[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Happy Dog VET Diät Adipositas nass ist ein Diät-Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde zur Verringerung von Übergewicht.
Wir haben uns die Zusammensetzung und Eigenschaften dieses Futters genauer angesehen. Lerne hier mehr über dieses Hundefutter von Happy Dog.
Diese Rezeptur dient einem besonderen Ernährungszweck, sie darf daher von der eines normalen Alleinfutters abweichen.
Denn Diätfutter enthält natürlich weniger Kalorien pro Tagesration. Die Portionen bleiben dabei aber ziemlich groß, denn sie werden meist durch unverdauliche Inhaltsstoffe oder einen hohe n Wassergehalt einfach etwas gestreckt.
Außerdem wird bei einem Diät-Hundefutter das Nährstoffprofil entsprechend angepasst. So wird Dein Hund auch während seiner Diät satt und bekommt alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Dosis[11].
Auf einen Blick
- Eigenschaften:
Diätfutter - Futtertyp:
Getreidefreies Nassfutter - Empfehlung:
Diät-Alleinfutter für ausgewachsene Hunde





Wo kann man Happy Dog VET Diät Adipositas nass kaufen?
Direkt bei Happy Dog. Oder suche dieses Nassfutter jetzt bei Amazon, Fressnapf oder zooplus.
Happy Dog VET Diät Adipositas nass-Hundefutter
Im VET Diät Nassfutter-Sortiment von Happy Dog findest Du folgende Produkte[1]:
- Happy Dog VET Diät Adipositas
- Happy Dog VET Diät Intestinal
- Happy Dog VET Diät Recovery
- Happy Dog VET Diät Renal
- Happy Dog VET Diät Skin Protect
- Happy Dog VET Diät Struvit
Produktbeschreibung für Happy Dog VET Diät Adipositas nass:
Diese Diät zeichnet sich durch einen deutlich reduzierten Energiegehalt aus. Sie ist reich an hochwertigem Protein, sowie sättigenden Ballaststoffen.
Die Produktdaten stammen von der Webseite des Anbieters (11/2022)[1].
Happy Dog VET Diät Adipositas nass-Nassfutter
Beim Happy Dog VET Diät Adipositas nass handelt es sich um ein Nassfutter.

Als Nassfutter bezeichnet man Sorten über 60 % Feuchtigkeit, üblich sind 68–78 %[3,4]. Happy Dog VET Diät Adipositas nass enthält 82 %.
Die Zutaten eines Feuchtfutters werden gemischt und zur gewünschten Konsistenz püriert. Nach dem Befüllen der Dosen werden diese versiegelt mit einem Hitze- und Druckkochverfahren sterilisiert und haltbar gemacht.
Zu den Vorteilen von Konservenfutter gehören neben der langen Haltbarkeit auch die hohe Schmackhaftigkeit und oft etwas frischeren Zutaten in den verschiedenen Rezepturen. Allerdings ist Dosenfutter etwas teurer als Trockenfutter.
Zutaten und Deklaration
Wenn Du Dich über Hundefutter informieren möchtest, kannst Du hier mehr über typische Inhaltsstoffe oder die Deklaration von Hundenahrung lesen.
Happy Dog VET Diät Adipositas nass-Inhaltsstoffe:
Fleisch und Innereien vom Huhn, Kürbis, Karotten, Cellulose, Mineralstoffe, Lachsöl, Glukosamin, Chicoréewurzel (Quelle für FOS), Chondroitinsulfat, Kräutermischung
Dieses Produkt wird offen deklariert. Die Zutaten werden einzeln benannt und in einigen Fällen auch ihr prozentualer Anteil angegeben.
Vitamin D3, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Biotin, Calcium-D-Pantothenat, Niacinamid, Vitamin B12, Cholinchlorid, L-Carnitin, Taurin, Kupfer, Zink, Mangan, Jod
Neben persönlichen Vorlieben spielt auch die Herkunft, Zubereitung oder Qualität der einzelnen Futterbestandteile eine Rolle bei der Beurteilung. Insgesamt tauchen 10 Zutaten in der Happy Dog VET Diät Adipositas nass-Zusammensetzung auf.
- Die erste Zutat in diesem Hundefutter ist Huhn.
Hühnchen ist so ziemlich die meistgenutzte Fleischsorte in Hundefuttern. Es ist schmackhaft und eine leicht verdauliche Proteinquelle, die von der Mehrheit aller Hunde ausgezeichnet vertragen wird.
Die einzelnen Zutaten werden in der Reihenfolge ihres Gewichtsanteils in der Frischmasse des Futters aufgelistet[3]. Und die erste Zutat in dieser Rezeptur scheint frisches Fleisch zu sein.
Frischfleisch wird durch seinen hohen Wassergehalt sehr häufig in Nassfuttern eingesetzt. Die Qualität des verwendeten Fleisches in verschiedenen Futtersorten kann stark variieren, achte am besten auf klar benannte Eiweißquellen im Futter.
- Als nächste Zutat kommt Kürbis.
Die verschiedenen Futter- und Speisekürbisse liefern viele Mikronährstoffe sowie verdauliche und unverdauliche Ballaststoffe.

- An dritter Stelle finden wir Karotten.
Karotten werden in gekochter Form vom Hund leicht verdaut und enthalten u.a. Carotin, Mineralstoffe, Vitamine und verschiedene Kohlenhydrate.

- Die vierte Zutat ist Cellulose.
Cellulose ist ein unverdaulicher Faserstoff aus pflanzlichen Zellwänden (z.B. aus Holz oder Stroh). Cellulose kann dabei helfen die Darmtätigkeit anzuregen.
In Diätfuttern hilft diese Pflanzenfaser dabei die Futterration künstlich zu strecken.
- Die fünfte Zutat in der Rezeptur sind Mineralstoffe.
Hier werden alle anorganischen Stoffe zusammengefasst, die Teil dieser Rezeptur sind. Ergänzende Mineralstoffe findest Du in der Zusammensetzung vieler Hundefutter.
- Zur nächsten Zutat, Lachsöl.
Lachsöl wird bei der Verarbeitung von Lachs gewonnen, es liefert Energie und enthält nebenbei Vitamine und essentielle Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren.
- An siebter Stelle wird Glucosamin genannt.
Glucosamin wird als Ergänzungsfutter zur Unterstützung der Gelenkgesundheit vermarktet, denn dieser Aminozucker kommt im Knorpel und Bindegewebe vor.
Es ist jedoch bis heute nicht so wirklich erwiesen, ob eine orale Aufnahme von Glucosaminen wirklich einen positiven Effekt hat.
- Es folgt die achte Zutat, Chicoréewurzel.
Bestandteil dieser Zutat ist Inulin, ein langkettiges Molekül aus aus Fructose-Einheiten, das als präbiotischer Mehrfachzucker zu den löslichen Ballaststoffen zählt. Chicorée ist eine Kulturform der Zichorie, die viele auch als Gemeine Wegwarte kennen.

- Die neunte Zutat ist Chondroitinsulfat.
Chondroitin kommt im Knorpelgewebe vor und erfüllt dort strukturelle Funktionen. Es ist bislang nicht eindeutig belegt, ob eine orale Einnahme von Chondroitinsulfat die Gelenkgesundheit beeinflusst, obwohl es als Ergänzungsmittel entsprechend vermarktet wird. Zumal die Qualität verschiedener Produkte sehr stark variieren kann.
- Als zehnte Zutat finden wir eine Kräutermischung.
Zu Kräutern können Blätter, Blüten oder Saaten verschiedener Pflanzen zählen. Diese werden u.a. durch ihr Aroma, ihre Farbe, ihr Nährstoffprofil oder ihre funktionellen Eigenschaften ausgewählt.
Weitere Inhaltsstoffe
Die Rezeptur enthält einige weitere Nebenbestandteile oder Additive, die aber jeweils nur noch einen kleinen Anteil an der Futtermasse haben. Bei diesen ergänzenden Zutaten geht es z.B. eher um Mikronährstoffe oder funktionelle Inhaltsstoffe.
Wir finden z.B. folgende weitere Inhaltsstoffe in der Happy Dog VET Diät Adipositas nass-Zusammensetzung:
Taurin erfüllt noch nicht genau verstandene Aufgaben u.a. im Herz- und Nierenstoffwechsel. Diese eigentlich nicht-essentielle Aminosulfonsäure wird heute vielen Hundefuttern sicherheitshalber zugesetzt.
L-Carnitin spielt eine zentrale Rolle im Fettstoffwechsel und ist für eine normale mitochondriale Fettverbrennung nötig. Eine Nahrungsergänzung soll u.U. bei aktiven Hunden, fleischarmer Ernährung oder bei Herzproblemen vorteilhaft sein.
Fructooligosaccharide (FOS) sind süßlich schmeckende präbiotische Mehrfachzucker, die eine gesunde Darmflora begünstigen. Zu den Nahrungsquellen für FOS gehören u.a. Rübenschnitzel, Chicorée oder Flohsamenschalen[4].
Analytische Bestandteile im Happy Dog VET Diät Adipositas nass
Es handelt sich um ein Alleinfutter für Hunde.
Das Nährstoffprofil muss also zur täglichen Ernährung übergewichtigen Hundes geeignet sein und seinen Nährstoffbedarf bestmöglich decken[6,7].
Lerne hier mehr über analytische Bestandteile im Hundefutter.
Der Feuchtegehalt in diesem Nassfutter liegt bei 82 %. Du siehst, auch durch den sehr hohen Wasseranteil werden die Rationen etwas gestreckt.
Addieren wir Feuchte und alle deklarierten Werte, kommen wir nicht ganz auf 100 %. Der verbleibende Anteil in dieser vereinfachten Rechnung entspricht den so genannten stickstofffreien Extrakten (Kohlenhydraten) im Hundefutter.
Analytische Bestandteile | |
Rohprotein | 8,6 % |
Rohfett | 2,6 % |
Rohasche | 1,7 % |
Rohfaser | 2,6 % |
Kohlenhydrate | ≈ 2,5 % |
Feuchte | 82 % |
Die deklarierten Werte dürfen in einem gewissen Bereich schwanken oder geben manchmal nur den Mindest- oder Maximalgehalt einzelner Nährstoffe an[3].
Um die deklarierten Nährstoffe im Happy Dog VET Diät Adipositas nass mit denen anderer Futtertypen vergleichen zu können, können wir die Nährwerte auf Basis der Trockenmasse berechnen.
Hierbei bereinigen wir alle Angaben um den Wassergehalt. So werden auch Futtertypen wie Nassfutter und Trockenfutter miteinander vergleichbar.
Analytische Bestandteile in der Trockenmasse | |
Rohprotein | 47,8 % |
Rohfett | 14,4 % |
Rohasche | 9,4 % |
Rohfaser | 14,4 % |
Kohlenhydrate | 13,9 % |
Feuchte | – |
Zum Vergleich: Für ausgewachsene Hunde werden mind. 18-21 % Rohprotein und mind. 5,5 % Rohfett empfohlen[6].
Energiegehalt
Der Energiegehalt von Happy Dog VET Diät Adipositas nass wird mit 575 kcal/kg metabolisierbarer Energie angegeben[2].
Die Kalorien in einem Hundefutter werden v.a. von den drei Makronährstoffen Eiweiß, Fett und Kohlenhydrat bereitgestellt[4].
Kalorischer Anteil* | |
Protein | ≈ 50 % |
Fett | ≈ 36 % |
Kohlenhydrate | ≈ 14 % |
Etwa 1739 g dieses Futters liefern 1000 kcal. Enthalten sind in dieser Portion über den Daumen geschätzt 150 g Protein, 45 g Fett und 43 g Kohlenhydrate.
Laut Richtlinien der Heimtierfutterindustrie sollte diese Portion für ausgewachsene Hunde je mindestens 45-52,1 g Protein und 13,75 g Fett enthalten[6].
Dein Hund braucht Energie aus Fetten oder Kohlenhydraten, um ausreichend Protein als Nährstoff und nicht nur als Energielieferant zu nutzen.
Proteine liefern Aminosäuren als Bausteine für allerhand Körperfunktionen. Proteine können aber auch zur Energiegewinnung genutzt werden.
Fette aus tierischen oder pflanzlichen Quellen liefern essentielle Fettsäuren, darüber hinaus besitzt Fett eine enorm hohe Energiedichte.
Kohlenhydrate sind für den Hund nicht essentiell, dienen aber als effektiver Energielieferant, Ballaststoff und liefern die für extrudierte Futter notwendige Stärke.
*Der Beitrag der Nährstoffgruppen am Energiegehalt des Hundefutters ist sehr vereinfacht dargestellt anhand modifizierten Atwater-Faktoren (3,5 kcal/g für Protein und Kohlehydrate und 8,5 kcal/g für Fett)[5].
Bei Rohfett und Rohprotein werden Mindestwerte angegeben, oft sind die realen Werte höher und die geschätzten Kohlenhydrate in der Zusammensetzung entsprechend geringer. Es geht hier also nur darum den grob geschätzten Anteil der Nährstoffgruppen zu zeigen.
Mineralstoffe
Diese Mineralstoffe werden in den analytischen Bestandteilen aufgeführt:
Calcium | 0,24 % |
Phosphor | 0,21 % |
Natrium | 0,10 % |
Dieses Hundefutter hat also ein Calcium-Phosphor-Verhältnis von 1,1:1.
Je nach Quelle wird ein Calcium-Phosphor-Verhältnis von etwa 1,2:1 bis 1,6:1 empfohlen. Für ausgewachsene Hunde sollte das Verhältnis zwischen 1:1 und 2:1 liegen[6].
Happy Dog VET Diät Adipositas nass-Fütterungsempfehlung
In der Produktbeschreibung finden wir eine Empfehlungen zur Happy Dog VET Diät Adipositas nass-Dosierung (in Gramm/Tag):
Idealgewicht | Diätbeginn | Nach 4 Wochen |
5 kg | 390 | 335 |
10 kg | 660 | 565 |
20 kg | 1100 | 950 |
30 kg | 1500 | 1290 |
40 kg | 1850 | 1600 |
Die Fütterung von speziellen Diätfuttern sollte unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen. Oftmals findest Du auf der Verpackung eine Empfehlung zur idealen Fütterungsdauer..
Die Tagesration hängt natürlich nicht nur von der Größe Deines Hundes, sondern je nach Lebensabschnitt, Bewegung, Diät, etc. auch von seinem individuellen Energiebedarf ab. Überprüfe die Portionen also regelmäßig.
Dieses Nassfutter für ausgewachsene Hunde liefert 575 kcal pro Kilogramm[2]. Und die Energiedichte des Futters und der Bedarf Deines Vierbeiners beeinflussen wiederum die tägliche Portion. Um 1000 kcal zu füttern, brauchst Du etwa 1739 g dieses Hundefutters.
Beachte beim Einkauf immer auch die Haltbarkeit des Futters, die Qualität der Verpackung und die allgemeine Futterhygiene bei der Lagerung.
Fragen zum Happy Dog VET Diät Adipositas nass
Hier versuchen wir Deine Fragen zu diesem Hundefutter zu beantworten:
Ist Happy Dog VET Diät Adipositas nass getreidefrei?
Wo kann man Happy Dog VET Diät Adipositas nass kaufen?
Für welche Hunde ist Happy Dog VET Diät Adipositas nass gedacht?
Produktdetails
Produkt | Happy Dog VET Diät Adipositas nass |
Firma | Interquell GmbH |
Marke | Happy Dog |
Futtertyp | Nassfutter |
Futtersorte | Alleinfutter |
Zur Interquell GmbH gehört auch die Hundefutter-Marke Goood.
Der Handelsverband FEDIAF vertritt die europäische Heimtierfutterindustrie und damit auch den deutschen Industrieverband Heimtierbedarf e.V.. Mitglieder folgen den Richtlinien zur Kennzeichnung und und zur Rezeptur von Hundefutter[3,6].
Happy Dog wird bei PETA Deutschland e.V. als „Tiernahrung ohne Tierversuche“ gelistet.
Noch ein kurzer Hinweis: Ich trage hier nach bestem Wissen und Gewissen Informationen zu verschiedenen Futtersorten für Euch zusammen. Wenn Du Dir nicht sicher bist und Probleme bei der Futterwahl hast, dann frage bitte Deinen Tierarzt!
Links
[1] Happy Dog VET Diät Adipositas nass-Produktseite.
[2] Kein Datenblatt
[3] FEDIAF. Code of Good Labelling Practice for Pet Food.
[4] Merck Veterinary Manual. Nutritional Requirements and Related Diseases of Small Animals.
[5] Hall JA, Melendez LD, Jewell DE. Using Gross Energy Improves Metabolizable Energy Predictive Equations for Pet Foods Whereas Undigested Protein and Fiber Content Predict Stool Quality. PLoS ONE 2013. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0054405
[6] FEDIAF. Nutritional Guidelines For Complete and Complementary Pet Food for Cats and Dogs.
[7] Meyer, H., Zentek, J. (2013). Ernährung des Hundes: Grundlagen – Fütterung – Diätetik. Enke Verlag, Stuttgart.
[8] Laflamme DP. Pet food safety: dietary protein. Top Companion Anim Med. 2008. https://doi.org/10.1053/j.tcam.2008.04.009 PMID: 18656844.
[9] Kategorien von Ausgangserzeugnissen , die zur Kennzeichnung von Mischfuttermitteln für Heimtiere verwendet werden dürfen. © Europäische Union 1998–2022. Richtlinie 82/475/EWG.
[10] Verordnung (EU) 2017/1017 der Kommission vom 15. Juni 2017 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 68/2013 zum Katalog der Einzelfuttermittel © Europäische Union 1998–2022.
[11] Verordnung (EU) 2020/354 […] zur Erstellung eines Verzeichnisses der vorgesehenen Verwendungen von Futtermitteln für besondere Ernährungszwecke. http://data.europa.eu/eli/reg/2020/354/oj