Happy Dog fit & vital Sport Nordic [Trockenfutter]

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Happy Dog fit & vital Sport Nordic ist ein Alleinfutter für sehr aktive Hunde ab 11 kg. Es handelt sich um ein Trockenfutter u.a. mit Getreide.

Wir haben uns die Zusammensetzung und Eigenschaften dieses Futters genauer angesehen. Lerne hier mehr über dieses Hundefutter von Happy Dog.

Auf einen Blick

28 %

ROHPROTEIN

20 %

ROHFETT

2.5 %

ROHFASER

6.5 %

ROHASCHE

± 10 %

FEUCHTE

± 33 %

KOHLENHYDRATE

 class=
 class=
 class=
 class=
 class=

Happy Dog fit & vital Sport Nordic-Hundefutter

Im fit & vital-Sortiment von Happy Dog findest Du folgende Produkte[1]:

Produktbeschreibung für Happy Dog fit & vital Sport Nordic:

Happy Dog fit & vital Sport Nordic ist ideal abgestimmt auf die Bedürfnisse von Hunden im Sport- und Hochleistungsbereich, z.B. im Schlittenhundesport oder Canicross.

Die Produktdaten stammen von der Webseite des Anbieters (11/2022)[1].

Happy Dog fit & vital Sport Nordic-Trockenfutter

Beim Happy Dog fit & vital Sport Nordic handelt es sich um ein extrudiertes Trockenfutter. Trockenfutter enthalten etwa 8-12 % Feuchtigkeit.

Happy Dog fit & vital Sport Nordic Hundefutter Bericht
Die Futterbrocken dieser Sorte sind rundlich und etwa 15 mm groß.

Bei der Extrusion werden die Zutaten zunächst getrocknet, zerkleinert und vermischt, bevor die Futtermasse mit Druck und Wasserdampf bei hohen Temperaturen von etwa ~120-150°C durch eine Düse gepresst wird.

Dabei durchlaufen die Rohstoffe chemische und physikalische Veränderungen, die Nährwert, Textur und Verdaulichkeit des Produkts bestimmen. Futterextrusion ist das Standardverfahren, um kommerzielle Trockenfutter herzustellen.

Zutaten und Deklaration

Wenn Du Dich über Hundefutter informieren möchtest, kannst Du hier mehr über typische Inhaltsstoffe oder die Deklaration von Hundenahrung lesen.

Happy Dog fit & vital Sport Nordic-Inhaltsstoffe:

Zusammensetzung:

Getrocknetes tierisches Protein (20% Geflügel, 4% Lamm), Maismehl, Mais, tierisches Fett (u. a. vom Geflügel), Reismehl, Gerste, Hämoglobinpulver, Fischmehl (4%, davon 50% Lachsmehl), Grieben, Leberhydrolisat, Sonnenblumenöl, getrocknete Rübenmelasseschnitzel (entzuckert), getrockneter Apfeltrester, Rapsöl, Kaliumchlorid, getrocknete Hefe, Natriumchlorid, getrocknete Meeresalgen, Leinsamen (0,15%), Trockenvollei (0,1%), getrocknetes Muschelfleisch (0,02%), getrocknete Hefe (extrahiert), Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Ingwer (0,012%), Birkenblätter, Brennnessel, Kamille, Koriander, Rosmarin, Salbei, Süßholzwurzel, Thymian, (Trockenkräuter gesamt: 0,14%)

Dieses Produkt wird offen deklariert. Die Zutaten werden einzeln benannt und in einigen Fällen auch ihr prozentualer Anteil angegeben.

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:

Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Biotin, Calcium-D-Pantothenat, Niacin, Vitamin B12, Cholinchlorid, L – Carnitin, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Jod, Selen

Sehr viele ernährungsphysiologische Zusatzstoffe können auf eine unausgewogene Rezeptur hindeuten, der es an natürlich vorkommenden Mineralien, Vitaminen oder Aminosäuren aus echten Zutaten mangelt.

Technologische Zusatzstoffe:

Antioxidationsmittel: Tocopherol-Extrakte aus pflanzlichen Ölen

Neben persönlichen Vorlieben spielt auch die Herkunft, Zubereitung oder Qualität der einzelnen Futterbestandteile eine Rolle bei der Beurteilung. Insgesamt tauchen 35 Zutaten in der Happy Dog fit & vital Sport Nordic-Zusammensetzung auf.

  1. Die erste Zutat in diesem Hundefutter ist getrocknetes tierisches Protein (20% Geflügel, 4% Lamm).

Und das ist eigentlich nur eine neuere Bezeichnung für Fleischmehl. Diese Zutat wird aus getrockneten, entfetteten und gemahlenen Schlachtresten nicht genannter Tierarten aufbereitet und liefert Proteine und Mineralstoffe.

Die einzelnen Zutaten in der Rezeptur werden in der Reihenfolge ihres Gewichtsanteils in der Frischmasse des Futters aufgelistet[3]. Und die erste Zutat in diesem Hundefutter ist eine getrocknete tierische Proteinquelle.

Fleischmehl wird aus Schlachtresten hergestellt, welche gemahlen, gekocht, entfettet und zu einem bräunlichen Pulver getrocknet werden. Als Zutat im Hundefutter liefert es v.a. Aminosäuren sowie einige Mineralstoffe und Vitamine. Da Fleischmehl außerdem nur etwa 5-7 % Wasser enthält, ist es viel konzentrierter als frisches Fleisch.

Aber: Fleischmehl wird u.U. mit Zusatzstoffen haltbar gemacht, die indirekt im Futter landen. Und Trockenprotein ist nicht das saftige Stück Fleisch, das vielleicht auf der Verpackung oder den Werbeseiten abgebildet wird! Das ist reines Marketing.


  1. Als nächste Zutat kommt Maismehl.

Maismehl gilt im Hundefutter als ähnlich umstrittene Zutat wie Weizen. Mais soll einen mit Hafer oder Gerste vergleichbaren Nährwert aufweisen, landet aber wie alle Getreide aber wohl vor allem durch seinen hohen Stärkegehalt in der Rezeptur.

  1. An dritter Stelle finden wir Mais.

Dieses Getreide landet vermutlich wegen seiner hohen Energiedichte und seines hohen Stärkegehalts im Hundefutter. Über den Sinn und Nährwert von Mais im Hundefutter scheiden sich die Geister allerdings.

  1. Die vierte Zutat ist tierisches Fett.

Da prozessiertes Trockenprotein relativ fettarm ist, wird Fett nachträglich wieder hinzugefügt. Dieser Makronährstoff liefert viel Energie und wird natürlich auch als Geschmacksträger eingesetzt.

  1. Die fünfte Zutat in der Rezeptur ist Reismehl.

Reismehl aus weißem oder braunem Reis wird oft als glutenfreie Alternative zu Weizenmehl eingesetzt. Es besteht zum überwiegendem Teil aus Reisstärke.

  1. Zur nächsten Zutat, Gerste.

Gerste findet man in vielen Hundefuttern. Dort liefert das Getreide Faserstoffe, Mikronährstoffe und natürlich Kohlenhydrate in Form von Stärke.

  1. An siebter Stelle wird Hämoglobinpulver genannt.

Es handelt sich um lösliches Blutmehl (meist vom Schwein), welches u.a. Mineralstoffe und Aminosäuren liefert. Durch den hohen Gehalt an Eisen dient Hämoglobinpulver zudem als natürlicher Farbstoff und kann die Schmackhaftigkeit des Futters erhöhen.

  1. Es folgt die achte Zutat, Fischmehl.

Fischmehl entsteht meist als Nebenprodukt der Fischverwertung, bei dem u.U. Konservierungsmittel zur Haltbarmachung verwendet wurden. Fischmehl besitzt einen starken Eigengeruch, der das Futter für Hunde attraktiv machen kann.

  1. Die neunte Zutat sind Grieben.

Grieben sind ausgebratene protein- und fetthaltige faserige Gewebereste, also ein kalorienreiches Nebenprodukt der Fettgewinnung aus Fleischteilen.

  1. Als zehnte Zutat finden wir Leberhydrolysat.

Leber liefert u.a. Mineralstoffe, Vitamine und Protein.

Bei der Hydrolyse werden Proteine in kürzere Peptide und freie Aminosäuren gespalten. Dabei entsteht ein leicht verdauliches Eiweißpulver mit geringem Allergiepotential, das auf Hunde zudem sehr schmackhaft wirkt.

Indem Maismehl, Mais, Reismehl und Gerste einzeln aufgezählt werden, bleibt der Gewichtsanteil dieser Zutaten jeweils relativ klein. Aber würde man alle Getreide addieren, würden sie gemeinsam vermutlich weiter vorn in der Liste auftauchen. Mehr dazu hier.

Weitere Inhaltsstoffe

Die Rezeptur enthält einige weitere Nebenbestandteile oder Additive, die aber jeweils nur noch einen kleinen Anteil an der Futtermasse haben. Bei diesen ergänzenden Zutaten geht es z.B. eher um Mikronährstoffe oder funktionelle Inhaltsstoffe.

Wir finden z.B. folgende weitere Inhaltsstoffe in der Happy Dog fit & vital Sport Nordic-Zusammensetzung:

Muschelfleisch kann Proteine, Fett, Vitamine, Spurenelemente oder ergänzende Nährstoffe wie Glucosamin liefern. Meist wird es nur in kleinen Mengen zugesetzt.

Zu Kräutern können Blätter, Blüten oder Saaten verschiedener Pflanzen zählen. Diese werden u.a. durch ihr Aroma, ihre Farbe, ihr Nährstoffprofils oder ihre funktionellen Eigenschaften ausgewählt. Oft hat man auch den Eindruck eine lange Liste an jeweils oft kaum vorhandenen, aber wohlklingenden Zutaten soll die Zusammensetzung etwas beschönigen…

L-Carnitin spielt eine zentrale Rolle im Fettstoffwechsel und ist für eine normale mitochondriale Fettverbrennung nötig. Eine Nahrungsergänzung soll u.U. bei aktiven Hunden, fleischarmer Ernährung oder bei Herzproblemen vorteilhaft sein.

Natriumchlorid (Kochsalz) liefert essentielle Mineralstoffe und gehört in kleinen Mengen zur Ernährung des Hundes dazu, im Idealfall aus echten Zutaten.

Allerdings wird Salz pur nicht nur zur Nährstoffergänzung, sondern manchmal auch für eine bessere Schmackhaftigkeit hinzugefügt.

Algen können im Hundefutter verschiedene funktionelle Inhaltsstoffe oder Nährstoffe wie ungesättigte Fettsäuren oder Vitamine liefern.

Kaliumchlorid liefert Kalium, ist durch seine geschmacksverstärkenden Eigenschaften aber auch als Zusatzstoff E 508 zugelassen.

Analytische Bestandteile im Happy Dog fit & vital Sport Nordic

Es handelt sich um ein Alleinfutter für Hunde.

Das Nährstoffprofil muss also zur täglichen Ernährung des Hundes geeignet sein und den Nährstoffbedarf eines Hundes decken können[6,7].

Lerne hier mehr über analytische Bestandteile im Hundefutter.

Da wir keine Angaben zum Wassergehalt gefunden haben[1], haben wir für dieses Trockenfutter einen Feuchtegehalt von 10 % geschätzt.

Addieren wir Feuchte und alle deklarierten Werte, kommen wir nicht ganz auf 100 %. Der verbleibende Anteil in dieser vereinfachten Rechnung entspricht den so genannten stickstofffreien Extrakten   im Hundefutter.


Analytische Bestandteile
Rohprotein28 %
Rohfett20 %
Rohasche6,5 %
Rohfaser2,5 %
Kohlenhydrate≈ 33 %
Feuchte≈ 10 %

Die deklarierten Werte dürfen in einem gewissen Bereich schwanken oder geben manchmal nur den Mindest- oder Maximalgehalt einzelner Nährstoffe an[3].

Um die deklarierten Nährstoffe im Happy Dog fit & vital Sport Nordic mit denen anderer Futtertypen vergleichen zu können, können wir die Nährwerte auf Basis der Trockenmasse berechnen.

Hierbei bereinigen wir alle Angaben um den geschätzten Wassergehalt. So werden auch Futtertypen wie Nassfutter und Trockenfutter miteinander vergleichbar.

Analytische Bestandteile in der Trockenmasse
Rohprotein31,1 %
Rohfett22,2 %
Rohasche7,2 %
Rohfaser2,8 %
Kohlenhydrate36,7 %
Feuchte

Happy Dog fit & vital Sport Nordic liefert 31,1 % Rohprotein und 22,2 % Rohfett in der Trockenmasse. Für ausgewachsene Hunde werden mind. 18-21 % Rohprotein und mind. 5,5 % Rohfett empfohlen[6].

Dieses Futter scheint einen moderaten Anteil an Protein zu enthalten. Unserer Meinung nach enthält dieses Trockenfutter außerdem einen moderaten Anteil an Kohlenhydraten und viel Fett.

Gutes Futter hat einen mindestens moderaten Proteingehalt, der aber auch nicht übermäßig hoch sein muss. Denn überschüssiges Protein wird dann einfach zur Energiegewinnung genutzt oder ausgeschieden, treibt aber oft den Futterpreis nach oben.

Die Wertigkeit eines Proteins hängt mit dem Anteil essentieller Aminosäuren sowie mit seiner Verdaulichkeit zusammen. In anderen Worten: Je besser die Proteinquelle, desto weniger Protein muss im Futter drin sein.

Energiegehalt

Der Energiegehalt von Happy Dog fit & vital Sport Nordic wird mit 4050 kcal/kg metabolisierbarer Energie angegeben[2].

Die Kalorien in einem Hundefutter werden v.a. von den drei Makronährstoffen Eiweiß, Fett und Kohlenhydrat bereitgestellt[4].

Kalorischer Anteil*
Protein≈ 25 %
Fett≈ 45 %
Kohlenhydrate≈ 30 %

Etwa 247 g dieses Futters liefern 1000 kcal. Enthalten sind in dieser Portion über den Daumen geschätzt 69 g Protein, 49 g Fett und 82 g Kohlenhydrate.

Laut Richtlinien der Heimtierfutterindustrie sollte diese Portion für ausgewachsene Hunde je mindestens 45-52,1 g Protein und 13,75 g Fett enthalten[6].

Proteine liefern Aminosäuren als Bausteine für allerhand Körperfunktionen. Proteine können aber auch zur Energiegewinnung genutzt werden.

Die meisten Fertigfutter enthalten eine Kombination aus pflanzlichen und tierischen Proteinen. Die Verdaulichkeit von Proteinen liegt bei 75-90 % und ist i.d.R. bei pflanzlichen Proteinen oder in eher unausgewogenen Rezepturen insgesamt geringer[4].

Der Körper braucht Energie aus Fetten oder Kohlenhydraten, um ausreichend Protein als Nährstoff und nicht nur als Energielieferant zu nutzen.

Fette aus tierischen oder pflanzlichen Quellen liefern essentielle Fettsäuren, darüber hinaus besitzt Fett eine enorm hohe Energiedichte.

Kohlenhydrate sind für den Hund zwar nicht essentiell, dienen im Futter aber als sehr effektiver Energielieferant oder als Ballaststoff. Zudem ist Stärke notwendig für die Herstellung extrudierter Futterbrocken.

Lass uns grob schätzen, welchen Anteil diese drei Nährstoffgruppen je zu den Gesamtkalorien dieses Futters beisteuern*:

Fett
Protein
Kohlenhydrate 

*Der Beitrag der Nährstoffgruppen am Energiegehalt des Hundefutters ist sehr vereinfacht dargestellt anhand modifizierten Atwater-Faktoren (3,5 kcal/g für Protein und Kohlehydrate und 8,5 kcal/g für Fett)[5].

Andere Verfahren nehmen in Trockenfutter 5,7 kcal/g für Protein, 9,4 kcal/g für Fett und 4,1 kcal/g für Kohlehydrate an[6]. Bei Rohfett und Rohprotein werden Mindestwerte angegeben, oft sind die realen Werte höher und die geschätzten Kohlenhydrate in der Zusammensetzung entsprechend geringer. Es geht hier also nur darum den grob geschätzten Anteil der Nährstoffgruppen zu zeigen.

Mineralstoffe

Diese Mineralstoffe werden in den analytischen Bestandteilen aufgeführt:

Calcium1,50 %
Phosphor1,00 %
Magnesium0,08 %
Natrium0,40 %
Kalium0,50 %

Dieses Hundefutter hat also ein Calcium-Phosphor-Verhältnis von 1,5:1.

Hunden brauchen generell im Wachstum und während Trächtigkeit und Laktation mehr Calcium und Phosphor als im Erhaltungsbedarf

Es geht aber nicht nur um die absolute Menge dieser Mineralstoffe im Futter. Denn die Aufnahme beider Nährstoffe hängt zusammen.

Für ausgewachsene Hunde gibt es einen vorgeschriebenen Mindestwert von 1:1 und einen Maximalwert von 2:1, an den sich Futtermittelhersteller halten müssen[6]. Je nach Quelle wird ein Calcium-Phosphor-Verhältnis von etwa 1,2-1,6:1 empfohlen.

Happy Dog fit & vital Sport Nordic-Fütterungsempfehlung

In der Produktbeschreibung finden wir eine Empfehlungen zur Happy Dog fit & vital Sport Nordic-Dosierung (in Gramm/Tag):

 
Gewicht Ration
15 kg 180-205
20 kg 225-260
25 kg 270-305
30 kg 305-350
40 kg 380-430
60 kg 510-585
80 kg 635-730

Aufgrund individueller Stoffwechselunterschiede der Hunde kann die angegebene Menge des Normalbedarfs um bis zu 15 % gekürzt werden.

Die Tagesration hängt natürlich nicht nur von der Größe Deines Hundes, sondern je nach Lebensabschnitt, Bewegung, Diät, etc. auch von seinem individuellen Energiebedarf ab. Überprüfe die Portionen also regelmäßig.

Dieses Trockenfutter für aktive ausgewachsene Hunde ab 11 kg liefert 4050 kcal metabolisierbare Energie pro Kilogramm[2]. Und die Energiedichte des Futters und der Bedarf Deines Vierbeiners beeinflussen wiederum die tägliche Portion.

Um 1000 kcal zu füttern, brauchst Du etwa 247 g dieses Hundefutters. Bei einem Kilopreis von 4,64 €[1] zahlst Du also 1,15 € pro 1000 kcal.

Übrigens: Bei einer täglichen Futtermenge von beispielsweise 200 g würde die 14 kg-Packung rund 70 Tage ausreichen.

Beachte beim Einkauf immer auch die Haltbarkeit des Futters, die Qualität der Verpackung und die allgemeine Futterhygiene bei der Lagerung.

Es empfiehlt sich nicht allzu viel Trockenfutter auf einmal zu kaufen! Einmal geöffnete Verpackungen sollten trocken und kühl gelagert werden und im Idealfall innerhalb von 2-4 Wochen aufgebraucht werden.

Fragen zum Happy Dog fit & vital Sport Nordic

Hier versuchen wir Deine Fragen zu diesem Hundefutter zu beantworten:

Ist Happy Dog fit & vital Sport Nordic getreidefrei?

Nein. Happy Dog fit & vital Sport Nordic enthält Maismehl, Mais, Reismehl und Gerste.

Wo kann man Happy Dog fit & vital Sport Nordic kaufen?

Suche dieses Futter direkt bei Happy Dog oder prüfe die Verfügbarkeit bei Amazon, Fressnapf oder zooplus.

Für welche Hunde ist Happy Dog fit & vital Sport Nordic gedacht?

Happy Dog fit & vital Sport Nordic ist ein Trockenfutter für aktive ausgewachsene Hunde ab 11 kg.

Produktdetails

ProduktHappy Dog fit & vital Sport Nordic
FirmaInterquell GmbH
MarkeHappy Dog
FuttertypTrockenfutter
FuttersorteAlleinfutter
Größen14 kg

Zur Interquell GmbH gehört auch die Hundefutter-Marke Goood.

Der Handelsverband FEDIAF vertritt die europäische Heimtierfutterindustrie und damit auch den deutschen Industrieverband Heimtierbedarf e.V.. Mitglieder folgen den Richtlinien zur Kennzeichnung und und zur Rezeptur von Hundefutter[3,6].

Happy Dog wird bei PETA Deutschland e.V. als „Tiernahrung ohne Tierversuche“ gelistet.



Noch ein kurzer Hinweis: Ich trage hier nach bestem Wissen und Gewissen Informationen zu verschiedenen Futtersorten für Euch zusammen. Wenn Du Dir nicht sicher bist und Probleme bei der Futterwahl hast, dann frage bitte Deinen Tierarzt!

Links

[1] Happy Dog fit & vital Sport Nordic-Produktseite.

[2] Kein Datenblatt

[3] FEDIAF. Code of Good Labelling Practice for Pet Food.

[4] Merck Veterinary Manual. Nutritional Requirements and Related Diseases of Small Animals.

[5] Hall JA, Melendez LD, Jewell DE. Using Gross Energy Improves Metabolizable Energy Predictive Equations for Pet Foods Whereas Undigested Protein and Fiber Content Predict Stool Quality. PLoS ONE 2013. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0054405

[6] FEDIAF. Nutritional Guidelines For Complete and Complementary Pet Food for Cats and Dogs.

[7] Meyer, H., Zentek, J. (2013). Ernährung des Hundes: Grundlagen – Fütterung – Diätetik. Enke Verlag, Stuttgart.

[8] Laflamme DP. Pet food safety: dietary protein. Top Companion Anim Med. 2008. https://doi.org/10.1053/j.tcam.2008.04.009 PMID: 18656844.

[9] Kategorien von Ausgangserzeugnissen , die zur Kennzeichnung von Mischfuttermitteln für Heimtiere verwendet werden dürfen. © Europäische Union 1998–2022. Richtlinie 82/475/EWG.
 

[10] Verordnung (EU) 2017/1017 der Kommission vom 15. Juni 2017 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 68/2013 zum Katalog der Einzelfuttermittel © Europäische Union 1998–2022.