[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter ist ein Diät-Alleinfutter für Hunde zur Unterstützung der Nierenfunktion bei akuter und chronischer Niereninsuffizienz.
Wir haben uns die Zusammensetzung und Eigenschaften dieses Futters genauer angesehen. Lerne hier mehr über dieses Hundefutter von Happy Dog.
Diese Rezeptur dient einem besonderen Ernährungszweck, sie darf daher von der eines normalen Alleinfutters abweichen.
Denn Hunde mit chronischer Niereninsuffizienz brauchen ein Futter mit weniger Protein und mit einem angepassten Mineralstoffgehalt[11].
Auf einen Blick
- Eigenschaften:
Nierenfutter - Futtertyp:
Trockenfutter (extrudiert) - Empfehlung:
Diät-Alleinfuttermittel für nierenkranke Hunde





Wo kann man Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter kaufen?
Direkt bei Happy Dog. Oder suche dieses Trockenfutter jetzt bei Amazon, Fressnapf oder zooplus.
Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter-Hundefutter
Im VET Diät-Sortiment von Happy Dog findest Du folgende Produkte[1]:
- Happy Dog VET Diät Adipositas
- Happy Dog VET Diät Urinary Low Purine
- Happy Dog VET Diät Struvit
- Happy Dog VET Diät Skin Protect
- Happy Dog VET Diät Renal
- Happy Dog VET Mobility
- Happy Dog VET Diät Intestinal Low Fat
- Happy Dog VET Diät Intestinal
- Happy Dog VET Diät Hypersensitivity
- Happy Dog VET Diät Hepatic
- Happy Dog VET Diät Adipositas
Produktbeschreibung für Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter:
ieses Diät-Alleinfuttermittel zeichnet sich durch speziell auf die Bedürfnisse angepassten Gehalte an hochverdaulichem Protein, sowie Phosphor und Natrium, aus. Die besonders schmackhafte Rezeptur mit den Proteinquellen Grieben, Lachs und Ei fördert die Futteraufnahme und sichert die Nährstoffversorgung.
Die Produktdaten stammen von der Webseite des Anbieters (11/2022)[1].
Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter-Trockenfutter
Beim Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter handelt es sich um ein extrudiertes Trockenfutter. Trockenfutter enthalten etwa 8-12 % Feuchtigkeit.

Bei der Extrusion werden die Zutaten zunächst getrocknet, zerkleinert und vermischt, bevor die Futtermasse mit Druck und Wasserdampf bei hohen Temperaturen von etwa ~120-150°C durch eine Düse gepresst wird.
Dabei durchlaufen die Rohstoffe chemische und physikalische Veränderungen, die Nährwert, Textur und Verdaulichkeit des Produkts bestimmen. Futterextrusion ist das Standardverfahren, um kommerzielle Trockenfutter herzustellen.
Zutaten und Deklaration
Wenn Du Dich über Hundefutter informieren möchtest, kannst Du hier mehr über typische Inhaltsstoffe oder die Deklaration von Hundenahrung lesen.
Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter-Inhaltsstoffe:
Mais, Reismehl, Kartoffelflocken, Geflügelfett, Grieben (8 %), Lachsmehl (4 %), Trockenvollei (2 %), Karotten (getrocknet), Leberhydrolysat, Sonnenblumenöl, Kaliumchlorid, Rapsöl, Calciumcarbonat, getrocknete Hefe, Natriumchlorid, getrocknete Meeresalgen, Leinsamen (0.15%), getrocknetes Muschelfleisch (0.04%), Mariendistel, getrocknete Hefe (extrahiert), Artischocke, Löwenzahn (0.015%), Ingwer, Birkenblätter (0.015 %), Brennnessel, Kamille, Koriander, Rosmarin, Salbei, Süßholzwurzel, Thymian (Trockenkräuter gesamt: 0.16%)
Dieses Produkt wird offen deklariert. Die Zutaten werden einzeln benannt und in einigen Fällen auch ihr prozentualer Anteil angegeben.
Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Biotin, Calcium-D-Pantothenat, Niacin, Vitamin B12, Cholinchlorid, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Jod, Selen, L-Tryptophan
Neben persönlichen Vorlieben spielt auch die Herkunft, Zubereitung oder Qualität der einzelnen Futterbestandteile eine Rolle bei der Beurteilung. Insgesamt tauchen 31 Zutaten in der Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter-Zusammensetzung auf.
- Die erste Zutat in diesem Hundefutter ist Mais.
Dieses Getreide landet vor allem wegen seiner hohen Energiedichte und seines Stärkegehalts im Hundefutter.

Die einzelnen Zutaten werden in der Reihenfolge ihres Gewichtsanteils in der Frischmasse des Futters aufgelistet[3]. Und die erste Zutat in dieser Rezeptur ist Getreide.
Verschiedene Getreide findet man als günstige Energielieferanten in vielen Futterrezepturen. Denn neben Ballaststoffen, Mikronährstoffen und Pflanzenprotein enthält Getreide vor allem viele Kohlenhydrate in Form von Stärke. Da die Qualität von Getreidezutaten sehr variiert, solltest Du auf klar benannte Zutaten achten.
- Als nächste Zutat kommt Reismehl.
Reismehl aus weißem oder braunem Reis wird oft als glutenfreie Alternative zu Weizenmehl eingesetzt. Es besteht zum überwiegendem Teil aus Reisstärke.

- An dritter Stelle finden wir Kartoffelflocken.
Also getrocknete Kartoffeln, die zu Flocken gewalzt wurden. Kartoffelflocken enthalten vor allem viel Stärke und werden z.B. in Flockenfuttern eingesetzt.

- Die vierte Zutat ist Geflügelfett.
Der Makronährstoff Fett (hier von nicht genannten Geflügelarten) liefert viel Energie und wird natürlich auch als Geschmacksträger eingesetzt.
- Die fünfte Zutat in der Rezeptur ist Grieben.
Grieben sind ausgebratene protein- und fetthaltige faserige Gewebereste, also ein kalorienreiches Nebenprodukt der Fettgewinnung aus Fleischteilen.

- Zur nächsten Zutat, Lachsmehl.
Es handelt sich um ein sortenreines Fleischmehl vom Lachs.
Dieses Proteinkonzentrat entsteht aus Fischen oder Fischabschnitten, die erhitzt, entfettet, getrocknet und gemahlen wurden.
- An siebter Stelle wird Trockenvollei genannt.
Haltbar gemachtes Trockenei aus ganzen Eiern ist eine einfache Möglichkeit die Rezeptur mit Nährstoffen zu ergänzen. Denn Ei liefert hochwertiges Protein, aber u.a. auch einige Mineralien und Mikronährstoffe.
- Es folgt die achte Zutat, Karotten.
Karotten werden in gekochter Form vom Hund leicht verdaut und enthalten u.a. Carotin, Mineralstoffe, Vitamine und verschiedene Kohlenhydrate.

- Die neunte Zutat ist Leberhydrolysat.
Leber liefert u.a. Mineralstoffe, Vitamine und Protein.
Bei der Hydrolyse werden Proteine in kürzere Peptide und freie Aminosäuren gespalten. Dabei entsteht ein leicht verdauliches Eiweißpulver mit geringem Allergiepotential, das auf Hunde zudem sehr schmackhaft wirkt.
- Als zehnte Zutat finden wir Sonnenblumenöl.
Sonnenblumenöl gilt als gutes Öl im Hundefutter. Es enthält u.a. Omega-6-Fettsäuren und nur wenige gesättigte Fettsäuren.

Weitere Inhaltsstoffe
Die Rezeptur enthält einige weitere Nebenbestandteile oder Additive, die aber jeweils nur noch einen kleinen Anteil an der Futtermasse haben. Bei diesen ergänzenden Zutaten geht es z.B. eher um Mikronährstoffe oder funktionelle Inhaltsstoffe.
Wir finden z.B. folgende weitere Inhaltsstoffe in der Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter-Zusammensetzung:
Kaliumchlorid liefert Kalium, ist durch seine geschmacksverstärkenden Eigenschaften aber auch als Zusatzstoff E 508 zugelassen.
Rapsöl liefert u.a. Omega-3-Fettsäuren und soll auch die hohen Temperaturen während der Zubereitung z.B. von extrudierten Futterbrocken vertragen.

Calciumcarbonat ergänzt die Rezeptur um Calcium. Es ist zudem harnalkalisierend und wird daher auch in purinarmen Diäten für Hunde mit Blasen- oder Nierensteinen eingesetzt.
Hefe liefert u.a. Vitamine, Aminosäuren und wertvolle Mikronährstoffe. Hefe kann zum Beispiel als Hefeextrakt oder in Form hydrolysierter Hefezellen im Futter landen.

Leinsamen sind reich an Protein und Fett. Sie enthalten außerdem Schleimstoffe, die anregend auf die Verdauung wirken sollen.

Analytische Bestandteile im Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter
Es handelt sich um ein Alleinfutter für Hunde.
Das Nährstoffprofil muss also zur täglichen Ernährung des nierenkranken Hundes geeignet sein und seinen Nährstoffbedarf bestmöglich decken[6,7].
Lerne hier mehr über analytische Bestandteile im Hundefutter.
Da wir keine Angaben zum Wassergehalt gefunden haben[1], haben wir für dieses Trockenfutter einen Feuchtegehalt von 10 % geschätzt.
Addieren wir Feuchte und alle deklarierten Werte, kommen wir nicht ganz auf 100 %. Der verbleibende Anteil in dieser vereinfachten Rechnung entspricht den so genannten stickstofffreien Extrakten (Kohlenhydraten) im Hundefutter.
Analytische Bestandteile | |
Rohprotein | 16 % |
Rohfett | 16 % |
Rohasche | 4 % |
Rohfaser | 2 % |
Kohlenhydrate | ≈ 52 % |
Feuchte | ≈ 10 % |
Die deklarierten Werte dürfen in einem gewissen Bereich schwanken oder geben manchmal nur den Mindest- oder Maximalgehalt einzelner Nährstoffe an[3].
Um die deklarierten Nährstoffe im Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter mit denen anderer Futtertypen vergleichen zu können, können wir die Nährwerte auf Basis der Trockenmasse berechnen.
Hierbei bereinigen wir alle Angaben um den geschätzten Wassergehalt. So werden auch Futtertypen wie Nassfutter und Trockenfutter miteinander vergleichbar.
Analytische Bestandteile in der Trockenmasse | |
Rohprotein | 17,8 % |
Rohfett | 17,8 % |
Rohasche | 4,4 % |
Rohfaser | 2,2 % |
Kohlenhydrate | 57,8 % |
Feuchte | – |
Zum Vergleich: Für gesunde Hunde werden mind. 18-21 % Rohprotein empfohlen, bei Futter für nierenkranke Hunde darf und soll dieser Wert unterschritten werden[6,11]. Hier findet man Futter mit Werten um die 12-20 %.
Energiegehalt
Wir haben keine Angaben zur Kaloriendichte dieses Futters gefunden und den Wert daher anhand der vorhandenen Angaben auf 3909 kcal/kg geschätzt[6]!
Die Kalorien in einem Hundefutter werden v.a. von den drei Makronährstoffen Eiweiß, Fett und Kohlenhydrat bereitgestellt[4].
Kalorischer Anteil* | |
Protein | ≈ 15 % |
Fett | ≈ 37 % |
Kohlenhydrate | ≈ 48 % |
Etwa 256 g dieses Futters liefern 1000 kcal. Enthalten sind in dieser Portion über den Daumen geschätzt 41 g Protein, 41 g Fett und 133 g Kohlenhydrate.
Laut Richtlinien der Heimtierfutterindustrie sollte diese Portion für den Erhaltungsstoffwechsel mindestens 45 g Protein[6]. Der Wert darf in dieser therapeutischen Spezialdiät bewusst unterschritten werden, um die Nieren zu entlasten.
Dein Hund braucht Energie aus Fetten oder Kohlenhydraten, um ausreichend Protein als Nährstoff und nicht nur als Energielieferant zu nutzen.
Proteine liefern Aminosäuren als Bausteine für allerhand Körperfunktionen. Proteine können aber auch zur Energiegewinnung genutzt werden.
Bei eingeschränkter Nierenfunktion können sich allerdings Eiweißabfallprodukte im Blut anreichern, weshalb ein betroffener Hund weniger Protein aufnehmen sollte.
Fette aus tierischen oder pflanzlichen Quellen liefern essentielle Fettsäuren, darüber hinaus besitzt Fett eine enorm hohe Energiedichte.
Kohlenhydrate sind für den Hund nicht essentiell, dienen aber als effektiver Energielieferant, Ballaststoff und liefern die für extrudierte Futter notwendige Stärke.
*Der Beitrag der Nährstoffgruppen am Energiegehalt des Hundefutters ist sehr vereinfacht dargestellt anhand modifizierten Atwater-Faktoren (3,5 kcal/g für Protein und Kohlehydrate und 8,5 kcal/g für Fett)[5].
Andere Verfahren nehmen in Trockenfutter 5,7 kcal/g für Protein, 9,4 kcal/g für Fett und 4,1 kcal/g für Kohlehydrate an[6]. Bei Rohfett und Rohprotein werden Mindestwerte angegeben, oft sind die realen Werte höher und die geschätzten Kohlenhydrate in der Zusammensetzung entsprechend geringer. Es geht hier also nur darum den grob geschätzten Anteil der Nährstoffgruppen zu zeigen.
Mineralstoffe
Diese Mineralstoffe werden in den analytischen Bestandteilen aufgeführt:
Calcium | 0,40 % |
Phosphor | 0,30 % |
Magnesium | 0,07 % |
Natrium | 0,25 % |
Kalium | 0,65 % |
Dieses Hundefutter hat also ein Calcium-Phosphor-Verhältnis von 1,3:1.
Für (gesunde) ausgewachsene Hunde sollte das Verhältnis zwischen 1:1 und 2:1 liegen[6]. Ein angepasster Mineralstoffgehalt v.a. mit einem reduzierten Phosphor- und Natriumgehalt ist eins der typischen Merkmale eines Nierenfutters.
Denn etwas weniger Phosphor im Vergleich zu Standardfuttern wirkt sich positiv auf den Verlauf einer Nierenerkrankung aus und weniger Natrium hilft dabei den Wasserhaushalt und Blutdruck zu stabilisieren.
Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter-Fütterungsempfehlung
In der Produktbeschreibung finden wir eine Empfehlungen zur Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter-Dosierung (in Gramm/Tag):
Idealgewicht Hund | Ration |
5 kg | 85 -101 |
10 kg | 143 -169 |
20 kg | 240 -284 |
40 kg | 405 -480 |
60 kg | 548 -650 |
80 kg | 678 -805 |
Leidet Dein Vierbeiner an Niereninsuffizienz, dann ist es ganz besonders wichtig, dass er jederzeit frisches Wasser zu Verfügung hat!
Die Fütterung von speziellen Diätfuttern sollte unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen. Oftmals findest Du auf der Verpackung eine Empfehlung zur idealen Fütterungsdauer..
Die Tagesration hängt natürlich nicht nur von der Größe Deines Hundes, sondern je nach Lebensabschnitt, Bewegung, Diät, etc. auch von seinem individuellen Energiebedarf ab. Überprüfe die Portionen also regelmäßig.
Dieses Trockenfutter ist für ausgewachsene Hunde gedacht. Um 1000 kcal zu füttern, brauchst Du etwa 256 g dieses Hundefutters.
Beachte beim Einkauf immer auch die Haltbarkeit des Futters, die Qualität der Verpackung und die allgemeine Futterhygiene bei der Lagerung.
Es empfiehlt sich nicht allzu viel Trockenfutter auf einmal zu kaufen! Einmal geöffnete Verpackungen sollten trocken und kühl gelagert werden und im Idealfall innerhalb von 2-4 Wochen aufgebraucht werden.
Fragen zum Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter
Hier versuchen wir Deine Fragen zu diesem Hundefutter zu beantworten:
Ist Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter getreidefrei?
Wo kann man Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter kaufen?
Für welche Hunde ist Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter gedacht?
Produktdetails
Produkt | Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter |
Firma | Interquell GmbH |
Marke | Happy Dog |
Futtertyp | Trockenfutter |
Futtersorte | Alleinfutter |
Zur Interquell GmbH gehört auch die Hundefutter-Marke Goood.
Der Handelsverband FEDIAF vertritt die europäische Heimtierfutterindustrie und damit auch den deutschen Industrieverband Heimtierbedarf e.V.. Mitglieder folgen den Richtlinien zur Kennzeichnung und und zur Rezeptur von Hundefutter[3,6].
Happy Dog wird bei PETA Deutschland e.V. als „Tiernahrung ohne Tierversuche“ gelistet.
Noch ein kurzer Hinweis: Ich trage hier nach bestem Wissen und Gewissen Informationen zu verschiedenen Futtersorten für Euch zusammen. Wenn Du Dir nicht sicher bist und Probleme bei der Futterwahl hast, dann frage bitte Deinen Tierarzt!
Links
[1] Happy Dog VET Diät Renal-Trockenfutter-Produktseite.
[2] Kein Datenblatt
[3] FEDIAF. Code of Good Labelling Practice for Pet Food.
[4] Merck Veterinary Manual. Nutritional Requirements and Related Diseases of Small Animals.
[5] Hall JA, Melendez LD, Jewell DE. Using Gross Energy Improves Metabolizable Energy Predictive Equations for Pet Foods Whereas Undigested Protein and Fiber Content Predict Stool Quality. PLoS ONE 2013. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0054405
[6] FEDIAF. Nutritional Guidelines For Complete and Complementary Pet Food for Cats and Dogs.
[7] Meyer, H., Zentek, J. (2013). Ernährung des Hundes: Grundlagen – Fütterung – Diätetik. Enke Verlag, Stuttgart.
[8] Laflamme DP. Pet food safety: dietary protein. Top Companion Anim Med. 2008. https://doi.org/10.1053/j.tcam.2008.04.009 PMID: 18656844.
[9] Kategorien von Ausgangserzeugnissen , die zur Kennzeichnung von Mischfuttermitteln für Heimtiere verwendet werden dürfen. © Europäische Union 1998–2022. Richtlinie 82/475/EWG.
[10] Verordnung (EU) 2017/1017 der Kommission vom 15. Juni 2017 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 68/2013 zum Katalog der Einzelfuttermittel © Europäische Union 1998–2022.
[11] Verordnung (EU) 2020/354 […] zur Erstellung eines Verzeichnisses der vorgesehenen Verwendungen von Futtermitteln für besondere Ernährungszwecke. http://data.europa.eu/eli/reg/2020/354/oj