[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Jedes Jahr im Sommer stehen wir Hundehalter vor dem gleichen Problem: Wohin mit dem ganzen Hundezubehör für unterwegs, wenn die luftig-sommerliche Kleidung nicht mehr ausreichend Taschen bietet?
Früher oder später greifen dann viele von uns zur Gassi-Bauchtasche für den Hundespaziergang, um Kekse, Kotbeutel, Schlüssel, Handy etc. bequem unterzubringen.
- Hier findest Du die besten Futterbeutel für Hundetraining oder unterwegs!
Outdoor-Bauchtasche für Gassi und unterwegs
Produktbeschreibung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Viele getrennte Fächer
- Wasserabweisende Kunstfaser
- Reißverschluss klackert etwas
Hier bekommst Du eine grundsolide Bauchtasche für den Hundespaziergang, die von zufriedenen Kunden als kleines Raumwunder angepriesen wird. Und das zu einem äußerst fairen Preis.
In die vielen Innenfächer passt wirklich allerhand Schnickschnack. Für die Vielhundehalter, die vornehmlich Kekse mitnehmen möchten, sei allerdings gesagt, dass das große Fach direkt am Körper in Innenfächer abgetrennt ist, die dann natürlich verschwendet sind, wenn man alles voller Leckerli stopft.
FREETOO Multifunktions-Gürteltasche
Produktbeschreibung
- Viele Taschen
- Sieht gut aus
- Gefütterte Innentasche
- Evtl. zu knapper Bauchgurt
- Reißverschluss klackert etwas
Noch so eine Bauchtasche, die auch für Spaziergänge mit dem Hund geeignet ist. In die vielen Fächer bekommt man von der Zeckenzange bis zur Geldbörse so ziemlich alles rein.
iEnergy PAT Gürteltasche für Hundebesitzer
Produktbeschreibung
- Polsterung
- Viele Reißverschlusstaschen
- Beschichtete Futtertasche
- Zu kurzer Bauchgurt
An dieser Bauchtasche wurde außerdem ein Karabiner für die Hundeleine angebracht. Hier muss man natürlich vorsichtig sein, denn natürlich sind die Nähte in so einem Täschchen nicht darauf ausgelegt einem zerrenden Junghund standzuhalten.
Aber ein durchaus praktisches Feature beim Wandern, wenn der Hund manierlich z.B. an einer federnden Joggingleine läuft.
Mammut Seon Bumbag
Produktbeschreibung
- 2 Liter Fassungsvermögen
- Trennwand im großen Fach
- Innenfach mit Netzeinlagen und separatem Reißverschluss
- Wasserabweisend, robust und langlebig
- Gepolsterter Netzrücken
- Verschiedene Farben
- $$
- Sitzt randvoll beladen nicht mehr ganz optimal
- Keine zusätzlichen Außenbefestigungen
Meine derzeitige Lieblings-Bauchtasche hätte ich mir zu dem Preis vermutlich selbst nie gekauft. Als Geschenk hat sie mich umso mehr gefreut und ist seit letztem Sommer an schönen Tagen im Dauereinsatz.
Eigentlich handelt es sich um eine zweckentfremdete Bauchtasche aus dem Kletterbedarf, daher vermutlich auch der besondere Augenmerk auf eine besonders strapazierfähige Verarbeitung.
Ich nutze das große hintere Fach für Futterbrocken und bin mit der Größe zufrieden. Belässt man sehr fettige Futterbrocken hier zu lange, bekommt man allerdings trotz gepolsterter Rückseite mit luftigem Netzstoff irgendwann Fettflecken auf der Hose. Aber nicht halb so schlimm wie bei anderen Gassi-Hüfttaschen in meinem Fundus.
Außen findet man an dieser Tasche keine weiteren Befestigungsmöglichkeiten für Schnickschnack. Ich persönlich mag das so und nehme zum Gassi keine Trinkflasche mit. Wer das möchte, sollte eine andere Tasche wählen.
Festival-Bauchtasche
Produktbeschreibung
- Kleines Außenfach für Kotbeutel
- Farbenfroh
- Aus fairem Einkauf
- $$
- Nicht wasserfest
- Magnet-Druckknopf reißt aus
Immer mehr Hundehalter schauen sich auch mal bei den Hip- und Sidebags aus dem Festival-Bedarf um, um zwischen den ganzen schwarzen Funktions-Bauchtaschen auch mal was Stylisches und Buntes zu ergattern.
Dabei taugen diese knallig bunten Seit- oder Hüfttaschen mitnichten nur als Sonntags-Mittags-Ausgeh-Täschchen. In die verschiedenen Fächer passt durchaus alles rein, was man braucht. Einziges Manko ist der nicht wasserfeste Stoff vieler dieser Ziertaschen.
Hundehalter-Bauchtasche
Produktbeschreibung
- Reflektoren
- Halter für Trinkflasche
- Metallring und Gummizug, um Leinen oder Spielzeug zu befestigen (?)
- Mir persönlich zu viele Außenfächer und zu wenig Innenvolumen
Die Hundehalter-Bauchtasche von Kerbl habe ich mir letztes Jahr irgendwann gekauft und bin nicht so richtig zufrieden. Das liegt aber gar nicht an der feinen kleinen Tasche, sondern meinen persönlichen Ansprüchen.
Für mich sind hier zu viele Befestigungen angebracht, die ich nicht nutze. Dadurch bleibt allerdings nur noch wenig Platz für ein großes Keksfach, das auch den Mehrhundehaltern gerecht wird. Wer einen kleinen Hund hat und hauptsächlich sein eigenes Zubehör und ein paar Kotbeutel transportieren möchte, ist hier rundum gut bedient.
Bauchtasche für Hundetraining oder Hundesport
Wenn Du nur ein Behältnis für Futterbelohnungen suchst, dann schau Dich mal bei den schlankeren Futterbeuteln um. Denn der Übergang von einer kleinen Bauchtasche zu einem großen Futterbeutel ist ziemlich fließend.
Futterbeutel bieten sich dann am ehesten an, wenn Du neben Futterbrocken nicht viel anderes Hundezubehör transportieren musst.
- Hier findest Du die besten Futterbeutel für Hundetraining oder unterwegs!
Kriterien für eine gute Hunde-Bauchtasche
Es gibt mittlerweile einige Bauchtaschen, die speziell an Hundehalter vermarktet werden.
Aber auch diese Gürteltaschen für Hundemenschen sind nicht immer perfekt durchdacht oder passen zu den individuellen Bedürfnissen. Wir alle haben unterschiedliche Ansprüche an die Größe und Funktionalität einer Gürteltasche für Hundehalter.
Denn natürlich macht es einen Unterschied, ob man nur Schlüssel, Smartphone und ein paar Hundekekse für die kleine Abendrunde mitnehmen oder das Ausflugs- und Trainingszubehör für drei große Hunde möglichst platzsparend unterbringen möchte.
Schau also ruhig auch im Outdoor- oder Festivalbedarf nach passenden Hüfttaschen.
Was muss alles in die Gassi-Bauchtasche reinpassen?
Überleg Dir also zuerst, was alles in die Gassitasche reinpassen soll. Und dann plan ruhig noch etwas Extravolumen ein.
- Futterbelohnungen: Brauchst Du verschiedene Fächer für Hundekekse? Zum Beispiel für große und kleine Futterbrocken? Oder einen separaten Jackpot für den Superrückruf? Wie viel Hundefutter nimmst Du in der Regel mit? Nur eine Leberwursttube? Als Halter eines reaktiven Hundes bin ich gern auf spontane Trainingssituationen vorbereitet und nehm deshalb persönlich lieber etwas mehr mit.
- Hundezubehör: Ich trag in meiner Bauchtasche in der Regel noch Kotbeutel, ein Trainingsspielzeug, eine Zeckenzange und je nach Jahreszeit auch noch eine Hundebürste mit rum. Wenn Du neben den Hundekeksen auch noch andere Dinge, wie z.B. eine Hundepfeife, ein Erste-Hilfe-Set, kleines Trainingszubehör oder einen Faltnapf mitnehmen möchtest, musst Du dafür ausreichend Platz einplanen.
- Dein Zubehör: Du nimmst sicherlich nicht nur Hundesachen mit zum Spaziergang? Wenn auch Deine Accessoires, z.B. Smartphone, Schlüssel, Kleingeld, Taschenmesser, Taschenlampe, Zeckenzange und so weiter in der Bauchtasche für den Hundespaziergang untergebracht werden sollen, brauchst Du dafür separate Innenfächer. Willst Du eine Trinkflasche mitnehmen, sollte dafür eine entsprechende Befestigungsschlaufe vorhandfen sein.

Je nachdem, was und wie viel Du mitnehmen möchtest, richtet sich der Platzbedarf an die Bauchtasche für Hundehalter. Und auch, wie viele separate Außen- und Innenfächer Du brauchst und wie schnell diese erreichbar sein sollen.
Ich selbst nutze die Bauchtasche für alltägliche Spaziergänge inklusive kleiner Minutentrainings hier und da. Für größere Ausflüge und Hundetraining nutze ich persönlich lieber eine größere Tasche als jedes mal Bauchtaschen-Tetris zu spielen. Denn bei mehreren großen Hunden passt realistisch nie alles in eine Bauchtasche.
Ich brauch deshalb eigentlich nur ein großes Keksfach, am liebsten mit Trennwand für verschiedene Futtersorten. Ein kleineres Fach vorne mit unterteilten Innenfächern für meinen eigenen Krimskrams reicht mir vollkommen. Eine separat erreichbare Außentasche für Kleinigkeiten wie Kotbeutel als Bonus freue ich mich.
Ich hab aber auch kein Problem damit, kurz mal nach der Zeckenzange oder meinem Schlüssel wühlen zu müssen. Hundekekse und Kotbeutel will ich hingegen lieber im direkten Zugriff haben. Anderen mag es da anders gehen.
Mir ist zum Beispiel auch wichtig, dass die Bauchtasche für unterwegs mit den Hunden trotz der mitgeschleppten Wagenladung Hundekekse nicht so dick aufträgt. Dabei geht es mir weniger um Eitelkeit (seien wir ehrlich, Bauchtaschen sind so oder so nicht wirklich kleidsam), sondern auch darum, dass mich das schlichtweg nervt eine frontlastig beladene Tasche bei jedem Schritt zu spüren.
Und ich mag es gern schlicht und funktional und bin kein Freund von allzu viel Gebammsel und Gummischnürungen drumherum, die ich eh nicht nutze. Für mich Chaoten muss nicht jeder Kleinkram sein eigenes Innenfach haben. So lang alles sicher verstaut ist, bin ich schon zufrieden.
Qualität und Material der Hunde-Bauchtasche
Ja, man kann für eine gute Funktions-Bauchtasche von einem der einschlägigen Outdoor-Ausstatter ein beachtliches Sümmchen auf den Tisch legen. Muss man aber nicht.
Meine jahrelang unverwüstliche Lieblings-Bauchtasche (war ein Spontankauf in einem Ausrüstungs-Kaufhaus, das Modell gibt`s aber leider nicht mehr) war mit 16,99 € ein Schnäppchen, das sich vor teureren Modellen nicht verstecken musste. Für 20-30 € bekommt man gute Wertigkeit.
Ich mach mir auch keine Illusionen über die Langlebigkeit dieses kleinen Gassi-Accessoires.
Außerdem hat man mit der Zeit eh bald eine Sammlung und mehrere Bauchtaschen im Einsatz und kann die dann auch mal abwechseln und waschen, bevor sie zu arg einschmuddeln.

Bislang hatte ich Glück und habe meine Hüfttaschen fast allesamt wegen Materialermüdung (oder Unzufriedenheit mit der Aufteilung) entsorgt. An mangelhaften Reißverschlüssen, Nähten und Klickschnallen habe ich also glücklicherweise nichts zu bemängeln.
Aber es gibt ja noch viele andere Kriterien:
- Ich weiß, auch die Optik ist einigen von Euch wichtig. und erfreulicherweise gibt es viele Hüfttaschen für Hundehalter nun auch in bunten Farben und Mustern. Wobei das natürlich nicht ausschlaggebend sein sollte.
- Inwieweit die Bauchtasche gepolstert oder ergonomisch sein muss, muss jeder für sich selbst entscheiden. Denn gerade im Sommer mag ich es lieber luftig.
- Das Außenmaterial sollte hinreichend wasserfest sein. Die üblicherweise verwendeten Kunstfasern leisten hier gute Dienste. Selbst genähte Festival-Gürteltaschen aus reinem Baumwollwebstoff hingegen sind bei Sommerregen schnell durchnässt.
- Zusätzlich wasserfest beschichtete Hüfttaschen aus dem Wanderer-Bedarf bringen zwar Zusatznutzen, haben oft das Problem, dass diese Beschichtungen nicht ausreichend abriebfest sind und bei mir schon nach einer Saison beginnen in Fetzen zu hängen.
- Was mir ebenfalls wichtig ist und nur selten zufriedenstellend umgesetzt wird, ist eine fettdichte Rückseite der Bauchtasche für den Hundespaziergang. In der Regel belade ich das große hintere Fach meiner Hunde-Hüfttasche mit reichlich vielen Keksen.
Leckere Hundekekse sind nun mal mehr oder weniger fettig. Da finde ich es schon etwas ärgerlich, wenn sich große Fettflecken auf meine Hosen durchdrücken. Dann könnt ich mir ja gleich im Sommer schmelzende Käsewürfel in die Hosentasche stecken…
Und eine Leberwursttube als Alternative zu Hundekeksen in der Gassi-Hüfttasche kommt spätestens dann nicht mehr in Frage, wenn man mehrere Hunde gleichzeitig belohnen möchte.
Affiliate Links und Bilder von der Amazon Product Advertising API (Letzte Aktualisierung am 17.01.2023 um 19:34 Uhr, Preise können sich seitdem geändert haben)