achte darauf verschiedene Farben nicht zu vermischen, wenn Du sie später getrennt lagern möchtest!
  • Backe die Kokosflocken für 20 Minuten. Stecke dabei den Stiel eines Kochlöffels in die Ofentür, damit Wasserdampf durch die Öffnung entweichen kann!
  • Die Kokosflocken sind nun deutlich trockener. Bewege sie ein bißchen und breite sie nochmal flach aus.
  • Trockne sie für weitere 25-30 Minuten (wieder bei leicht geöffneter Ofentür) bis sie komplett trocken erscheinen.
  • Lass die bunten Dekostreusel komplett abkühlen. Du kannst sie anschließend direkt verwenden oder in Blechdosen oder Schraubgläsern aufbewahren.
Eigenschaften | Kokosraspel
Du willst mehr?Folge Hundefunde auf Pinterest!

Links

[1] Vollwert-Blog: Bunte Streusel aus Kokosraspeln – gesunder Ersatz für Zuckerstreusel (02/2021)

[2] Smarticular: Lebensmittelfarben selber machen – für bunte Speisen ohne Chemie (02/2021)